Couscous- und Brokkoli-Bällchen

Heute ein leckeres Rezept: Couscous- und Brokkoli-Bällchen!

Köstliche Bällchen aus Vollkorn-Couscous, gewürzt mit schnell in der Pfanne angebratenem Brokkoli und in der Mitte ein köstliches Stück Käse, alles paniert und dann frittiert, was, wie man weiß, immer jeden zufriedenstellt. Ich gestehe euch, dass sie auch im Ofen oder in der Heißluftfritteuse gemacht, fantastisch sind.

Die Couscous-Bällchen sind ein ideales vegetarisches Gericht, das als Vorspeise oder zur Bereicherung eines köstlichen Buffets während Festen oder bei einem Aperitif mit Freunden mit einem frischen Cocktail serviert werden kann.

Ihre Zubereitung ist sehr einfach und schnell, der vorgekochte Couscous ist in 5 Minuten fertig, und der Brokkoli wird fein geschnitten und dann in der Pfanne angebraten. Die Zeit, die Kugeln zu formen, und ab damit in das heiße Öl. So sind die lustigen Bällchen, die anders als gewöhnlich sind, bereit, serviert zu werden, begleitet von einer Tomatensauce, die in der Heißluftfritteuse gekocht wurde, oder einer falschen Mayonnaise mit Aquafaba oder einer Avocadosauce.

Ab heute könnt ihr, neben den klassischen Fleischbällchen, denen aus Fisch, den Ricotta-Bällchen oder der Version mit Hülsenfrüchten auch diese aus Couscous genießen, vielleicht das Gemüse ab und zu variieren.

Schauen wir uns zusammen, Schritt für Schritt, an, wie man die Couscous-Bällchen zubereitet.

Um das Rezept des Tages kostenlos zu erhalten

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: Ca. 15/20 Bällchen
  • Kochmethoden: Frittieren, Heißluftfrittieren, Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Couscous-Bällchen

  • 200 g Brokkoli (Röschen)
  • 200 g gekochter Couscous (ich verwende Vollkorn)
  • 1/2 Zehe Knoblauch
  • 40 ml Olivenöl
  • 200 ml Wasser (oder Brühe)
  • nach Geschmack Salz
  • nach Geschmack Pfeffer
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel geriebener Parmesan
  • 80 g Käse (Fontina, Scamorza, Galbanino oder Gorgonzola)
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel Milch
  • nach Geschmack Paniermehl
  • nach Geschmack Maismehl
  • nach Geschmack Mehl
  • nach Geschmack Pflanzenöl
  • 1 Brokkolistiel (Stängel)
  • 1 Esslöffel geriebener Parmesan
  • 2 Walnüsse
  • nach Geschmack Salz
  • 20 ml Olivenöl

Werkzeuge

  • 1 Waage
  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Pfanne
  • 1 Schüssel
  • 1 Frittierpfanne
  • 1 Stabmixer

Los geht’s!

  • Zuerst kümmern wir uns um den Brokkoli, wir waschen ihn unter fließendem Wasser und trennen dann die Röschen vom Stängel. Wir schälen diesen, um die härteren Teile zu entfernen, schneiden ihn in Stücke und lassen ihn im Wasser kochen. In der Zwischenzeit nehmen wir die Röschen und schneiden sie fein mit dem Messer auf einem Schneidebrett.

  • In einer antihaftbeschichteten Pfanne geben wir eine halbe Knoblauchzehe, das Olivenöl und lassen es leicht erhitzen, dann fügen wir die Brokkoli-Röschen hinzu und lassen sie schnell fünf bis sechs Minuten kochen, indem wir ein paar Kellen Wasser hinzufügen (vielleicht das Kochwasser des Stängels, welches bereits heiß ist), Salz und eine Prise Pfeffer. Wir lassen sie kochen und rühren gelegentlich um, bis die härteren Teile des Brokkolis weich, aber nicht zerfallen sind.

  • Während der Brokkoli kocht, rehydrieren wir den Couscous, indem wir in einer Schüssel den Couscous abdecken mit der gleichen Menge heißem Wasser oder heißer Brühe. Die Flüssigkeit muss den Couscous vollständig bedecken, und wir lassen ihn fünf Minuten oder so lange, wie auf der Packung angegeben, ruhen.

  • Nun, da wir alle Elemente bereit haben, formen wir unsere Bällchen. Mit einer Gabel lockern wir den Couscous auf, dann geben wir die Brokkoli-Röschen in die Schüssel und fügen das Ei und den geriebenen Parmesan hinzu. Dann mischen wir alles, um den Teig für die Bällchen zu erhalten.

  • Wir nehmen eine Portion Teig und legen sie in die Handfläche, drücken sie zusammen und flachen sie ab, fügen ein Stück Käse in die Mitte und verschließen, indem wir eine Kugel formen. Wir legen sie auf einen Teller und fahren fort, bis der Couscous aufgebraucht ist.

  • Wir nehmen drei kleine Schüsseln oder drei tiefe Teller und geben in eine die Mehl, in die andere das mit zwei Esslöffeln Milch geschlagene Ei und in eine andere Schüssel mischen wir zwei Teile Paniermehl mit einem Teil Maismehl. Wenn ihr letzteres nicht habt, könnt ihr es weglassen. Jetzt panieren wir die Bällchen, indem wir sie zuerst im Mehl, dann im Ei und dann im Paniermehl wälzen, und legen sie auf einen Teller.

  • In einer Pfanne, die zum Frittieren geeignet ist, gießen wir das Pflanzenöl und, wenn das Öl heiß ist, braten wir die Couscous-Bällchen mit Brokkoli und drehen sie, um sie gut zu bräunen. Wir halten die Flamme nicht zu hoch, damit die Wärme auch das Innere erreicht und den Käse schmilzt. Wenn sie goldbraun sind, lassen wir sie auf einem Blatt Küchenpapier abtropfen.

  • Wir lassen den Brokkolistiel abtropfen, wenn er weich ist, um ihn leicht mit einer Gabel einzustechen, legen ihn in einen geeigneten Behälter für den Stabmixer, fügen zwei Walnüsse, den geriebenen Parmesan hinzu und beginnen zu pürieren, indem wir auch das Olivenöl hinzufügen. Wir schmecken mit Salz und Pfeffer ab. Wir pürieren, bis eine glatte und homogene Creme entsteht.

  • Wir servieren die Couscous-Bällchen noch heiß, begleitet von der Brokkolicreme oder einer Tomatensauce, die in der Heißluftfritteuse gekocht wurde. Mach ein Foto von deinen Bällchen und poste es in den sozialen Medien, indem du mich markierst (una riccia che pasticcia instagram und facebook) und zeig mir, welche Sauce du gewählt hast.

Ein lockiger Tipp

Du kannst die Couscous- und Brokkoli-Bällchen auch im Voraus zubereiten und dann nach Bedarf braten. Sie können auch roh eingefroren werden.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie kann ich sie zubereiten, um das Frittieren zu ersetzen?

    Die Couscous-Bällchen können auch im Ofen bei 180 Grad für 20 Minuten gebacken werden, indem die Bällchen auf ein Blech mit einem Schuss Öl darauf gelegt werden. Außerdem können sie in der Heißluftfritteuse bei 180 Grad für 15/20 Minuten gegart werden.

Author image

unaricciachepasticcia

Kochblog eines einfachen Mädchens mit einfachen und leicht nachzumachenden Rezepten.

Read the Blog