Heute ein süßes Rezept: Kakaokrapfen aus dem Ofen.
Was wäre ein Vatertag ohne Krapfen, ob klassisch weiß, frittiert, aus dem Ofen, groß, klein oder mit Kakao, wichtig ist, dass wir unsere lieben Väter mit einer kleinen süßen und einhüllenden Verwöhnung feiern können, genau wie ihre Umarmung.
An St. Joseph auf allen Tischen, am Ende der Mahlzeit, sind diese typischen Desserts aus Brandteig und dann gefüllt mit Pudding, Mascarponecreme, Schokolade oder Sahne zu finden und, natürlich darf eine göttliche rote kandierte Kirsche obendrauf nicht fehlen. Der Brandteig ist ein einfacher Teig aus Wasser, Butter, Mehl und Eiern mit zwei Garzeiten, gilt als knifflig zu machen, aber ich versichere Ihnen, dass es nicht schwer sein wird, diesem Rezept zu folgen.
Mein Vater bevorzugt die klassische Version der Krapfen, aber diesmal werden wir ihn mit der Kakaoversion überraschen, die dann mit einfacher Schlagsahne gefüllt wird, ich bin sicher, er wird sie sehr schätzen.
Schauen wir uns jetzt zusammen, Schritt für Schritt, an, wie man dieses Rezept zubereitet.
Um das Rezept des Tages kostenlos zu erhalten
Das könnte Sie auch interessieren

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6 Krapfen
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Vatertag
- Leistung 245,94 (Kcal)
- Kohlenhydrate 10,05 (g) davon Zucker 1,39 (g)
- Proteine 4,43 (g)
- Fett 21,44 (g) davon gesättigt 5,35 (g)davon ungesättigt 3,37 (g)
- Fasern 0,87 (g)
- Natrium 90,57 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 50 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für die Kakaokrapfen
- 100 ml Wasser
- 50 g Butter
- 65 g Mehl 00
- 10 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 105 g Eier (ca. 2 mittelgroße)
- 200 ml Schlagsahne (kalt)
- 6 kandierte Kirschen
Werkzeuge
- 1 Topf
- 1 Holzlöffel
- 1 Schüssel
- 1 Spritzbeutel
- 1 Backblech
Bereiten wir zusammen die Kakaokrapfen zu
In einem Antihaft-Topf geben wir das Wasser, die Butter und eine Prise Salz, wir schalten die Flamme des Herds ein und wenn die Butter geschmolzen ist und Bläschen anfangen zu erscheinen, reduzieren wir die Flamme leicht, dann geben wir das Mehl und den Kakao auf einmal dazu. Wir rühren mit einem Holzlöffel um und lassen es kochen, immer weiter rühren, bis wir einen braunen Film auf dem Boden des Topfes sehen.
Wir schalten die Flamme aus und geben den erhaltenen Teig in eine Schüssel, um ihn schneller abkühlen zu lassen. Wir können ihn in eine Schüssel geben und dann von Hand weitermachen oder wir können den Teig in die Schüssel der Küchenmaschine geben und den nächsten Schritt mit der Maschine durchführen.
Ich habe die Küchenmaschine mit dem Flachrührer oder K-Haken benutzt. Wenn der Teig ausreichend abgekühlt ist, beginnen wir, die Eier nacheinander hinzuzufügen. Wir geben das erste Ei hinzu und wenn es gut vom Teig aufgenommen wurde, fügen wir das andere hinzu, lassen die Maschine arbeiten, bis auch das zweite Ei vollständig aufgenommen ist.
Wir geben den erhaltenen Teig in einen Spritzbeutel mit Sterndüse von 1 cm. Wir nehmen ein Blatt Backpapier und zeichnen sechs Kreise mit einem Durchmesser von 6/7 cm, dann drehen wir das Blatt um und legen es auf das Backblech, so dass die Zeichnung nicht in Kontakt ist.
Wir formen kleine Kringel, indem wir der gezeichneten Linie folgen, machen einen ersten Kreis des Teigs entlang der gezeichneten Umrisse und drücken dabei fest auf den Spritzbeutel, und dann einen zweiten Kreis, indem wir weniger drücken, über den ersten, aber mehr innen, sodass ein nicht zu großes Loch bleibt. Wir machen weiter, bis wir alle sechs Krapfen geformt haben. Im Detail sehen Sie gut die Form meiner klassischen Krapfen.
Wir backen in einem bereits auf 200 Grad vorgeheizten Ofen für 15 Minuten, dann senken wir die Temperatur auf 190 Grad und backen weitere 10 Minuten ohne den Ofen zu öffnen. Wenn sie fertig sind, öffnen wir den Ofen, lassen das Blech aber noch 5/10 Minuten drin, um sie weiter trocknen zu lassen.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Schlagsahne vor. Wir gießen die flüssige Sahne in die Küchenmaschine und schlagen sie, falls wir ungesüßte Sahne verwenden, können wir während des Schlagens 50 Gramm Puderzucker allmählich hinzufügen.
Wir geben die Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterndüse, dann halbieren wir die Krapfen und füllen sie, indem wir kleine Sahnehäubchen machen, schließen sie wieder und machen ein großes Sahnehäubchen in der Mitte. Nachdem wir die Krapfen gefüllt haben, legen wir auf jeden eine kandierte Kirsche, wenn gewünscht, können wir mit Puderzucker bestäuben.
Eine Riccia empfiehlt
Die Kakaokrapfen halten sich gut im Kühlschrank für ein paar Tage, wenn Sie einen süßeren Teig wünschen, können Sie der Wasser-und-Butter-Mischung des Brandteigs einen Teelöffel Zucker hinzufügen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Wie macht man frittierte Krapfen?
Um frittierte Krapfen zu machen, folgen Sie einfach dem gesamten Verfahren der Ofenkrapfen bis zu dem Punkt, an dem wir sie auf dem Backpapier formen. Einmal gemacht, schneiden wir das Backpapier, ein Quadrat für jeden Krapfen. Wir erhitzen Öl und, sobald es die richtige Temperatur erreicht hat, tauchen wir den Krapfen mit dem gesamten Backpapier ein, das wir kurz danach entfernen.