Tempeh mit Gemüse

Der Tempeh mit Gemüse ist ein einfaches, gesundes und schmackhaftes Hauptgericht. Tempeh ist ein fermentiertes Lebensmittel auf Sojabasis, reich an Proteinen und wird als Ersatz für tierische Proteine konsumiert, daher geeignet für eine vegane Ernährung. Im Handel gibt es verschiedene Arten, die auf anderen Hülsenfrüchten basieren. Im folgenden Rezept schlage ich vor, ihn mit Gemüse wie Paprika, Zucchini und Karotte in der Pfanne anzubraten, aber Sie können die bevorzugten Gemüsesorten verwenden.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 1 Person
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Vegan
  • Saisonalität: Ganzjährig

Zutaten

  • 90 g rote Paprika
  • 75 g Tempeh
  • 70 g dunkle Zucchini
  • 40 g Karotte
  • 1 gelbe Zwiebel
  • nach Belieben Petersilie
  • nach Belieben extra natives Olivenöl
  • nach Belieben feines Salz
  • nach Belieben schwarzer Pfeffer

Werkzeuge

  • Küchenwaage
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Pfanne
  • Deckel
  • Holzlöffel

Schritte

Um Tempeh mit Gemüse zuzubereiten…

  • Nehmen Sie die Paprika und die Zucchini, waschen Sie sie, entfernen Sie die Enden und schneiden Sie das Gemüse in Stifte oder Würfel.

  • Schälen Sie dann die Karotte und schneiden Sie sie auf die gleiche Weise, schälen Sie schließlich auch die Zwiebel und schneiden Sie sie in Scheiben.

  • Geben Sie das extra native Olivenöl in eine Pfanne und braten Sie die Zwiebel an, dann fügen Sie das zuvor geschnittene Gemüse hinzu, also die Paprika, die Karotte und die Zucchini.

  • Kochen Sie das Gemüse etwa 10 Minuten, indem Sie es mit einem Deckel abdecken und wenig Wasser hinzufügen. Rühren Sie es gelegentlich mit einem Holzlöffel um.

  • Wenn das Gemüse fast gar ist, fügen Sie den in Stifte oder Würfel geschnittenen Tempeh hinzu. Kochen Sie weitere 5 Minuten.

  • Würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Servieren Sie das Gericht gut heiß mit einer Prise gehackter Petersilie.

Author image

Trabucchi Elena

Rezeptblog mit allen Arten von Rezepten, von klassischen italienischen, speziell regionalen und lokalen, aber auch kreativen, fusion, internationalen, gesunden, vegetarischen und veganen.

Read the Blog