Heute ein süßes Rezept: Apfelkuchen mit Aquafaba ohne Eier und ohne Milch.
Seit ich die Magie der Aquafaba entdeckt habe, werfe ich sie nie weg, wenn ich Kichererbsen zubereite, und versuche immer neue Dinge zu kreieren, sei es süße oder herzhafte Rezepte.
Dieses Mal habe ich einen sehr leckeren und leichten Apfelkuchen gemacht, der weich und saftig ist. Er ist zudem einfach und schnell zuzubereiten und eignet sich hervorragend zum Frühstück.
Ein perfekter Kuchen für diejenigen, die intolerant sind oder einen veganen Lebensstil gewählt haben, da er ohne Milch und ohne Eier auskommt, die durch Aquafaba ersetzt werden.
Ich habe Golden Äpfel verwendet, aber der Kuchen kann auch mit roten Äpfeln zubereitet werden oder die Äpfel können durch Birnen ersetzt werden. Es ergibt ein köstliches Dessert, wenn es mit einer Kugel Vanilleeis serviert wird und lauwarm genossen wird.
Jetzt sehen wir Schritt für Schritt, wie wir dieses Rezept zubereiten.
Um kostenlos das Rezept des Tages zu erhalten

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr kostengünstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 1 Form von 18/20 cm
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für eine 20 cm Form
- 150 g Aquafaba (kalt)
- 150 g Weizenmehl 00
- 50 g Brauner Zucker (+ ein Teelöffel zum Bestreuen)
- 1 Apfel (ca. 130 g ganz)
- 50 g Pflanzenöl
- 8 g Backpulver
Werkzeuge
- 1 Waage
- 1 Zerkleinerer
- 1 Küchenmaschine
- 1 Handmixer
- 1 Schüssel
- 1 Backform
- 1 Teigschaber
Bereiten wir zusammen den Apfelkuchen mit Aquafaba zu
Damit die Aquafaba gut aufschlägt, muss sie gut gekühlt sein, direkt aus dem Kühlschrank. Gießen wir sie in die Schüssel der Küchenmaschine und schlagen sie auf, bis sie fest wird. Ihr könnt auch einen elektrischen Handmixer verwenden, wenn ihr keine Küchenmaschine habt.
Während die Aquafaba aufschlägt, schälen wir einen halben Apfel, entfernen das Kerngehäuse und hacken ihn fein mit einem manuellen Zerkleinerer. Ich habe ihn etwas grob gelassen, aber ihr könnt ihn auch feiner hacken.
In einer Schüssel geben wir die trockenen Zutaten, also das Mehl, den braunen Zucker und das gesiebte Backpulver, und mischen sie. Dann fügen wir das Pflanzenöl und die gehackten Äpfel hinzu und mischen, um alle Zutaten zu verbinden. Ihr erhaltet einen festen Teig.
Zu diesem Zeitpunkt ist die Aquafaba gut aufgeschlagen und wir können sie zum Teig hinzufügen. Wir machen das schrittweise, indem wir einen kleinen Teil nehmen und ihn unter den Teig mischen, um ihn etwas weicher zu machen. Danach fügen wir noch etwas Aquafaba hinzu und mischen vorsichtig mit Bewegungen von oben nach unten, um sie nicht zu entleeren, und fügen weiter Aquafaba hinzu, bis sie aufgebraucht ist.
Wir nehmen eine Form, fetten und mehlen sie ein (oder verwenden Backpapier) und geben den Teig hinein. Schneiden wir den halben Apfel in Scheiben und legen diese auf den Kuchen zur Dekoration. Danach streuen wir etwas braunen Zucker darüber.
Wir backen den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei einer Temperatur von 180 Grad für 35 Minuten, machen aber immer die Stäbchenprobe, bevor wir ihn herausnehmen. Stecken wir einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens und wenn er trocken und sauber herauskommt, ist der Kuchen durch.
Eine Lockige empfiehlt
Der Apfelkuchen mit Aquafaba ohne Eier und ohne Milch bleibt zwei bis drei Tage lang feucht und weich, wenn er unter einer Kuchenglocke oder einem sauberen Tuch aufbewahrt wird.