Die herzhafte Befana-Socke ist ein lustiger und schmackhafter Blätterteigkuchen, der dem Fest der Befana oder Epiphanie gewidmet ist, die alle Feste „davonträgt“!!! Hervorragend als Aperitif oder Vorspeise, ist sie nicht schwer zuzubereiten, sieht spektakulär aus und kann mit den Kleinen gemacht werden. Ich habe sie mit drei verschiedenen Füllungen versehen, darunter Ricotta und Spinat, gekochter Schinken und Mozzarella sowie Käse und scharfe Salami. Natürlich können die Zutaten nach Belieben ausgetauscht werden.

- Schwierigkeit: Leicht
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 35 Minuten
- Portionen: 6 Portionen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Gastronomie
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten
- 2 Rollen Blätterteig (rechteckig)
- 100 g Spinat, tiefgekühlt
- 100 g Ricotta
- 70 g gekochter Schinken
- 70 g Edamer
- 30 g scharfe Salami
- 20 g Mozzarella für Pizza
- 1 Ei
- 1 Teelöffel extra natives Olivenöl
- nach Belieben Muskatnuss
- nach Belieben feines Salz
- nach Belieben schwarzer Pfeffer
Werkzeuge
- Schneidebrett
- Messer
- Topf
- Sieb
- Holzlöffel
- Pinsel
- Schüssel
- kleine Schüsseln
- Form
- Backpapier
- Backblech
- Gabel
Zubereitung
Um die herzhafte Befana-Socke zuzubereiten…
In einem nicht zu großen Topf das Wasser erhitzen, um den tiefgekühlten Spinat zu kochen. Wenn es kocht, Spinat hinzufügen und etwa 10 Minuten kochen lassen, dabei mit einer Gabel umrühren.
Während der Spinat kocht, ein Blatt Papier nehmen und mit einem Bleistift die Form der Socke zeichnen, die Sie erreichen möchten, und sie ausschneiden.
Jetzt die ausgeschnittene Form auf die erste ausgerollte Blätterteigrolle legen und die Figur mit einem Messer ausschneiden, dabei einen Rand von 1 cm lassen, um am Ende einen Rand zu schaffen. Dasselbe mit der anderen Blätterteigrolle machen.
Sobald der Spinat gekocht ist, gut abtropfen lassen und in einer Pfanne mit dem extra nativen Olivenöl anbraten, bis er trocken ist. Dann in eine Schüssel geben, Ricotta, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und vermischen.
Beginnen Sie, die Socke zu füllen: unten die Ricotta-Spinat-Füllung, in der Mitte den gewürfelten gekochten Schinken und Mozzarella und schließlich den Edamer-Käse mit der scharfen Salami.
Die Socke mit dem anderen Blätterteig verschließen und die Ränder gut mit den Fingern oder einer Gabel verschließen. Mit dem übrig gebliebenen Blätterteig nach Belieben Dekorationen erstellen, in diesem Fall habe ich Sterne gemacht.
Zum Schluss das ganze Ei in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel verquirlen und die Oberfläche der Socke damit bestreichen.
Die herzhafte Befana-Socke im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 30 Minuten in der statischen Einstellung backen. Nach dem Backen heiß servieren.
Aufbewahrung
Den restlichen Teig der Socke können Sie einfrieren, indem Sie ihn zuerst in Backpapier einwickeln, damit er nicht klebt, und dann in einen Gefrierbeutel legen. Alternativ können Sie kleine Salzgebäckstücke in beliebiger Form zubereiten.