Das Cotechino in Blätterteig mit Spinat und Ricotta ist ein reichhaltiges und schmackhaftes Hauptgericht. Ein Rezept, das sich besonders während der Weihnachtszeit, aber auch zu besonderen Anlässen oder wenn man Lust auf ein besonderes, herzhaftes Gericht hat, eignet. Ein goldener Blätterteig, bereits fertig, aber man kann ihn auch selbst zubereiten, umhüllt eine Füllung aus Ricotta, Spinat und Cotechino, in diesem Fall habe ich das frische gewählt.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 2 Stunden 15 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Gastronomie
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 1 Cotechino (frisch)
- 300 g Spinat, gefroren
- 250 g Ricotta
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
- 1 Eigelb
- nach Belieben Muskatnuss
- nach Belieben extra natives Olivenöl
- nach Belieben feines Salz
- nach Belieben schwarzer Pfeffer
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Topf
- Pfanne
- Gabel
- Sieb
- Schüssel
- Backblech
- kleine Schüssel
- Deckel
- Pinsel
- Teigschaber
- Holzlöffel
Schritte
Um das Cotechino in Blätterteig mit Spinat und Ricotta zuzubereiten…
In einem ausreichend großen Topf, gefüllt mit kaltem Wasser, das frische Cotechino eintauchen (ich habe auch ein paar Löcher in die Pelle mit der Spitze eines Messers gemacht) und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Sobald es kocht, die Hitze fast auf Minimum reduzieren, mit einem Deckel abdecken und 2 Stunden kochen lassen.
Während das Cotechino kocht, in einem anderen Topf mit kaltem Wasser den noch gefrorenen Spinat geben und 10 Minuten ab dem erneuten Aufkochen kochen.
Wenn der Spinat gekocht ist, sehr gut abtropfen lassen und in eine Pfanne mit extra nativem Olivenöl geben und das überschüssige Wasser verdampfen lassen, bis sie komplett trocken sind.
Den Spinat in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Sobald er abgekühlt ist, Ricotta, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzugeben und die Füllung gut vermengen.
Nach den Kochstunden des Cotechino, es aus dem Topf nehmen und noch heiß die Pelle mit einem Messer einschneiden und entfernen.
Die Blätterteigrolle nehmen, ausrollen und mit dem Teigschaber die Spinat-Ricotta-Füllung auf der Blätterteigoberfläche verteilen, dabei die Ränder 1 oder 2 cm frei lassen.
Das Cotechino auf die kurze Seite der Blätterteigrolle legen und mit Hilfe des Backpapiers der Blätterteigrolle aufrollen. Wenn zu viel Teig übrig bleibt, können Sie ihn abschneiden und für Dekorationen verwenden. Die Ränder gut mit den Fingern oder mit den Zinken einer Gabel versiegeln.
In einer kleinen Schüssel das Eigelb geben und auf der Blätterteigoberfläche verstreichen.
Zum Schluss das Cotechino in Blätterteig mit Spinat und Ricotta in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben und im statischen Modus 25/30 Minuten bis zur Goldbraunheit backen.
Nach dem Backen heiß servieren, einfach so oder mit der gewünschten Beilage.
Tipp
Für das Rezept habe ich das frische Cotechino verwendet, jedoch wenn Sie wenig Zeit haben oder dieses Cotechino nicht verfügbar ist, können Sie sich für das vakuumverpackte vorgekochte entscheiden und die Kochanleitung auf der Verpackung befolgen.