Heute ein veganes und süßes Rezept: Halbvollkorn-Küchlein mit Äpfeln und Aquafaba ohne Eier und ohne Milch!
Kleine Küchlein, die man zum Frühstück oder als Snack zubereiten kann, mit einem einzigartigen Geschmack durch die Verbindung von Halbvollkornmehl Typ 2 mit Äpfeln und dem Hauch von Weichheit, den Aquafaba verleiht, wodurch sie genau richtig weich und feucht werden.
Für diejenigen, die Aquafaba nicht kennen, es handelt sich um die Konservierungsflüssigkeit von Hülsenfrüchten, die sich wie Eiweiß verhält und daher oft als deren Ersatz in vielen Rezepten, insbesondere von Veganern, verwendet wird. Seit ich es entdeckt habe, benutze ich es immer, auch weil es eine gute Möglichkeit ist, keine Zutaten zu verschwenden, daher sage ich immer, #zerowaste #behappy! Wenn du neugierig bist, findest du ein paar Rezepte mit Aquafaba auf dem Blog.
Die Halbvollkorn-Küchlein mit Äpfeln und Aquafaba ohne Eier und ohne Milch sind fantastische süße Stückchen und super einfach zuzubereiten, genau wie ich es mag. Eine schnelle Teigzubereitung, das Aufschlagen der Aquafaba (die allerdings alleine in der Küchenmaschine läuft) und dann etwas Vorsicht beim Hinzufügen zum restlichen Teig und man ist fertig.
Die Küchlein sind ohne Eier und ohne Milch, also perfekt für diejenigen, die gegen diese beiden Lebensmittel intolerant sind oder einfach beschlossen haben, sie nicht in ihre Ernährung aufzunehmen. Sie sind eine großartige Variante des klassischen Apfelkuchens, die euch sicherlich begeistern wird.
Schauen wir uns Schritt für Schritt an, wie man dieses Rezept zubereitet!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 12
- Kochmethoden: Ofen
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für 12 halbvollkorn Apfelküchlein
Hier findest du die Links zu den verwendeten Zutaten
- 300 ml Aquafaba (kalt)
- 300 g Mehl Typ 2
- 100 g Rohrzucker
- 2 Äpfel (klein oder 1 ½ etwa 150 g)
- 100 ml Pflanzenöl
- 16 g Backpulver (1 Päckchen)
Werkzeuge
Hier findest du die Links zu einigen der verwendeten Werkzeuge
- 1 Waage
- 1 Messbecher
- 1 Zerkleinerer
- 1 Schüssel
- 1 Rührgerät
- 1 Spatel
- 1 Muffinblech
- 12 Muffinförmchen
Los geht’s!
In die Schüssel des Rührgeräts oder der Küchenmaschine gießen wir die Konservierungsflüssigkeit der Kichererbsen und lassen sie fünf bis sechs Minuten mit mittlerer bis hoher Geschwindigkeit aufschlagen, bis sie schön fest wird. Denkt daran, dass Aquafaba zum besseren Aufschlagen gut gekühlt sein sollte.
Nehmen wir einen Apfel, schälen und entkernen ihn, dann schneiden wir ihn in kleine Stücke und geben ihn in den manuellen Zerkleinerer, um sehr kleine und unregelmäßige Stückchen zu erhalten. Es sollten etwa 80 Gramm Apfel sein.
In eine Schüssel geben wir das Mehl, den Rohrzucker und das gesiebte Backpulver und mischen alles gut, dann fügen wir das Pflanzenöl hinzu und mischen erneut. Danach fügen wir die zerkleinerten Äpfel hinzu und mischen weiter, der Teig wird etwas trocken erscheinen.
Jetzt, da die Aquafaba schön aufgeschlagen ist, geben wir einen großen Löffel davon in den Teig und rühren schnell um, um ihn etwas weicher zu machen, dann fügen wir die aufgeschlagene Aquafaba nach und nach mit sanften Bewegungen von unten nach oben hinzu, um zu verhindern, dass sie sich setzt.
Wir legen die Muffinförmchen in die dafür vorgesehenen Schächte des Muffinblechs, dann geben wir mit Hilfe von zwei Löffeln den Teig hinein. Wir schneiden Scheiben vom restlichen Apfel ab und legen ein Stück auf jedes Küchlein. Diesen Schritt machen wir kurz vor dem Backen.
Wir backen in einem vorgeheizten Ofen bei einer Temperatur von 180 Grad für 20/25 Minuten. Sobald sie aus dem Ofen sind, lassen wir sie abkühlen, bevor wir sie genießen.
Sobald du sie gemacht hast, vergiss nicht, ein Foto zu machen und es in den sozialen Medien zu posten, indem du mich taggst (unaricciachepasticcia), damit ich sie sehen kann, ich freue mich darauf!
Wenn dir mein Rezept gefällt, kannst du mir auf facebook , auf instagram oder auf pinterest folgen und vielleicht meine Rezepte teilen!
Wenn du kein Rezept verpassen möchtest, abonniere meinen Kanal telegram In cucina con una Riccia🦔 .
Ein Tipp von Riccia
Die Halbvollkorn-Küchlein mit Mehl Typ 2, Äpfeln und Aquafaba bleiben in einem Behälter für Süßwaren oder unter einer Glocke gut drei bis vier Tage haltbar.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich die Äpfel durch etwas anderes ersetzen?
Natürlich, diese Küchlein sind auch mit Birnen und ein paar Schokotropfen sehr lecker
Kann ich die Küchlein in der Heißluftfritteuse backen?
Ja, die Küchlein können in der Heißluftfritteuse bei 170/180 Grad etwa 20 Minuten lang gebacken werden