Kaffee nach Aostatal-Art

Der Kaffee nach Aostatal-Art ist ein heißes alkoholisches Getränk, das man sich in den kältesten Momenten gönnen kann. Typisch aus dem Aostatal, auf der Basis von Kaffee, dem für die Region typischen Genepì-Likör, Gewürzen wie Nelken und Zimt, Zucker und Orangen- und/oder Zitronenschale. Genießen Sie ihn alleine oder, wenn Sie möchten, begleitet von Keksen. Man kann ihn in der traditionellen „Grolla“, auch „Freundschaftsbecher“ genannt, oder in einer großen Tasse oder Mug servieren.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 1 Person
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Regionale Italienische
  • Region: Aostatal
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten

  • 1 Teetasse Kaffee
  • 30 ml Genepì
  • 3 Nelken
  • 1 Zimtstange
  • 1 Teelöffel Kristallzucker
  • n. B. Orangenschale

Werkzeuge

  • Moka
  • kleiner Topf
  • Löffel
  • Messer
  • Tasse

Schritte

Um den Kaffee nach Aostatal-Art zuzubereiten…

  • Füllen Sie die Moka mit Wasser und Kaffee und bereiten Sie den Kaffee zu.

  • Sobald der Kaffee fertig ist, gießen Sie ihn in den kleinen Topf mit den Nelken, der Zimtstange, dem Genepì, dem Zucker und der Orangenschale.

  • Stellen Sie den kleinen Topf auf den Herd und bringen Sie es fast zum Kochen. Danach mit einem Löffel umrühren und in die Tasse servieren. Wenn Sie möchten, können Sie die Aromen auch mit einem feinen Sieb filtern.

  • Servieren Sie den Kaffee nach Aostatal-Art heiß.

Anmerkungen

Für die Menge an Kaffee habe ich 2 Moka für 2 Tassen zubereitet. Es ist jedoch möglich, die Mengen zu reduzieren oder zu erhöhen.

Das könnte Sie interessieren…

Alpe Herbetet Genepy Alpe cl 70 alpiner Likör aus dem Aostatal vol. 38%

Freundschaftsbecher aus dem Aostatal 6 glatte Öffnungen aus Mahagoni-Durchmesser 20 cm

Aeternum Divina – Kaffeemaschine aus Stahl, 2 Tassen, hitzebeständiger Griff, Silberfarbe

Author image

Trabucchi Elena

Rezeptblog mit allen Arten von Rezepten, von klassischen italienischen, speziell regionalen und lokalen, aber auch kreativen, fusion, internationalen, gesunden, vegetarischen und veganen.

Read the Blog