Blätterteiggebäck mit Ricotta und Spinat

Heute ein herzhaftes Rezept: Blätterteiggebäck mit Ricotta und Spinat.

Eine zeitlose Kombination aus Ricotta und Spinat, die jede Füllung einzigartig und unverwechselbar im Geschmack macht. Die Blätterteiggebäcke mit Ricotta und Spinat sind Ravioli aus dünn ausgerolltem Olivenöl-Mürbeteig, gefüllt mit der klassischen Ricotta-Spinat-Mischung. Sie sind perfekt als Vorspeise oder für ein Buffet während Ihrer Feierlichkeiten mit Freunden geeignet, sehr köstlich zu einem Aperitif oder zum Mitnehmen für ein Picknick im Freien.

Der äußere Teig wird aus einfachen Zutaten wie Wasser, Mehl und Olivenöl zubereitet, während die Füllung aus (möglicherweise hausgemachtem) Ricotta, in der Pfanne gekochtem Spinat, Ei, Parmesan und Muskatnuss besteht, die meiner Meinung nach immer gut in Füllungen passt.

Sie könnten sie für eine Geburtstagsfeier zusammen mit einer rustikalen Torte mit Schinken, Broccoli-Muffins, gefüllten Brötchen, einem gastronomischen Panettone und herzhaften Waffeln vorbereiten, Ihre Gäste wären begeistert und Sie sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Mit den in der Rezeptur angegebenen Mengen machen wir etwa 30 Stück.

Schauen wir uns jetzt Schritt für Schritt zusammen an, wie wir dieses Rezept zubereiten.

Um kostenlos das Rezept des Tages zu erhalten

Für Ihr Buffet könnte Sie auch interessieren

rustici-con-spinaci-e-ricotta-copertina
  • Schwierigkeit: Sehr leicht
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochmethoden: Ofen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für das Blätterteiggebäck mit Ricotta und Spinat

  • 400 g Weizenmehl 00
  • 230 ml Wasser
  • 20 ml Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 350 g Spinat, gekocht, abgekocht
  • 250 g Ricotta
  • 25 g geriebener Parmesan
  • 1 Eigelb
  • 1/2 Zwiebel (klein)
  • 1 Prise Muskatnuss
  • nach Belieben Salz
  • nach Belieben Olivenöl

Werkzeuge

  • 1 Waage
  • 1 Nudelbrett
  • 1 Pfanne
  • 1 Nudelholz
  • 1 Teigrad
  • 1 Backblech
  • 1 Backmatte
  • 1 Schüssel

Lassen Sie uns gemeinsam die Blätterteiggebäcke mit Ricotta und Spinat zubereiten

  • Auf einer Arbeitsfläche formen wir einen Brunnen aus Mehl und geben Wasser, Olivenöl und Salz in die Mitte. Wir mischen mit einer Gabel und, wenn das Wasser gut aufgenommen ist, beginnen wir mit den Händen zu kneten, bis wir einen glatten und homogenen Teig erhalten. Wir decken ihn mit einer Schüssel oder einem Tuch ab und lassen ihn etwa eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen.

    impasto-sfoglia-rustici-ricotta-e-spinaci
  • Wir zerkleinern eine halbe Zwiebel und geben sie in eine beschichtete Pfanne mit einem Schuss Öl, lassen sie leicht braten und fügen dann den gut abgetropften gekochten Spinat hinzu (auch gefrorener Spinat ist in Ordnung). Wir lassen das Gemüse gut durchziehen und lassen es dann abkühlen.

    cottura-spinaci-per-rustici
  • In einer Schüssel geben wir den abgekühlten Spinat und zerkleinern ihn mit einer Schere, fügen den abgetropften Ricotta, das Eigelb, den geriebenen Parmesan, eine Prise Salz und eine Prise geriebene Muskatnuss hinzu, dann mischen wir, um alle Zutaten miteinander zu verbinden und eine homogene Mischung zu erhalten.

    ripieno-rustici-ricotta-e-spinaci
  • Wir nehmen den Teig wieder auf, schneiden ein Stück davon ab und rollen es mit dem Nudelholz auf eine Dicke von 1,5 Millimetern, maximal 2, zu einem Rechteck aus. Mit Hilfe von zwei Löffeln legen wir eine Portion Füllung auf den unteren Teil des Rechtecks und schließen es, indem wir den oberen Teil des Blattes über die Füllung klappen.

    forma-rustici-ricotta-e-spinaci
  • Mit den Händen drücken wir gut um die Füllung herum und formen dann mit einem Teigrad oder einem Ravioli-Ausstecher das Gebäck und verschließen es. Wir legen die erhaltenen Gebäcke auf ein Backblech und fahren fort, bis die Zutaten aufgebraucht sind.

    taglio-forma-rustici-ricotta-e-spinaci
  • Wenn alle Gebäcke fertig sind, bestreichen wir sie leicht mit etwas Milch oder Eigelb oder mit geschlagenem Ei und Milch zusammen. Wir backen sie in einem vorgeheizten Ofen bei einer Temperatur von 180 Grad für 15 Minuten oder bis sie goldbraun sind.

  • Die Blätterteiggebäcke mit Ricotta und Spinat sind fertig, lassen Sie sie vor dem Verzehr abkühlen. In der Zwischenzeit machen Sie ein Foto und posten es in den sozialen Medien mit einem Tag (eine Riccia die herummacht instagram und facebook) und sagen Sie mir, zu welchem Anlass Sie sie zubereitet haben.

    insta-rustici-spinaci-e-ricotta

Eine Riccia empfiehlt

Die Blätterteiggebäcke mit Ricotta und Spinat halten sich gut für ein paar Tage im Kühlschrank. Wenn Sie möchten, können Sie sie auch mit Mangold anstelle von Spinat zubereiten.

Author image

unaricciachepasticcia

Kochblog eines einfachen Mädchens mit einfachen und leicht nachzumachenden Rezepten.

Read the Blog