November ist der Monat der Toten und Allerheiligen und in der lombardischen Tradition werden diese einfachen Totenplätzchen „mein di morti“ (pan de mej im lodigianischen Dialekt) zubereitet. Köstliche Plätzchen auf Basis von Mais, Weizenmehl, Eiern, Zucker und Butter. Sie können mit Puderzucker bestäubt oder mit Anis- oder Fenchelsamen aromatisiert werden, je nach Geschmack. Einfach pur genießen oder mit einer Tasse Tee, Kaffee oder Milch. Dieses Rezept stammt aus dem Buch „La cucina di Lodi – Le ricette della tradizione“ herausgegeben von der APT des Lodigiano. Wenn dir dieses Rezept gefällt und du die weiteren nicht verpassen möchtest, folge mir auf meiner Facebook-Seite „Una cameriera in cucina“ oder in der dedizierten Gruppe.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 12/14 Plätzchen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Lokal
- Saisonalität: Herbst
Zutaten
- 200 g Maismehl (fioretto)
- 200 g Zucker
- 100 g Weizenmehl 00
- 100 g Butter
- 1 Ei (Zimmertemperatur)
- 1 Eigelb (Zimmertemperatur)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Prise feines Salz
- nach Bedarf Puderzucker (optional)
- nach Bedarf Anissamen (oder Fenchel, optional)
Werkzeuge
- Küchenwaage
- 1 Kleiner Topf
- 1 Küchenmaschine
- Flachrührer
- Arbeitsplatte
- Ausstechform
- Nudelholz
- Backblech
- Backpapier
Zubereitung
Um die Totenplätzchen „mein di morti“ zuzubereiten, schmelzen Sie zuerst die Butter in einem kleinen Topf, achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennt.
In der Zwischenzeit geben Sie in die Schüssel der Küchenmaschine das Maismehl (fioretto), das Weizenmehl 00, den Kristallzucker, das Backpulver, das ganze Ei, das Eigelb, eine Prise Salz und nach Belieben die Anis- oder Fenchelsamen (optional). Sie können den Teig auch von Hand ohne Küchenmaschine zubereiten.
Fügen Sie die Butter zu den Mehlen in der Schüssel hinzu und schalten Sie die Küchenmaschine ein, erhöhen Sie die Geschwindigkeit langsam, bis Sie einen glatten, homogenen Teig erhalten, der sich vollständig von den Wänden der Schüssel löst (achten Sie darauf, ihn nicht zu lange zu kneten, fügen Sie bei Bedarf etwas Mehl hinzu).
Wenn der Teig fertig ist, rollen Sie ihn auf einer bemehlten Arbeitsplatte aus und rollen Sie die Teigmasse mit einem Nudelholz auf etwa 1 Zentimeter Dicke aus, nicht mehr. Dann stechen Sie mit einer Ausstechform oder einem Glas (ca. 9/10 cm Durchmesser) etwa 12/15 Scheiben aus.
Legen Sie die Plätzchen mit genügend Abstand auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech, schieben Sie sie in den vorgeheizten Backofen bei 180 Grad und backen Sie sie ca. 15/20 Minuten im Umluftbetrieb. Sie sollten an der Oberfläche goldbraun und nicht zu trocken sein.
Servieren Sie sie mit einer Prise Puderzucker, guten Appetit!!!