Zuppa inglese mit Löffelbiskuits, Vanillecreme und Alchermes

Die Zuppa Inglese ist ein Klassiker unter den Löffeldesserts, cremig, farbenfroh und geschmackvoll. Ich bereite sie gerne mit einer doppelten Füllung zu, wobei ich die Geschmäcker klar trenne: zwei Schichten Vanillecreme unten und die Schokoladencreme oben. So ist jeder Löffel eine Überraschung! Das Ganze wird durch Löffelbiskuits ergänzt, die in Alchermes getränkt sind, was dem Dessert einen duftenden Touch und eine unverwechselbare Farbe verleiht. Du kannst sie nach Belieben schichten: mit wechselnden Schichten oder mit den beiden Geschmäckern getrennt, in einer großen Auflaufform oder in praktischen Einzelportionen. Auf jeden Fall ist es immer ein perfektes Dessert, um es im Voraus zuzubereiten, um das Sonntagsessen oder ein Abendessen mit Freunden großartig abzuschließen.

Wenn du cremige und frische Löffeldesserts magst, verpasse nicht alle meine Ideen auf @troppobuonissimo!
Und wenn du die Zuppa Inglese zubereitest, markiere mich in den Stories: Ich liebe es, eure Versionen zu teilen!

Schau dir auch diese Rezepte an!

Zuppa inglese
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 6/8
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 1.5 l Milch
  • 240 g Zucker
  • 6 Eier
  • 100 g Reismehl
  • 2 Tütchen Vanillin (oder Vanilleextrakt)
  • 4 Esslöffel Kakaopulver
  • nach Geschmack Alchermes
  • nach Geschmack Wasser
  • 40 Löffelbiskuits (circa)

Werkzeuge

  • Backformen

Schritte

  • In einem Topf die Milch mit dem Vanillin (oder Vanilleextrakt) erhitzen, ohne sie zum Kochen zu bringen.

    In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker schlagen, das Reismehl hinzufügen und die heiße Milch schrittweise unter Rühren einmischen, um Klumpenbildung zu vermeiden.

    Die Mischung in einen sauberen Topf (nicht in den, in dem die Milch erhitzt wurde) gießen und die Creme bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen kochen, bis sie eindickt (wenn sich Blasen auf der Oberfläche bilden, ist es Zeit, den Herd auszuschalten!).

    Für den Schokoladenteil

    Etwa 600 g der noch warmen Creme mit dem gesiebten Kakao verrühren, bis eine homogene Konsistenz entsteht.

    Für die Tränke:

    Die Tränke für die Löffelbiskuits kann nach Geschmack im Alkoholgehalt angepasst werden.

    Du kannst die Intensität anpassen, indem du Alchermes mit Wasser mischst. Wenn du einen weniger alkoholischen Geschmack bevorzugst, kannst du die Tränke mit einer Hälfte Alchermes und einer Hälfte Wasser zubereiten. Wenn du einen kräftigeren Geschmack magst, erhöhe den Anteil des Alchermes im Vergleich zum Wasser. Experimentiere, um das perfekte Gleichgewicht zu finden, das deinem Geschmack entspricht, indem du die Zutaten nach und nach hinzufügst und abschmeckst, bis du deine ideale Vorliebe erreichst. Die Zuppa Inglese zusammenstellen, indem abwechselnd Schichten von Vanille- und Schokoladencreme mit den in Alchermes getränkten Löffelbiskuits gelegt werden.

    Die Zuppa Inglese zusammenstellen, indem abwechselnd Schichten von Vanille- und Schokoladencreme mit in Alchermes getränkten Löffelbiskuits gelegt werden.

    Lass sie ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen und genieße dann ihren vollen Geschmack!

    Guten Appetit!

Aufbewahrung

Die Zuppa Inglese kann im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage aufbewahrt werden. Es ist wichtig, das Dessert abgedeckt zu halten, vorzugsweise in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie abgedeckt, um die Frische zu bewahren und unerwünschte Gerüche aus dem Kühlschrank zu vermeiden.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich die alkoholische Tränke durch eine alkoholfreie ersetzen?

    Sicher! Du kannst die alkoholische Tränke durch eine alkoholfreie ersetzen, die einfach mit Wasser und Zucker, mit einfacher Milch oder Orangensaft zubereitet wird!

Author image

Troppo Buonissimo

Zu Lecker Einfache, schnelle und schmackhafte Rezepte für jede Gelegenheit. Von süß bis herzhaft, viele traditionelle und kreative Ideen, die einfach auf den Tisch gebracht werden können. Italienische Food-Bloggerin | Küche, die Tradition und Moderne vereint Hier findest du authentische Gerichte, nützliche Tipps und viel Leidenschaft für gutes Essen.

Read the Blog