Heute ein besonderes Rezept: Hotdog-Brötchen!
Michael, 4 Jahre und ein halbes, „Mama, machen wir ein romantisches Abendessen?“ Ich, mit Herzchenaugen, „Natürlich, Liebling! Und was bereiten wir vor?“ Er, mit noch mehr Herzchenaugen als ich, „Die Hotdogs, Mama!!!!“
Na gut, die Herzchenaugen waren für die Hotdogs und nicht für mich!!!! Aber was macht man nicht, um ihn glücklich zu machen?!?! Und so habe ich angefangen, meine super weichen und leckeren Hotdog-Brötchen zu kneten.
Es ist unmöglich, sie nicht zu kennen. Wenn Sie sie noch nie gegessen haben, haben Sie sie bestimmt schon gesehen. Gefüllt mit Würstchen und verschiedenen Soßen sind sie das amerikanische Streetfood schlechthin. Sie haben eine längliche Form, die perfekt ist, um eine Wurst aufzunehmen, sei es gekocht oder gegrillt.
Sie zuzubereiten wird ganz einfach sein und die zarte Süße des Teigs wird Sie beim ersten Bissen erobern.
Wenn Sie stattdessen Burgerbrötchen, die sogenannten Burger Buns, zubereiten möchten, folgen Sie dem untenstehenden Link!
Wenn Ihnen mein Rezept gefällt, können Sie mir auf Facebook, auf Instagram oder auf Pinterest folgen und vielleicht meine Rezepte teilen!

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 5 Stunden
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Ofen
Zutaten
Hier findest du die Links zu einigen der verwendeten Zutaten
- 350 g Manitoba-Mehl
- 150 g Mehl 00
- 200 ml Milch
- 100 ml Wasser
- 15 g Zucker
- 25 g Butter
- 5 g Trockenhefe
- 10 g Salz
- 20 g Honig
- nach Bedarf Milch
Werkzeuge
Hier findest du die Links zu einigen der verwendeten Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Metallspachtel
- 1 Schneidebrett
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
Schritte
Zuerst lösen wir die Hefe im Wasser mit einer Prise Zucker auf.
In der Küchenmaschine mit dem Haken geben wir die Mehle, den Zucker und den Honig hinzu und schalten ein. Dann fügen wir die Milch hinzu und kneten weiter auf mittlerer Geschwindigkeit. Während der Teig sich dreht, fügen wir auch die aufgelöste Hefe hinzu und lassen den Teig gut durchkneten.
Wenn der Teig gut am Haken hängt, beginnen wir, die weiche Butter nach und nach hinzuzufügen (ich habe sie in vier Teile geteilt) und fügen ein weiteres Stück hinzu, nur wenn das vorherige gut in den Teig aufgenommen ist.
Sobald auch das letzte Stück Butter im Teig unserer Hotdog-Brötchen eingearbeitet ist, fügen wir das Salz hinzu und kneten noch ein paar Minuten weiter.
Jetzt ist der Teig bereit, wir formen eine glatte Kugel und legen sie in eine leicht geölte Schüssel, decken sie mit Folie ab und lassen sie etwa drei Stunden oder bis zur Verdoppelung im ausgeschalteten Ofen aufgehen.
Sobald der Teig der Hotdog-Brötchen aufgegangen ist, legen wir ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und formen eine Rolle, aus der wir 10 Stücke von etwa 70/80 Gramm schneiden.
Mit den geschnittenen Stücken formen wir Kugeln und dann Rollen, indem wir die Kugel drücken und sie mit der Handfläche vor- und zurückrollen. Wir legen sie nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Wir lassen die Hotdog-Brötchen eine Stunde lang aufgehen, bedeckt mit Folie, dann bestreichen wir sie mit Milch, bevor wir sie backen.
Nach einer Stunde sind die Brötchen aufgegangen und wir können sie in einem bereits auf 180 Grad vorgeheizten Ofen 15/20 Minuten backen, bis sie oben goldbraun sind.
Lassen wir die Brötchen abkühlen und füllen sie dann mit Würstchen, Mayonnaise, Ketchup oder Senf und einer Menge Chips!!!
Eine Riccia empfiehlt
Wusstet ihr, dass diese Brötchen auch super mit Haselnusscreme gefüllt sind??!!!
Probiert es und lasst es mich wissen, indem ihr mich in den sozialen Medien markiert!!
Probiert es und lasst es mich wissen, indem ihr mich in den sozialen Medien markiert!!
Probiert es und lasst es mich wissen, indem ihr mich in den sozialen Medien markiert!!
Dieser Inhalt enthält einen oder mehrere Affiliate-Links. #adv
Wenn du den Kanal kostenlos unterstützen möchtest, kannst du auf die Affiliate-Links klicken, um die in den Rezepten verwendeten Zutaten und Werkzeuge zu kaufen. Der Link bringt dich direkt zu Amazon und ich erhalte einen kleinen Prozentsatz von deinem Einkauf. Vielen Dank, wenn du mich unterstützt!