Gugelhupf-Babà: Das traditionelle Rezept einfach neu interpretiert
Der Gugelhupf-Babà ist eine köstliche und eindrucksvolle Variante des berühmten neapolitanischen Babà, ein Klassiker der neapolitanischen Konditorei. Weich, feucht und mit Rumduft verzaubert dieses Hefeteiggebäck beim ersten Bissen mit seiner weichen Konsistenz und seinem getränkten Inneren.
Den Babà zu Hause zuzubereiten ist einfacher als es scheint: Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du einen perfekten Gugelhupf-Babà kreierst, gut aufgegangen, hoch und duftend, ideal als Dessert für den Sonntag oder für Feiertage.
Das Besondere an dieser Version ist die Gugelhupfform, die ihn noch eindrucksvoller und einfacher zu portionieren macht. Du kannst ihn mit Schlagsahne, Vanillepudding oder frischen Früchten servieren für ein wirklich unwiderstehliches Ergebnis.
Außerdem benötigt der Gugelhupf-Babà im Vergleich zur Portionsvariante nur einen Backvorgang und behält auch in den folgenden Tagen seine Feuchtigkeit.
Wenn du traditionelle neapolitanische Süßigkeiten liebst oder einfach mit einem Hefeteiggebäck, das nach Fest und Familie schmeckt, beeindrucken möchtest, ist dies das Rezept für dich!
Schau dir auch diese Ideen an:

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 10 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Hier sind die Zutaten, die du für die Zubereitung des Gugelhupf-Babà benötigen wirst
- 60 ml Milch
- 15 frische Hefe
- 350 g Manitoba-Mehl
- 4 Eier
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
- 600 ml Wasser
- 300 g Zucker
- 300 ml Rum
Werkzeuge
- Form
- Zahnstocher
- Tränkenflasche
- Küchenmaschine
Schritte
Bereite das Wasser und die Hefe vor
Wärme die Milch in einem kleinen Topf auf etwa 32°C auf, ohne diese Temperatur zu überschreiten, um die Wirksamkeit der Hefe nicht zu beeinträchtigen. Gib das Manitoba-Mehl in eine große Schüssel, füge die zerbröckelte Hefe und nach und nach die Milch hinzu. Rühre, um die Zutaten gut zu verteilen.
Schlage die Eier
Schlage in einer anderen Schüssel die Eier auf und füge eine Prise Salz hinzu. Mit einem elektrischen Mixer die Eier aufschlagen, bis sie hell und schaumig sind. Dieser Schritt ist wichtig, um Luft in den Teig zu bringen und einen weichen Babà zu erhalten.
Füge Zucker und Mehl hinzu
Nachdem die Eier aufgeschlagen sind, den Zucker einrühren und einige Sekunden weiterrühren. Beginne dann, nach und nach das Mehl hinzuzufügen und weiterhin mit dem Rührgerät zu mischen. Sobald die Hälfte des Mehls eingearbeitet ist, die weiche Butter in Stücken hinzufügen und gut mischen.
Arbeite den Teig, bis er eine homogene und leicht klebrige Konsistenz hat.
Erste Gehzeit
Bedecke den Teig mit Frischhaltefolie und lass ihn etwa 30/40 Minuten ruhen.
Formen und zweite Gehzeit
Fette und mehle eine Gugelhupfform mit 28 cm Durchmesser und gieße den Teig hinein, verteile ihn gleichmäßig.Decke die Form mit Folie ab und lass sie an einem warmen Ort etwa anderthalb Stunden gehen, oder bis sie das Volumen verdoppelt hat.
Backen
Heize den Ofen auf 180°C vor. Backe den Babà für 30/35 Minuten und prüfe die Backzeit mit einem Zahnstocher: Er sollte trocken herauskommen. Nach dem Backen den Kuchen zehn Minuten in der Form abkühlen lassen.
Bereite den Rum-Sirup vor
In einem kleinen Topf Wasser und Zucker einfüllen und unter Rühren zum Kochen bringen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Den Herd ausschalten und vollständig abkühlen lassen, bevor der Rum hinzugefügt wird. Gut mischen.
Tränke den Babà
Sobald der Babà abgekühlt ist, die gesamte Oberfläche mit einem Spieß einstechen. Den Sirup nach und nach auf den Babà geben, darauf achten, dass er die Flüssigkeit gut aufnimmt. Dieser Prozess erfordert Geduld: Füge den Sirup allmählich hinzu, um einen perfekt getränkten Babà zu erhalten.
Aufbewahrung, Tipps für den Gugelhupf-Babà
Aufbewahrung des Gugelhupf-Babà
Der Gugelhupf-Babà, dank seiner weichen Konsistenz und der reichlichen Tränkung, bleibt bei richtiger Handhabung einige Tage frisch:
• Im Kühlschrank: Mit Frischhaltefolie abdecken oder in einem luftdichten Behälter lagern, um Austrocknen zu vermeiden. So bleibt er 3-4 Tage haltbar. Vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen, um ihn optimal zu genießen.
• Bei Raumtemperatur: Wenn es nicht zu warm ist, kannst du ihn gut abgedeckt für ein paar Tage aufbewahren. Wenn du bemerkst, dass der Babà an Weichheit verliert, kannst du ihn vor dem Servieren mit etwas übrig gebliebenem Sirup „auffrischen“.
Nützliche Tipps für ein perfektes Ergebnis
1. Gut bearbeiteter Teig: Nimm dir Zeit für die Bearbeitung des Teigs, um das Gluten gut zu aktivieren. Wenn du eine Küchenmaschine hast, nutze sie für mindestens 10-15 Minuten.
2. Temperatur der Zutaten: Stelle sicher, dass Eier, Butter und Hefe Zimmertemperatur haben. Das wird den Aufgehprozess unterstützen.
3. Gehzeit in warmer Umgebung: Um eine perfekte Gehzeit zu fördern, stelle den Teig in den ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht oder in die Nähe einer Wärmequelle. Vermeide Zugluft.
4. Sirup langsam: Tränke den Babà langsam, damit der Kuchen die Flüssigkeit gut aufnehmen kann, ohne zu zerbrechen. Du kannst einen Löffel oder eine Kelle verwenden, um den Sirup gleichmäßig zu verteilen.
5. Alkoholfreie Varianten: Wenn du eine alkoholfreie Version bevorzugst, ersetze den Rum durch Orangensaft oder Zitronensaft, gemischt mit ein paar Tropfen Vanilleextrakt.
Wenn du diese Tipps befolgst, wird dein Gugelhupf-Babà immer perfekt sein und jeden beeindrucken, der ihn probiert!
Wenn du diese Tipps befolgst, wird dein Gugelhupf-Babà immer perfekt sein und jeden beeindrucken, der ihn probiert!