Hausgemachter Ricotta mit nur 3 Zutaten

Heute ein herzhaftes Rezept: hausgemachter Ricotta mit nur 3 Zutaten.

Wie viele Rezepte können wir mit Ricotta machen? Hervorragend sowohl in Süßspeisen, wie Ricottakekse mit Maismehl oder eine Ricotta-Schokoladen-Torte, als auch in herzhaften Zubereitungen, wie rustikale Ricotta-Spinat oder Ricottabällchen, und dann, wie gut schmeckt sie einfach so pur? Vielleicht begleitet von einer Tomatensalsa und zwei getoasteten Scheiben hausgemachtem Vollkornbrot, da läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen!!

Es ist wahr, dass es viel einfacher ist, ihn zu kaufen, aber was für eine große Befriedigung, ihn zu Hause zuzubereiten, und das dann mit sehr wenigen Zutaten, die wir sicher oft zur Hand haben. Tatsächlich braucht es nur frische Milch, Zitronensaft und Apfelessig. Letztere sind notwendig, um die Milch zu verdicken und die Flocken zu erzeugen, die wir in eine Fuscella geben und dann sofort in den Kühlschrank stellen. Wir erhalten einen Ricotta mit neutralem und leichtem Geschmack, der sich auch hervorragend aromatisieren lässt.

Tatsächlich kann man aus dieser Basis Ricotta mit Rucola, Chili oder aromatischen Kräutern machen, indem man einfach die gewählte Zutat zu den Milchflocken hinzufügt, wenn wir sie in die Form geben.

Das Einzige, was vielleicht nicht jeder zur Verfügung hat, ist ein Küchenthermometer, das für ein gutes Ergebnis notwendig ist. Es gibt sie in allen Preisklassen auf dem Markt und für wenige Euro kann man eines bekommen, das zufriedenstellend ist.

Schauen wir uns gemeinsam Schritt für Schritt an, wie wir dieses Rezept zubereiten.

Um kostenlos das Rezept des Tages zu erhalten

hausgemachter Ricotta Titelbild
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 15 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 1 Form von 250 g
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
315,55 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 315,55 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 23,53 (g) davon Zucker 23,53 (g)
  • Proteine 16,52 (g)
  • Fett 18,00 (g) davon gesättigt 11,34 (g)davon ungesättigt 6,56 (g)
  • Fasern 0,00 (g)
  • Natrium 387,59 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 125 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den hausgemachten Ricotta

  • 1 l Vollmilch (frisch)
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 1.5 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Teelöffel feines Salz

Werkzeuge

  • 1 Thermometer
  • 1 Kasserolle
  • 1 Sieb
  • 1 Fuscella

Bereiten wir gemeinsam den Ricotta zu

  • In einer Kasserolle gießen wir die Vollmilch, setzen sie auf den Herd und bringen sie kurz vor den Siedepunkt. Mit einem Küchenthermometer messen wir die Temperatur, die zwischen 85 und 90 Grad liegen muss. Wenn kein Thermometer zur Verfügung steht, achten Sie auf das Auftreten der ersten Bläschen in der Mitte und am Rand, das ist der richtige Moment.

  • Nehmen wir sie vom Herd und fügen das feine Salz, den Apfelessig und den zuvor gepressten Zitronensaft hinzu, rühren mit einem Schneebesen um und schalten den Herd für zwei Minuten wieder an.

  • Schalten wir die Herdplatte aus und decken die Kasserolle mit einem Deckel ab, lassen sie 15 Minuten ruhen, damit sich die Milchflocken bilden. Wenn wir unseren Ricotta mit einer Zutat aromatisieren möchten, ist dies der richtige Moment, sie vorzubereiten. Wenn wir zum Beispiel Rucola hinzufügen möchten, waschen wir ihn, trocknen und hacken ihn und fügen ihn dann den Milchflocken hinzu, nachdem die 15 Minuten vergangen sind.

  • Nehmen wir den Deckel ab und heben mit Hilfe eines Siebs die Milchflocken, die an die Oberfläche gekommen sind, heraus. Wir geben sie in eine Fuscella für Ricotta, lassen sie gut abtropfen, und wenn wir alle eingesammelt haben, drücken wir den Ricotta leicht mit einem Löffel, um die eventuell verbleibende Flüssigkeit herauszudrücken, und stellen ihn in den Kühlschrank, um zu kühlen und zu festigen.

  • Holen wir unseren hausgemachten Ricotta aus dem Kühlschrank, geben einen Schuss Olivenöl darüber und genießen ihn so, pur, oder verwenden ihn in einem Rezept. Während du darüber nachdenkst, wie du ihn verwenden kannst, mach ein Foto von deinem Ricotta und poste es in den sozialen Medien markiere mich (eine Riccia, die experimentiert Instagram und Facebook) und lass mich wissen, wie du ihn verwendet hast.

  • Ich habe ihn auf einer Scheibe getoastetem Brot mit einem Schuss Olivenöl und zwei Tomaten gegessen!

Eine Riccia empfiehlt

Ich empfehle, frische Vollmilch für ein optimales Ergebnis zu verwenden. Wenn Sie jedoch keine Zitrone haben, ist das kein Problem, denn Sie können auch nur Apfelessig verwenden. Im Allgemeinen sind drei Esslöffel Essig für jeden Liter Milch erforderlich.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wird der hausgemachte Ricotta nur mit Essig gemacht?

    Es gibt drei Methoden, um Ricotta zu Hause herzustellen:
    -mit Apfelessig
    -mit Molke
    -mit Lab
    Natürlich ergibt jede Methode ein anderes Ergebnis. Der mit Essig und Zitrone hergestellte ist der einfachste, da die Zutaten leicht erhältlich sind.

Author image

unaricciachepasticcia

Kochblog eines einfachen Mädchens mit einfachen und leicht nachzumachenden Rezepten.

Read the Blog