Heute ein Rezept für Hefeteig: gedämpfte Kakaobrötchen.
Weiche, duftende und leckere Kakaobrötchen, die gedämpft werden. Diese Art der Zubereitung macht die Brötchen schwammig und leicht wie Wolken, ein einfacher und schneller Brotteig mit der Zugabe von Kakao, der das gewisse Etwas verleiht.
Sie sind hervorragend gefüllt mit Orangenmarmelade oder roter Fruchtkonfitüre für ein köstliches Frühstück oder einen tollen Snack.
Die Zubereitung ist nicht schwierig, aber man braucht einen Dampfgarer zum Kochen, denn genau diese Methode verleiht den Brötchen ihre unverwechselbare Konsistenz.
Nun sehen wir uns Schritt für Schritt an, wie man dieses Rezept umsetzt.
Vielleicht interessiert dich auch

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 10 etwa
- Kochmethoden: Dampf
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die gedämpften Brötchen
- 250 g Mehl Typ 0
- 3 g Trockenhefe
- 10 g ungesüßtes Kakaopulver
- 8 g Olivenöl
- 4 g Salz
- 8 g Zucker
- 140 ml Wasser
Werkzeuge
- 1 Waage
- 1 Küchenmaschine
- 1 Dampfgarer
- 1 Teigbrett
Bereiten wir gemeinsam die gedämpften Kakaobrötchen zu
In die Schüssel der Küchenmaschine geben wir das Wasser mit der Hefe und dem Zucker, dann rühren wir ein wenig um. In einer anderen Schüssel mischen wir das Mehl und den Kakao und geben es nach und nach zum Wasser, während wir bei niedriger Geschwindigkeit kneten.
Wenn das Mehl fast vollständig aufgenommen ist, geben wir das Salz hinzu, lassen es ein wenig drehen und fügen dann das Öl hinzu, bis alles eingearbeitet ist.
Wir geben den Teig auf eine Arbeitsfläche und kneten ihn eine Minute lang mit den Händen, formen eine Kugel und lassen ihn drei Stunden in einer mit Frischhaltefolie bedeckten Schüssel gehen.Nun, da der Teig aufgegangen ist, schneiden wir ihn in Stücke von etwa 50 Gramm und formen Kugeln, indem wir das Stück Teig auf der Arbeitsfläche unter der Handfläche rollen und sie auf ein Backblech, ein Tablett oder dieselbe Arbeitsfläche legen.
Wir geben Wasser in einen Topf und schalten das Feuer ein, wenn es zu kochen beginnt, schalten wir es aus und legen den Dampfgarer darauf, wobei wir darauf achten, dass das Wasser nicht berührt wird. Wir legen die Brötchen in den Dampfgarer und schließen mit einem Deckel. Lassen wir die Brötchen bei ausgeschaltetem Feuer für gute 30 Minuten gehen und entfernen wir dabei nie den Deckel. Wenn Sie einen Dampfgarer aus Stahl wie ich verwenden, legen Sie Backpapier unter die Brötchen.
Nun, da die Kakaobrötchen aufgegangen sind, schalten wir die Hitze auf die niedrigste Stufe und lassen sie für 30/35 Minuten kochen, ohne JE den Deckel zu entfernen.
Nach der Zeit sind die gedämpften Kakaobrötchen fertig zum Genießen, sowohl warm als auch kalt. Mach ein Foto von deinen gedämpften Kakaobrötchen und poste es in den sozialen Medien, indem du mich markierst (una riccia che pasticcia instagram und facebook) und sag mir, wie du sie gegessen hast.
Eine Riccia empfiehlt
Wenn Sie wie ich neugierig sind, zu sehen, was während des Aufgehens und Kochens passiert, verwenden Sie einen Glasdeckel. Wichtig ist, dass er die richtige Größe hat, damit der Dampf nicht entweicht.
Für die Naschkatzen ist es möglich, Schokoladenstückchen in den Teig zu geben.