Die Pasta mit Kirschtomaten, Drachenkopf und Kürbisblüten ist ein köstliches, einfaches und leicht zuzubereitendes Hauptgericht. Das Rezept, das ich euch vorschlage, habe ich bei meinem letzten Treffen am Hauptsitz von Giallozafferano entdeckt. Der Autor dieses Gerichts ist Giorgione, Gast des Tages anlässlich der Blog Awards 2024. Im Vergleich zu seiner Version habe ich eine kleine Änderung vorgenommen, nämlich die Art der Pasta. Er hat damals frische Pasta ohne Eier und mit Vollkornmehl verwendet, ich hingegen habe mich für eine schnellere Lösung mit trockener Eipasta entschieden, wie zum Beispiel Maltagliati. Man kann sagen, dass man jede beliebige Pastaform verwenden kann, da das Gericht sehr vielseitig ist.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Kreativ
- Saisonalität: Frühling, Sommer
Zutaten
- 200 Kirschtomaten
- 150 g rote Zwiebel aus Tropea
- 140 g Drachenkopf (Filet)
- 140 g Maltagliati (oder andere Form)
- 60 g Kürbisblüten
- nach Bedarf getrocknete rote Peperoni
- nach Bedarf natives Olivenöl extra
- nach Bedarf feines Salz
- nach Bedarf schwarzer Pfeffer
Werkzeuge
- Lebensmittelwaage
- Schneidebrett
- Messer
- Pfanne
- Deckel
- Topf
- Sieb
- Holzlöffel
Schritte
Um die Pasta mit Kirschtomaten, Drachenkopf und Kürbisblüten zuzubereiten…
Nehmt die roten Zwiebeln aus Tropea, schält sie und schneidet sie in nicht zu dünne Scheiben. Gebt sie dann in eine Pfanne mit dem nativen Olivenöl extra und lasst sie bei mittlerer Hitze unter einem Deckel weich werden.
Während die Zwiebeln kochen, wascht die Kirschtomaten, schneidet sie der Länge nach halb und gebt sie in die Pfanne zu den Zwiebeln. Fügt etwas Wasser hinzu. Bedeckt die Pfanne und kocht bei mittlerer Hitze.
Inzwischen könnt ihr in einem Topf Wasser zum Kochen bringen, um die Pasta zu kochen. Wenn das Wasser kocht, gebt die Pasta hinein, in diesem Fall die Maltagliati, und kocht sie gemäß den Angaben auf der Verpackung.
Schneidet nun den bereits gereinigten Drachenkopf in nicht zu kleine Stücke. Vergewissert euch, dass keine Gräten mehr vorhanden sind, und gebt ihn in die Pfanne.
Zum Schluss reinigt die Kürbisblüten, indem ihr den Stempel im Inneren entfernt. Wascht sie vorsichtig, um eventuelle Erdreste zu entfernen, und fügt sie der Pfanne mit den anderen Zutaten hinzu. Rührt nicht um, sondern schwenkt die Pfanne nur, damit sich alles ohne Holzlöffel vermischt.
Wenn die Zutaten in der Pfanne gekocht und weich sind, würzt die Sauce mit den getrockneten Peperoni, Salz und Pfeffer.
Wenn die Kochzeit der Pasta beendet ist, gießt sie ab, behaltet etwas Kochwasser zurück und gebt sie in die Pfanne mit der vorbereiteten Sauce. Rührt vorsichtig mit einem Holzlöffel um oder schwenkt sie gut in der Sauce.
Sie sollte trocken, aber nicht zu trocken sein. Falls nötig, fügt etwas von dem Kochwasser der Pasta und natives Olivenöl extra hinzu. Serviert die Pasta mit Kirschtomaten, Drachenkopf und Kürbisblüten heiß.