Überbackene Jakobsmuscheln

Die überbackenen Jakobsmuscheln sind sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht ein ausgezeichneter, einfacher und raffinierter Meeresfrüchtegang für besondere Anlässe. Die Jakobsmuscheln oder Saint Jacques Muscheln sind zweischalige Weichtiere, reich an Mineralien und mit einem zarten Geschmack. Der Name „heilige Muschel“ bezieht sich auf den Mantel der Pilger von Santiago de Compostela, auf dem eine Muschel dargestellt war. In diesem einfachen und schnellen Rezept werden sie mit Paniermehl, gehackter Petersilie, Zitronenschale, nativem Olivenöl extra, Salz, Pfeffer zubereitet und im Ofen überbacken.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 1 Person
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Fisch
  • Saisonalität: Ganze Jahreszeiten

Zutaten

  • 4 Jakobsmuscheln (klein, gefroren)
  • 1 Zitrone
  • n.B. Paniermehl
  • n.B. Petersilie
  • n.B. extra natives Olivenöl
  • n.B. feines Salz
  • n.B. schwarzer Pfeffer

Werkzeuge

  • Küchenpapier
  • Schüssel
  • Löffel
  • Messer
  • Reibe
  • 4 Jakobsmuschelschalen
  • Backblech

Zubereitung

Um die überbackenen Jakobsmuscheln vorzubereiten…

  • Nachdem Sie sie aufgetaut haben, tupfen Sie sie mit Küchenpapier oder einem Tuch trocken.

  • Geben Sie die Jakobsmuscheln in eine Schüssel, fügen Sie das Paniermehl, die gehackte frische Petersilie, die geriebene Zitronenschale, das extra native Olivenöl, Salz, Pfeffer hinzu und mischen Sie alles mit einem Löffel.

  • Nehmen Sie dann die Muschelschalen, geben Sie in die Mitte etwas mehr Paniermehl und legen Sie die gewürzte Jakobsmuschel darauf.

  • Legen Sie die Muschelschalen auf ein Backblech und backen Sie sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für etwa 10 Minuten im Umluftmodus. Servieren Sie sie heiß und goldbraun an der Oberfläche.

Author image

Trabucchi Elena

Rezeptblog mit allen Arten von Rezepten, von klassischen italienischen, speziell regionalen und lokalen, aber auch kreativen, fusion, internationalen, gesunden, vegetarischen und veganen.

Read the Blog