Heute süßes Rezept: Haselnuss-Osterplätzchen.
Leckere Mürbeteigplätzchen in Form von Ostereiern, perfekt zum Frühstück oder als Snack, in eine weiche italienische Creme Chantilly oder eine frische Zitronencreme getaucht. Es ist unnötig zu sagen, dass sie in einem Kaffee-Spumone eingetaucht etwas himmlisches sind, genauso wie sie mit einer hausgemachten Creme zu bestreichen. Na ja, ihr habt sicherlich verstanden, dass ich diese Plätzchen auf viele Arten mag.
Die Haselnuss-Osterplätzchen sind einfach und schnell zuzubereiten, sie bestehen aus einem klassischen Mürbeteig mit Haselnussgeschmack und werden mit einer lustigen Osterform ausgestochen. Wenn ihr Kinder habt, sind dies Süßigkeiten, die ihr gemeinsam in den Schulferien zubereiten und dann zusammen als Snack genießen könnt. Eure Kinder werden voller Freude sein und ich versichere euch, dass ihr eine Menge Spaß haben werdet.
Schauen wir uns jetzt Schritt für Schritt an, wie man dieses Rezept zubereitet.
Um das Rezept des Tages kostenlos zu erhalten
Ihr könnt die Osterplätzchen auch mit anderen Arten von Mürbeteig zubereiten

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde 20 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 40
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ostern, Alle Jahreszeiten
Zutaten für ca. 40 Haselnussplätzchen
- 150 g Typ 00 Mehl
- 70 g Butter
- 40 g geröstete Haselnüsse
- 60 g Puderzucker
- 1 Ei (mittel)
- 1 Prise feines Salz
Werkzeuge
- 1 Waage
- 1 Mixer
- 1 Arbeitsplatte
- 1 Nudelholz
- 1 Ausstechform
Lasst uns zusammen die Haselnuss-Osterplätzchen backen
Um den Teig für unsere Plätzchen zuzubereiten, benötigen wir Haselnussmehl. Dafür geben wir die gerösteten Haselnüsse zusammen mit dem Puderzucker in die Schüssel des Mixers, schalten ihn ein und lassen ihn mahlen, bis es zu einem Pulver wird. Der Puderzucker nimmt das Öl der Haselnüsse auf, sodass keine Paste entsteht.
Wir geben das gewonnene Mehl in eine Schüssel und geben das Typ 00 Mehl und die kalte Butter in Stücken in den Mixer, schalten ihn ein und lassen ihn ca. 20 bis 30 Sekunden laufen, bis die Mischung körnig wie Sand ist.
Nun fügen wir, immer in der Mixerschüssel, das Ei, eine Prise Salz und das zuvor hergestellte Haselnussmehl hinzu. Schalten den Mixer erneut ein und lassen ihn bei mittlerer Geschwindigkeit laufen, bis sich der Teig auf einer Seite sammelt.
Jetzt, da der Haselnussteig fertig ist, geben wir ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche, formen schnell eine Kugel, drücken sie flach und wickeln sie in Frischhaltefolie ein, dann lassen wir sie mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen.
Nach der Ruhezeit nehmen wir den Mürbeteig aus dem Kühlschrank, legen ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und rollen ihn mit einem Nudelholz auf eine Dicke von ca. 4 mm aus. Danach legen wir die gewählte Ausstechform darauf und drücken, um zu schneiden. Versuchen Sie, so viele Plätzchen wie möglich zu bekommen, ohne die Reste zu oft neu zu kneten, ansonsten wird der Teig weich. Sollte dies passieren, legen Sie ihn einfach wieder in den Kühlschrank und warten, bevor Sie ihn erneut ausrollen.
Legen Sie jedes ausgestochene Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Die Anzahl der Plätzchen hängt von der Größe der gewählten Ausstechform ab. Wenn wir alle Plätzchen geformt haben, stellen wir das Blech in den Kühlschrank und heizen den Ofen auf 170 Grad vor.
Wenn der Ofen die Temperatur von 170 Grad erreicht hat, nehmen wir das Blech aus dem Kühlschrank und schieben es für 13-14 Minuten in den Ofen, bis sie leicht gebräunt sind. Auch dies hängt von der Wahl der Ausstechform ab. Nach dem Backen lassen wir sie abkühlen und dann sind sie bereit zu essen. Bevor Sie sie aufessen, machen Sie ein Foto von Ihren Haselnuss-Osterplätzchen und posten Sie es in den sozialen Medien, indem Sie mich markieren (eine riccia che pasticcia instagram und facebook) und zeigen Sie mir, welche Form Sie gewählt haben.
Eine Riccia empfiehlt
Um zu vermeiden, dass der Mürbeteig warm wird und weich erscheint, empfehle ich, den Teigblock zu halbieren und einen Teil im Kühlschrank zu lassen, während Sie den anderen ausrollen und schneiden.
FAQ (Fragen und Antworten)
Warum muss ich das Blech mit den Plätzchen vor dem Backen in den Kühlschrank stellen?
Das Blech mit den Plätzchen vor dem Backen in den Kühlschrank zu stellen, ermöglicht es den Plätzchen, ihre Form zu behalten.