Béchamel – klassisches Rezept

Die Béchamel – klassisches Rezept ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Sauce, französischen Ursprungs, genannt „sauce béchamel„. Sie wird in fast der gesamten westlichen Küche verwendet und besteht aus sehr einfachen Zutaten wie Mehl, Milch und Butter. Man kann sie als Bindemittel, flüssiger oder für Gratingerichte dickflüssiger verwenden. Sie eignet sich für verschiedene Zubereitungen, wie das Blumenkohlauflauf oder die Profiteroles mit Ricotta, Spinat und Ragù.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Französisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 500 ml Milch
  • 50 g Mehl 00
  • 50 g Butter
  • n.B. Muskatnuss
  • n.B. feines Salz
  • n.B. schwarzer Pfeffer

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • 2 Kleine Töpfe
  • Messer
  • Schneebesen

Zubereitung

  • Um die Béchamel – klassisches Rezept zuzubereiten, nehmen Sie zwei kleine Töpfe, in einem erhitzen Sie die Milch (sie sollte nicht kochen), im anderen lassen Sie die Butter bei niedriger Hitze schmelzen, ohne sie zu verbrennen.

  • Sobald die Butter geschmolzen ist, reduzieren Sie die Hitze, fügen Sie das Mehl hinzu (achten Sie darauf, dass es nicht braun wird) und rühren Sie mit einem Schneebesen, um die beiden Zutaten gut zu vermengen.

  • Nehmen Sie den Topf mit dem Mehl und der Butter vom Herd, gießen Sie die warme Milch hinein und setzen Sie den Topf wieder auf den Herd, während Sie weiterrühren, damit die Béchamel eindickt. Zum Schluss würzen Sie sie mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer.

Tipp

Um sie nicht zu „klebrig“ werden zu lassen, verdünnen Sie die Milch mit Wasser, außerdem verwenden einige kalte Milch anstelle von warmer, um dieses Problem zu vermeiden. Je mehr Milch Sie verwenden, desto flüssiger wird sie. Alles hängt davon ab, wofür Sie sie verwenden möchten.

Author image

Trabucchi Elena

Rezeptblog mit allen Arten von Rezepten, von klassischen italienischen, speziell regionalen und lokalen, aber auch kreativen, fusion, internationalen, gesunden, vegetarischen und veganen.

Read the Blog