Mittelmeer-Knurrhahnfilets

Die mittelmeerischen Knurrhahnfilets sind eine einfache und sehr schmackhafte Fischhauptspeise. Schmackhafte Knurrhahnfilets, auch roter Knurrhahn oder Kapun genannt, sind eine Art Fisch mit weißem, festem Fleisch, perfekt zum Schmoren, wie in diesem Rezept. Eine Sauce aus Zwiebeln, grünen und schwarzen Oliven, Kapern und passierten Tomaten, also auf mediterrane Art, begleitet diesen Fisch.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 4 Filets Knurrhahn (bereits gereinigt)
  • 50 g grüne Oliven (entsteint)
  • 50 g schwarze Oliven (entsteint)
  • 2 gelbe Zwiebeln
  • 1/2 Glas trockener Weißwein
  • nach Geschmack eingelegte Kapern
  • nach Geschmack passierte Tomaten
  • Einige Blätter Basilikum

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Messer
  • Schneidebrett
  • Bratpfanne
  • Zange
  • Holzlöffel
  • Deckel

Schritte

Um die Mittelmeer-Knurrhahnfilets zuzubereiten…

  • Zuerst die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, dann bei mittlerer Hitze in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.

  • Wenn die Zwiebeln weich und goldbraun sind, mit Weißwein ablöschen und diesen verdampfen lassen.

  • Jetzt die bereits gereinigten Knurrhahnfilets in die Pfanne mit den Zwiebeln geben und auf beiden Seiten für einige Minuten anbraten.

  • Dann die passierten Tomaten, die grünen und schwarzen Oliven, die gut ausgedrückten Kapern hinzufügen, salzen und pfeffern.

  • Die Knurrhahnfilets bei mittlerer Hitze 15/20 Minuten kochen lassen, mit einem Deckel abdecken und auf beiden Seiten wenden, dabei darauf achten, sie nicht zu zerbrechen. Wenn die Sauce zu trocken wird, etwas Wasser hinzufügen.

  • Am Ende der Kochzeit einige Basilikumblätter hinzufügen, ganze wenn sie klein sind, oder mit den Händen zerkleinert.

  • Die mittelmeerischen Knurrhahnfilets heiß servieren.

Author image

Trabucchi Elena

Rezeptblog mit allen Arten von Rezepten, von klassischen italienischen, speziell regionalen und lokalen, aber auch kreativen, fusion, internationalen, gesunden, vegetarischen und veganen.

Read the Blog