Die Zimtschnecken, auch bekannt als Zimtschnecken, sind typische Hefeteiggebäcke der nordischen und US-amerikanischen Tradition, die besonders wegen ihrer weichen Konsistenz und ihres unwiderstehlichen Aromas geschätzt werden. Diese Gebäcke bestehen aus einem reichhaltigen, buttrigen Teig, der mit einer Zucker-Zimt-Füllung aufgerollt wird, die beim Backen einen intensiven und einhüllenden Duft verströmt.
Einmal aus dem Ofen genommen, werden die Zimtschnecken oft mit einer Glasur aus Puderzucker überzogen, die eine zusätzliche Süße hinzufügt und die Schnecken noch köstlicher macht. Sie werden normalerweise zum Frühstück oder während einer Kaffeepause gegessen und sind weltweit für ihren einhüllenden Geschmack und ihre Zartheit geschätzt.
Schau dir auch diese Rezepte mit reichhaltigen Aromen an, die Wärme und Komfort hervorrufen, besonders geeignet für die kälteren Monate Herbst und Winter

- Schwierigkeit: Mittel
- Ruhezeit: 3 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 13Stücke
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Halloween
Zutaten
- 500 g Mehl Typ 0 (230 w)
- 100 g Mehl Typ 00 (w 180)
- 120 g Milch
- 80 g Wasser
- 120 g Zucker
- 2 Eier
- 20 g frische Hefe
- 80 g Butter
- 1 Tütchen Vanillin
- 2 g feines Salz
- 100 g Zucker
- 20 g Butter
- 10 g gemahlener Zimt
- 150 g Puderzucker
- 30 g Wasser
Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Backform
Schritte
Zimtschnecken
Erhitze Wasser und Milch in einem kleinen Topf auf eine Temperatur von 32º, nicht mehr!!!
Bröckle die frische Hefe hinein.
In die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken gib das gesiebte Mehl, den Zucker, füge Milch, Wasser, aufgelöste Hefe und das Vanillin hinzu. Starte die Küchenmaschine und füge dann nach und nach die verquirlten Eier und das Salz hinzu.
Wenn alles gut vermischt ist, füge die Butter stückweise hinzu und knete einige Minuten, bis sich der Teig um den Haken gewickelt hat.
Übertrage den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und arbeite ihn kurz durch, bis eine glatte und homogene Kugel entsteht.Lass sie in einer gebutterten Schüssel ruhen, bedecke sie mit Folie und lass sie etwa 2 Stunden gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Nach der Gehzeit rolle den Teig zu einem Rechteck von ca. 50×30 cm aus und bestreiche die Oberfläche mit geschmolzener Butter.Bereite die Füllung vor, indem du Zucker und Zimt in einer Schüssel vermischst.
Fette eine Backform (37×26 cm) ein und bestäube sie mit einem Teil (1/3) dieser Mischung.
Dann bestäube den Teig großzügig mit der restlichen Zucker-Zimt-Mischung und rolle das Rechteck vorsichtig von der längeren Seite her auf.Forme die Rolle mit den Händen, wickel sie in Folie ein und stelle sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Nach dieser Zeit hole die Rolle wieder heraus und schneide sie in 12/13 Teile von 4 cm Breite.
Lege die Schnecken in die zuvor gefettete Backform und drücke sie leicht mit der Hand flach.
Bedecke die Form mit Folie und lasse sie erneut eine Stunde gehen.
Nach dem letzten Gehen backe die Zimtschnecken im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° etwa 17 Minuten lang, bis sie goldbraun sind.
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Jetzt bereite die Glasur vor: Gib den Puderzucker in eine Schüssel, füge das Wasser nach und nach hinzu, mische gut und wenn die richtige Konsistenz erreicht ist, verteile die Glasur mit einem Löffel auf den noch leicht warmen Zimtschnecken. Die Glasur wird die Feuchtigkeit versiegeln und dazu beitragen, die Schnecken länger weich zu halten!
Aufbewahrung und Tipps
Nachdem sie abgekühlt sind, lege die Zimtschnecken in einen luftdichten Behälter oder bedecke sie mit Frischhaltefolie. Bewahre sie 1-2 Tage bei Zimmertemperatur auf oder im Kühlschrank, um die Frische zu verlängern.
Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie einfrieren. Lass sie bei Zimmertemperatur auftauen und erwärme sie bei Bedarf leicht vor dem Servieren.