Grünkohl-Chips

Die Grünkohl-Chips sind sehr einfach zuzubereiten und perfekt zum Knabbern als salziger, gesunder und schmackhafter Snack oder Aperitif. Die Grünkohlblätter werden einfach geschnitten und mit extra nativem Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt, aber wenn Sie sie würziger mögen, können Sie Gewürze oder Sesamsamen hinzufügen. Ich finde sie auch als alternative Beilage hervorragend.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 1 Person
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Gesund
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten

  • 100 g Grünkohl (gereinigt, roh)
  • 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • n.B. feines Salz
  • n.B. schwarzer Pfeffer

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Schüssel
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Sieb
  • Salatschleuder
  • Geschirrtuch
  • Backpapier
  • Backblech

Schritte

Um die Grünkohl-Chips zuzubereiten…

  • Nehmen Sie den Grünkohl, entblättern Sie ihn, schneiden Sie die Blätter in nicht zu kleine Stücke und schneiden Sie sie mit dem Messer ein, indem Sie den zentralen, dickeren und härteren Strunk entfernen.

  • Geben Sie die so geschnittenen Grünkohlblätter in eine Schüssel, waschen Sie sie gründlich unter fließendem Wasser und lassen Sie sie gut abtropfen.

  • Geben Sie den Grünkohl in die Salatschleuder und entfernen Sie überschüssiges Wasser. Trocknen Sie dann die Blätter gut mit einem Geschirrtuch.

  • Nehmen Sie dann das Backblech und legen Sie es mit einem Blatt Backpapier aus, verteilen Sie die Grünkohlblätter mit genügend Abstand.

  • Würzen Sie mit extra nativem Olivenöl, Salz und schwarzem Pfeffer.

  • Backen Sie die Grünkohlblätter im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad und backen Sie sie im Umluftmodus für 10 Minuten.

  • Servieren Sie die Grünkohl-Chips heiß direkt aus dem Ofen oder kalt, je nach Vorliebe.

Vielleicht interessiert Sie auch…

Mongardi Salatschleuder Rolly, Weiß, 24 x 24 x 19 cm

Author image

Trabucchi Elena

Rezeptblog mit allen Arten von Rezepten, von klassischen italienischen, speziell regionalen und lokalen, aber auch kreativen, fusion, internationalen, gesunden, vegetarischen und veganen.

Read the Blog