Abruzzeser Osterbrot

Heute ein salziges Rezept aus der Tradition: Abruzzeser Osterbrot. Ein Hefeteig gefüllt mit Wurstwaren und Käse im Teig. Schmackhaft, würzig und einfach zu machen.

Von Ostern, als ich klein war, habe ich nicht viele Erinnerungen ans Essen, aber zwei sind unauslöschlich in meinem Kopf, eines ist das riesige Ei, das mir mein Onkel schenkte und das andere ist das Osterbrot aus den Abruzzen.

Ich erinnere mich noch an meine Oma und meine Mama, wie sie es in großen Mengen kneteten, es in kleinen Schüsseln aufgehen ließen, in denen es gebacken wurde, alle in einer Reihe wie Soldaten neben dem Kamin und bedeckt mit der Wolldecke und der unvermeidlichen gelb karierten Tischdecke. Und dann im Holzofen gebacken, den wir in der Küche hatten. Ich lasse Sie nur erahnen, wie unglaublich es bei uns im Haus gerochen hat….

Jede Schüssel hatte ihre Geschichte, denn es wurden keine speziellen Brot-, Panettone- oder Keksformen verwendet, sondern sie nutzten jede Pfanne, die in den Ofen konnte. Mein Favorit war ein kleiner Tontopf, dem ein Henkel fehlte, nicht sehr groß, aber leicht hoch, so dass das Brot mehr Krume hatte.

Oft war ich dafür verantwortlich, die Wurstwaren und den Käse zu schneiden, die in den Teig kommen, und ich denke, ich muss Ihnen nicht einmal sagen, dass ich während der Zubereitung viele kleine Stückchen gegessen habe!😋

Wurst, Speck und Käse sind genau die zusätzlichen Zutaten in diesem Brot, bei uns in den Abruzzen (zumindest bei mir in der Gegend) darf es am Ostersonntag auf der Vorspeiseplatte nicht fehlen, und viele, einschließlich meines Vaters, frühstücken auch damit zusammen mit hartgekochten Eiern und einem Glas Rotwein!

Was für schöne Erinnerungen!!!!! So viele Emotionen….

Dieses Osterbrot ist ein Mittelding zwischen der Käsepizza, die in vielen italienischen Regionen zu Ostern zu finden ist, und dem neapolitanischen Tortano.

Man sollte gute getrocknete Würste verwenden, Speck, der weder zu mager noch zu fett ist, und dann sollte der Käse, den man in Stücken hinzufügt, ein ausgezeichneter frischer Kuhmilch-Caciotta sein, der getrocknet wurde. Wenn Sie ihn leider, wie ich, nicht finden können, reicht auch ein halbreifer Käse.

Jetzt sehen wir uns zusammen Schritt für Schritt an, wie man dieses Rezept zubereitet.

Das könnte Sie auch interessieren

Titelbild Osterbrot
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 10 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2 Kastenformen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienische Regionalküche
  • Region: Abruzzen
  • Saisonalität: Ostern
166,59 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 166,59 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 11,00 (g) davon Zucker 0,97 (g)
  • Proteine 7,22 (g)
  • Fett 10,41 (g) davon gesättigt 2,70 (g)davon ungesättigt 3,14 (g)
  • Fasern 0,36 (g)
  • Natrium 275,46 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Hier unten finden Sie die Links zu einigen verwendeten Zutaten

  • 400 g Hartweizengrieß
  • 100 g Manitoba-Mehl
  • 250 g Wurst (getrocknet)
  • 100 g Käse (halbreif)
  • 250 g milder Speck
  • 400 g geriebener Käse
  • 5 Eier
  • 7 g Trockenhefe
  • 70 g Olivenöl
  • 30 g Wasser
  • 1 Eigelb (zum Bestreichen)

Werkzeuge

Hier unten finden Sie die Links zu einigen verwendeten Werkzeugen zur Zubereitung des Rezepts

  • 1 Schneidebrett
  • 1 Messer
  • 1 Küchenmaschine
  • 2 Kastenformen
  • 1 Schüssel
  • 1 Frischhaltefolie
  • 1 Pinsel
  • 1 Waage

Bereiten wir das Osterbrot zusammen vor

  • Der etwas langweilige Teil ist es, die Wurst, den Speck und den Käse in Würfel von etwa einem halben cm zu schneiden und die Trockenhefe im Wasser aufzulösen.

    Wurstwaren und Hefe Osterbrot
  • Sobald wir alle Zutaten bereit haben, können wir mit dem Kneten beginnen. Wir geben das Mehl, den geriebenen Käse und die gut aufgelöste Hefe in die Schüssel der Küchenmaschine und beginnen zu kneten. Während der Maschine läuft, fügen wir die Eier einzeln hinzu und zuletzt das Öl. Wir lassen die Maschine ein paar Minuten auf mittlerer Geschwindigkeit laufen. Jetzt haben wir einen schönen kompakten Teigball.

    Teig Osterbrot
  • Jetzt können wir die Wurst, den Speck und den Käse, die wir vorher geschnitten haben, hinzufügen und noch ein paar Minuten weiterkneten.

    Teig mit Wurstwaren Osterbrot
  • Dann geben wir den erhaltenen Teig auf eine Arbeitsfläche und kneten ihn schnell mit den Händen, um ihm eine runde Form zu geben, dann legen wir den Ball in eine Schüssel, bedecken ihn mit Frischhaltefolie und lassen ihn aufgehen. Wir stellen die Schüssel für vier bis zwölf Stunden in den Kühlschrank (ich habe den Teig um neun Uhr abends zubereitet und morgens um sieben Uhr aus dem Kühlschrank genommen).

    Teig Gärung 1 Osterbrot
  • Nachdem wir ihn aus dem Kühlschrank genommen haben, lassen wir ihn eine halbe Stunde bei Raumtemperatur stehen, dann legen wir den Teig auf eine Arbeitsfläche, teilen ihn in zwei gleiche Teile von jeweils etwa 900 g und formen sie in eine längliche Form (oder die Form der Form, die Sie verwenden möchten). Wir fetten die Form leicht ein und legen den Teig hinein, bedecken ihn mit Frischhaltefolie und lassen ihn drei bis vier Stunden im ausgeschalteten Ofen aufgehen, bis er fast doppelt so groß ist.

    Form und Form Osterbrot
  • Jetzt, wo er gut aufgegangen ist, backen wir ihn im bereits vorgeheizten Ofen bei 200 Grad für 35/40 Minuten. Wenn unser Osterbrot gebacken ist, bestreichen wir es mit einem geschlagenen Eigelb und stellen es für eine weitere Minute in den Ofen, dann nehmen wir es heraus und lassen es abkühlen.

    Backen Osterbrot
  • Unser Osterbrot ist fertig, bevor Sie alles aufessen, machen Sie ein Foto davon und posten es in den sozialen Medien, indem Sie mich markieren (eine lockige Bäckerin instagram und facebook) und lassen Sie mich wissen, wie viele Stücke Wurst und Käse Sie während des Schneidens gegessen haben😜.

    Scheibe Osterbrot

Eine Lockige empfiehlt

Das abruzzesische Osterbrot hält sich drei bis vier Tage, wenn Sie es so lange haltbar machen können!!! Sie können es auch einfrieren, vielleicht schon in Scheiben geschnitten, damit Sie jedes Mal nur das herausnehmen können, was Sie brauchen.

Author image

unaricciachepasticcia

Kochblog eines einfachen Mädchens mit einfachen und leicht nachzumachenden Rezepten.

Read the Blog