Heute ein Rezept für einen Kuchen, der beim Frühstück nicht fehlen darf: Aprikosenkuchen, ohne Eier und ohne Butter!
Eine überraschende vegane Mürbeteigkruste, die eine wunderbare Aprikosenmarmelade umschließt, das Paradies in einem Bissen. Ich habe viele Arten von Mürbeteig ausprobiert, alle sehr gut und gültig, darunter der Öl-Mürbeteig oder der Haselnuss-Mürbeteig, aber diese Version ohne Eier und ohne Butter ist göttlich.
Leicht, schmackhaft und zart ist sie ideal für diejenigen, die sich für eine Ernährung ohne Eier oder Butter entschieden haben, aber auch für diejenigen, die wie ich, diese konsumieren. Sie hat eine weiche, aber leicht verarbeitbare Konsistenz und ist perfekt, um auch Kekse herzustellen. Ihr einzigartiger und dezenter Geschmack harmoniert hervorragend mit dem Geschmack der Aprikosenmarmelade und zusammen schaffen sie diesen köstlichen Kuchen, den es zu probieren gilt. Natürlich kann die Marmelade je nach Ihren Vorlieben geändert werden, da dieser Mürbeteig sehr ausgewogen ist und die anderen Geschmäcker nicht überlagert.
Schauen wir uns jetzt Schritt für Schritt an, wie wir dieses Rezept zubereiten.
Um das Rezept des Tages kostenlos zu erhalten
Vielleicht interessiert dich auch

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 1 Form von 22/24 cm
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Vegan
- Saisonalität: Frühling, Sommer, Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Aprikosenkuchen
- 150 g Zucker
- 80 g Wasser (kalt)
- 50 g Olivenöl
- 50 g Saatenöl
- 350 g Mehl 00
- 8 g Backpulver für Kuchen
- 300 g Aprikosenkonfitüre (oder andere Geschmacksrichtung)
Werkzeuge
- 1 Waage
- 1 Schüssel
- 1 Sieb
- 1 Nudelholz
- 1 Teigroller
- 1 Teigrad
- 1 Form für Kuchen
Bereiten wir zusammen den Aprikosenkuchen ohne Eier und ohne Butter vor.
In einer Schüssel vermischen wir den Zucker mit dem Wasser, dem Saatenöl und dem Olivenöl und rühren mit einem Schneebesen, dann fügen wir das gesiebte Mehl und Backpulver hinzu, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden, und rühren erneut.
Wir kippen den erhaltenen Teig auf ein Nudelholz und bearbeiten ihn schnell, bis eine glatte und homogene Kugel entsteht, die wir flachdrücken und in Frischhaltefolie wickeln, bevor wir sie für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit nehmen wir den Mürbeteig zurück, entfernen die Folie und warten eine Minute, bevor wir ihn ausrollen. In der Zwischenzeit schneiden wir zwei Backpapierbögen, die etwas größer als die Form sind. Wir nehmen den Mürbeteig und schneiden einen Teil davon ab, den wir für die Dekoration verwenden, und beginnen dann mit dem Ausrollen. Um den Übergang vom Nudelholz zur Form zu erleichtern, rollen wir den veganen Mürbeteig zwischen zwei Backpapierbögen aus. Wir erreichen eine Dicke von 4 mm.
Wir entfernen das obere Backpapier und kippen den Mürbeteig vorsichtig in die Form, schneiden den Rand mit einem kleinen Messer ab und drücken dann mit den Fingern die charakteristische Wellenform des Kuchens, um den Teig an die Form anzupassen. Mit einer Gabel stechen wir den gesamten Boden ein und bedecken ihn dann mit der Marmelade.
Wir nehmen den zur Seite gelegten Mürbeteig und rollen ihn auf eine Dicke von 3,5/4 mm aus, aus der wir mit einem Teigrad Streifen schneiden. Wir legen die Streifen auf den Kuchen, um ihn zu dekorieren.
Wir backen im vorgeheizten Ofen bei einer Temperatur von 180 Grad für etwa 30/35 Minuten und bis er goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bevor wir ihn aus der Form nehmen. In der Zwischenzeit schieße ein Foto von deinem veganen Kuchen (aber geeignet für alle) und poste es in den sozialen Medien, indem du mich markierst (eine riccia che pasticcia instagram und facebook) und lass mich wissen, welchen Marmeladengeschmack du verwendet hast.
Eine Riccia empfiehlt
Der Mürbeteig ohne Eier hält sich gut im Kühlschrank für ein paar Tage in Frischhaltefolie gewickelt. Folge dem gesamten detaillierten Rezept, um ihn bestens zuzubereiten.