Der Stockfisch in Tomatensoße mit Zwiebeln, bekannt im Lodigiano auch als Kabeljau in Soße oder im Dialekt merluss en cassola, ist ein einfaches und sehr schmackhaftes Hauptgericht. Für dieses Rezept habe ich den Vorgang durch die Verwendung von bereits entsalzten Stockfisch beschleunigt. Üblicherweise wird gesalzener Stockfisch verwendet, der nach mehreren Stunden Einweichen zum Entsalzen zuerst frittiert und dann mit einer Soße auf Zwiebelbasis gewürzt wird. Es gibt zwei Versionen dieses Rezepts, eine nur mit Zwiebeln und Tomaten, die andere mit der Zugabe von Karotten und Sellerie. Es kann einfach so genossen werden, vielleicht mit etwas Brot oder begleitet von Polenta, weich oder gegrillt. Dieses Rezept stammt aus dem Buch“La cucina di Lodi – Le ricette della tradizione” herausgegeben von der APT del Lodigiano. Wenn dir dieses Rezept gefällt und du die anderen nicht verpassen möchtest, folge mir auf meiner Facebook-Seite“Una cameriera in cucina” oder in derdedizierten Gruppe. .

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Lokal
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühjahr
Zutaten
- 400 g entsalzter Stockfisch
- 300 ml Tomatenpassata (oder Tomatenpüree)
- 4 gelbe Zwiebeln
- 1 Karotte (groß)
- 1 Stange Sellerie
- 1 Glas trockener Weißwein
- n.B. Wasser (oder Gemüsebrühe)
- n.B. Weizenmehl 00
- n.B. gehackte Petersilie
- n.B. extra natives Olivenöl
- n.B. feines Salz
- n.B. schwarzer Pfeffer
Werkzeuge
- Lebensmittelwaage
- Messer
- Papiertücher
- Schneidebrett
- Topf
- Deckel
- Holzlöffel
- Pfanne zum Frittieren
- Teller
- Zange
Zubereitung
Um den Stockfisch in Tomatensoße mit Zwiebeln zuzubereiten…
Zuerst die Zwiebeln schälen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden, etwa einen halben Zentimeter. Den Sellerie von Fäden und Blättern befreien, waschen und in Stücke schneiden, dasselbe mit der Karotte machen.
In einem breiten und nicht zu hohen Topf oder einer Pfanne das extra native Olivenöl gießen, erhitzen und dann das frisch geschnittene Gemüse hinzufügen. Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze anschwitzen lassen, dabei nach und nach etwas Wasser hinzufügen und mit einem Deckel abdecken.
Während die Zwiebeln kochen, den bereits entsalzten Stockfisch nehmen, das Messer über die eventuell verbliebene Haut führen, um Schuppen und Gräten zu entfernen, die Haut aber nicht entfernen. Mit Papiertüchern trocken tupfen und gut auf jeder Seite mehlen.
In einer Pfanne das extra native Olivenöl zum Frittieren gießen, wenn es heiß ist, die bemehlten Stockfischstücke hineinlegen und einige Minuten braten, dabei vorsichtig wenden, bis sie goldbraun sind. Wenn der Stockfisch fertig ist, ihn vorübergehend auf einen Teller legen.
In der Zwischenzeit den Garzustand des Gemüses überprüfen, wenn es weich geworden ist, den Deckel vom Topf entfernen und das im Kochvorgang entstandene Wasser verdampfen lassen. Dann mit Weißwein ablöschen und diesen ebenfalls verdampfen lassen.
Sobald der Wein verdampft ist, die Tomatenpassata oder das Tomatenpüree hinzufügen, salzen, pfeffern und etwas Wasser hinzufügen. Die Soße für einige Minuten einkochen lassen, aber nicht zu stark, dann zuletzt die Stockfischstücke in den Topf geben und noch einige Minuten kochen lassen, damit sie den Geschmack aufnehmen.
Den Stockfisch in Tomatensoße mit Zwiebeln heiß servieren, mit gehackter Petersilie, wie gewünscht, mit Brot, alleine oder mit Polenta nach Belieben.
Variationen
Wenn Sie Zeit haben, können Sie gesalzenen Stockfisch verwenden, wobei Sie die Einweichzeit zum Entsalzen berücksichtigen müssen. Außerdem empfehle ich, dieses Gericht nicht zu salzen, wenn Sie diese Sorte verwenden.
Hinweise
Im Vergleich zum Originalrezept habe ich Tomatenpassata anstelle von frischen, in Stücke geschnittenen Tomaten verwendet.