Grundrezept für Pizzateig auf dem Blech, auf der Schaufel oder im Teller

Heute ein gut erprobtes herzhaftes Rezept, mein Aushängeschild: Grundrezept für Pizzateig auf dem Blech, auf der Schaufel oder im Teller.

Mit diesem Teig erhält man luftige Blechpizzen, man kann Focaccia mit vielen Blasen, Pizzen auf der Schaufel oder Pizzen im Teller wie aus der Pizzeria machen. Es ist ein sehr leichter und gut verdaulicher Teig dank der Stunden der Gärung und Reifung.

Es handelt sich um einen einfachen Pizzateig, den man mit einer Knetmaschine herstellen kann, für jeden zugänglich, auch für weniger Erfahrene! Eine hausgemachte Pizza, die man mit wenigen Zutaten zubereitet und dann nach Belieben belegt. In letzter Zeit bevorzuge ich gegrillte Zucchini, Asiago-Käse und Mozzarella als Belag.

Bei uns zu Hause bedeutet Samstagabend Pizza, also weiß ich schon, dass ich am Freitag den Teig zubereiten muss, und seit ich diesen Teig verwende, habe ich immer eine ausgezeichnete Basis, egal ob ich die Pizza auf dem Blech, auf der Schaufel oder rund wie in der Pizzeria zubereiten möchte, um sie auf einem Backstein zu backen.

Wasser, Mehl und Hefe, die eine der besten Sachen der Welt hervorbringen; diese „Magie“ hat mich immer fasziniert, und es erfüllt mich jedes Mal mit Begeisterung, den gegangenen Teig zu sehen, als wäre es das erste Mal.

Lassen Sie uns gemeinsam Schritt für Schritt sehen, wie man dieses Rezept zubereitet.

Um das Rezept des Tages kostenlos zu erhalten

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Tag 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 runde Pizzen à 250 Gramm
  • Kochmethoden: Ohne Backen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Jede Jahreszeit

Zutaten für den Pizzateig

  • 600 g Mehl (Für Pizza)
  • 390 ml Wasser (Raumtemperatur)
  • 2.5 g trocken Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 30 ml Olivenöl
  • 8 g Feines Salz

Werkzeuge

  • 1 Waage
  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Schüssel

Los geht’s!

Ich gebe Ihnen das Rezept mit den Zeiten, zu denen ich es zubereite, um so klar wie möglich zu sein.

  • FREITAG UM 14:00 UHR

    In die Schüssel der Küchenmaschine geben wir das Wasser bei Raumtemperatur, fügen die Trockenhefe, eine Spitze eines Teelöffels Zucker und 250 Gramm Mehl hinzu. Wir starten die Küchenmaschine und lassen sie ein paar Minuten laufen. Dann schalten wir sie aus und lassen den Teig zwanzig Minuten gehen.

  • FREITAG UM 14.20 UHR

    Wir geben das restliche Mehl in die Küchenmaschine, fügen das Salz hinzu und schalten sie auf mittlere Geschwindigkeit. Während der Teig läuft, geben wir das Olivenöl in einem dünnen Strahl hinzu, damit es aufgenommen wird.

  • Lassen Sie die Maschine arbeiten, bis der Teig gut am Haken haftet; dann nehmen Sie ihn aus der Schüssel der Küchenmaschine und legen ihn in eine leicht geölte Schüssel. Decken Sie ihn mit Folie ab und lassen Sie ihn 3 Stunden außerhalb des Kühlschranks gehen.

  • FREITAG UM 17.30 UHR

    Nach den drei Stunden außerhalb des Kühlschranks stellen wir die Schüssel mit dem Teig bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank. Immer mit Folie abgedeckt.

  • SAMSTAG UM 14.30/15

    Wir holen die Schüssel mit dem gut gegangenen Teig aus dem Kühlschrank und lassen ihn eine halbe Stunde bei Raumtemperatur stehen, dann nehmen wir die Menge Teig, die wir für die gewünschte Pizza benötigen, und formen eine Kugel. Wir machen auch mit dem restlichen Teig weiter. Legen Sie die Kugeln auf ein leicht geöltes Blech, ölen Sie sie auch ein wenig und decken Sie sie mit Folie ab.

  • Lassen Sie den Teig bis zur Verwendung abgedeckt gehen.

    Wenn Sie diesen Teig für Blechpizzen verwenden, sollten Sie ihn gegen 18/18.30 Uhr ausrollen und bis zum Backen gehen lassen.

  • Während Sie darauf warten, Ihre Pizzen zu backen, machen Sie ein Foto von Ihrem Teig und posten es in den sozialen Medien, indem Sie mich markieren (Una riccia che pasticcia instagram und facebook) und lassen Sie mich wissen, welche Pizza Sie gewählt haben.

Eine Riccia rät

Lassen Sie sich nicht von den Stunden und den Schritten abschrecken, es wirkt kompliziert und komplex, ist aber in Wirklichkeit ganz einfach.

Manchmal mache ich den Teig am Freitagabend, indem ich alle Schritte befolge, aber ihn weniger Stunden im Kühlschrank reifen lasse, er wird trotzdem sehr gut.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie schwer sollten die Kugeln für runde Pizzen sein?

    Mit diesem Teig können Sie 4 Kugeln à 250 Gramm formen. Dasselbe Gewicht gilt für Pizzen auf der Schaufel.

  • Wie schwer sollten die Kugeln für Blechpizzen sein?

    Das Gewicht der Kugeln für Blechpizzen variiert je nach Größe des Blechs und der endgültigen Dicke der Pizza. Im Allgemeinen schaffen Sie mit diesem Teig drei quadratische Backbleche. Wenn Sie genau sein wollen, können Sie die Menge mit dieser Formel berechnen: Breite x Höhe : 2. (z.B. wenn das Blech 40x30cm ist, sollten Sie 40×30:2=600 Gramm ungefähr nehmen. Ich persönlich nehme weniger, weil ich es dünner mag.

  • Wie viel frische Hefe sollte ich verwenden, um die Trockenhefe zu ersetzen?

    Wenn Sie frische Hefe verwenden möchten, können Sie 8 Gramm verwenden und diese im Anfangswasser auflösen.

  • Mit welcher Art von Mehl kann ich diesen Pizzateig machen?

    Ich verwende ein spezielles Mehl für Pizza, aber manchmal mache ich es auch, indem ich 400 Gramm Mehl Typ 0 mit 200 Gramm Manitoba-Mehl mische.

Author image

unaricciachepasticcia

Kochblog eines einfachen Mädchens mit einfachen und leicht nachzumachenden Rezepten.

Read the Blog