Die Linzer Kekse sind köstliche Mürbeteigkekse mit Weizenmehl 00, Buchweizenmehl mit seinem charakteristischen Geschmack, Mandeln, Haselnüssen und Gewürzen. Der Name erinnert an die berühmte österreichische Torte, die Linzer Torte, aus der gleichnamigen Stadt Linz, ist aber auch in Deutschland und Südtirol bekannt. Ideal zum Frühstück, zur Jause oder nach den Mahlzeiten. Außerdem sind sie perfekt als Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben.
Wenn dir dieses Rezept gefällt und du keine weiteren verpassen möchtest, folge mir auf meiner Facebook-Seite “Eine Kellnerin in der Küche” oder in der dedizierten Gruppe.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 27Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Österreichisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Weihnachten
Zutaten
- 200 g Weizenmehl 00 (+ n. B. für die Arbeitsfläche)
- 150 g Butter (kalt aus dem Kühlschrank)
- 150 g Himbeermarmelade (ungefähr)
- 100 g Buchweizenmehl
- 130 g Kristallzucker
- 50 g geschälte Mandeln
- 50 g ganze Haselnüsse (oder geschält)
- 1 Ei
- 1 Zitrone
- 1 Päckchen Vanillin
- 1 Prise feines Salz
- n.B. gemahlene Nelken (oder Pulver)
- n.B. Zimtpulver
- n.B. Puderzucker
Werkzeuge
- Küchenwaage
- Küchenmaschine
- Rührbesen
- Arbeitsfläche
- Teigschaber aus Metall
- Ausstechformen
- Backblech
- Nudelholz
- Universalzerkleinerer
- Backpapier
- Teelöffel
- Frischhaltefolie
- Ofen
- Puderzuckerstreuer
Schritte
Zur Zubereitung der Linzer Kekse…
In der Schüssel der Küchenmaschine mit dem Schneebesen verarbeiten Sie die kalte Butter aus dem Kühlschrank mit dem Zucker, bis eine sandige Konsistenz entsteht.
Jetzt fügen Sie das Ei hinzu und mischen es mit der Butter-Zucker-Masse.
Zuletzt geben Sie das Weizenmehl 00, das Buchweizenmehl, die fein gemahlenen Mandeln und Haselnüsse (fast wie Mehl) mit dem Universalzerkleinerer, die abgeriebene Zitronenschale, das Vanillin, das Zimtpulver, die gemahlenen Nelken (oder Pulver) und eine Prise feines Salz hinzu.
Verarbeiten Sie den Teig ein letztes Mal mit der Küchenmaschine, erhöhen Sie die Geschwindigkeit, bis er anfängt, sich zu verfestigen und sich von der Schüssel zu lösen.
Übertragen Sie den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche, formen Sie ihn schnell zu einem ca. 2 cm hohen Block und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein, dann lassen Sie ihn 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Nach der Ruhezeit rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz auf eine Dicke von 5 mm auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus.
Verwenden Sie die Ausstechformen, um insgesamt 54 Kekse zu formen, die Hälfte glatt und die andere Hälfte mit einem Loch in der Mitte, und legen Sie sie mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 10/12 Minuten im Umluftmodus.
Sobald die Kekse gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen, dann nehmen Sie den Keks ohne Loch, füllen Sie ihn mit Marmelade und legen Sie den anderen Keks darauf. Bestreuen Sie die Oberseite mit Puderzucker.
Möglicherweise benötigen Sie
MumdoYAL Mehlsieb, Küchensieb, Puderzuckerstreuer, mit Einhandgriff, Kapazität von 250 Gramm