Die Eiernudeln mit Kastanienmehl sind ein besonderer Teig, um deinen ersten Gängen einen herbstlichen Geschmack und Farbe zu verleihen. Einfach und schnell zuzubereiten, auf der Basis von 00-Mehl, Kastanienmehl und Eiern. Diese Art von Pasta kann in köstliche Tagliatelle, Lasagneblätter, Taglierini, Maltagliati oder je nach deiner Fantasie und/oder manuellen Geschicklichkeit verwandelt werden, oder wenn du geübter bist, mit der Nudelmaschine in die gewünschte Form gebracht werden. Ich werde sie verwenden, um leckere Tagliatelle zu erstellen.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 3 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Kreativ
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 100 g 00-Mehl (+ q.b. für die Arbeitsfläche)
- 100 g Kastanienmehl
- 2 Eier
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Knetmaschine
- Flachrührer
- Frischhaltefolie
- Arbeitsfläche
- Teigschaber
- Nudelmaschine
- Nudelholz
- Tablett
Schritte
Um die Eiernudeln mit Kastanienmehl vorzubereiten…
Gib in die Schüssel der Knetmaschine mit Flachrührer das 00-Mehl, das Kastanienmehl und die Eier.
Schalte die Knetmaschine für einige Minuten ein, erhöhe die Geschwindigkeit, bis der Teig beginnt, sich um den Rührer zu wickeln und sich von der Schüssel zu lösen.
Lege den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche und arbeite ihn mit den Händen, bis er glatt und homogen ist.
Wickle den Teig nun in Frischhaltefolie und lass ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Nach der Ruhezeit, bearbeite den Teig mit der Nudelmaschine oder rolle ihn von Hand mit dem Nudelholz aus (bei Bedarf leicht bemehlen, damit er nicht klebt) und gib ihm die gewünschte Form.
Lege den Teig während der Bearbeitung auf ein leicht bemehltes Tablett.
Aufbewahrung
Wenn du sie nicht sofort kochen möchtest, kannst du sie einfrieren, indem du sie auf einem bemehlten Tablett oder mit Backpapier ausgelegt liegen lässt. Alternativ kannst du sie an der Luft trocknen lassen oder im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 24 Stunden verbrauchen.
Hinweise
Wenn du keine Knetmaschine hast, kannst du den Teig mit den Händen kneten. Dasselbe gilt für die abschließende Bearbeitung.