Lust auf etwas Leckeres und Einfaches zuzubereiten? Dann bereiten wir zusammen die Mascarponecreme mit Baileys vor … sie ist auch super schnell!!! Der cremige Mascarpone vereint sich mit dem besonderen und leckeren irischen Likör auf Basis von irischem Whiskey und Sahne, dem Baileys Irish Cream. Für dieses Rezept habe ich den klassischen Geschmack verwendet, aber Sie können auch die anderen Geschmacksrichtungen verwenden, die im Handel erhältlich sind. Hervorragend pur zu genießen, oder mit Keksen oder mit gehackten Haselnüssen, Schokoraspeln oder zerbröselten Baisers.
Probieren Sie auch die Mascarponecreme „pucia dulsa“, die klassische Mascarponecreme mit Eiern, nach dem Rezept aus Lodi oder die Mascarponecreme mit Kaffee!!!

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Kaffee
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 200 g Mascarpone
  • 50 ml Baileys
  • 40 g Zucker
  • 10 g Maisstärke
  • n.B. ungesüßtes Kakaopulver

Werkzeuge

  • Schüssel
  • Handmixer
  • 2 Tassen
  • Löffel
  • Kaffeetasse
  • Teigschaber

Zubereitung

Um die Mascarponecreme mit Baileys zuzubereiten…

  • Geben Sie den Mascarpone in eine Schüssel, fügen Sie den Zucker, die Maisstärke und den Baileys hinzu.

  • Mit dem elektrischen Handmixer die Zutaten für mehrere Sekunden gut vermengen, bis eine glatte und homogene Creme entsteht.

  • Die Creme ist fertig zum Genießen. Beim Servieren mit einer Prise ungesüßtem Kakaopulver bestreuen oder nach Belieben garnieren.

Tipp

Um sie noch fester und schmackhafter zu bekommen, empfehle ich, sie mindestens 30 Minuten im Kühlschrank zu lagern. Wenn Sie sie nicht sofort verzehren, lassen Sie sie in der Schüssel und decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab, indem Sie die Folie auf die Cremeoberfläche drücken, damit sich keine Haut bildet.

Das könnte Sie interessieren…

Baileys Espresso Cream, Irish Cream – 700ml

Author image

Trabucchi Elena

Rezeptblog mit allen Arten von Rezepten, von klassischen italienischen, speziell regionalen und lokalen, aber auch kreativen, fusion, internationalen, gesunden, vegetarischen und veganen.

Read the Blog