Kichererbsen- und Karottenbällchen ohne Ei

Heute ein Rezept für ein Hauptgericht: Kichererbsen- und Karottenbällchen ohne Ei.

Ich liebe es, Hülsenfrüchte zu essen, und zu meinen Favoriten gehören sicher die Kichererbsen.

Kichererbsen sind ein grundlegendes Element der mediterranen Ernährung, sie sind lecker und vielseitig, da man sie auf viele Arten zubereiten kann. Sie sind in den meisten Ernährungsweisen hervorragend wegen ihres ausgezeichneten Energiegehalts und weil sie sehr nahrhaft sind.

In meinem wöchentlichen Speiseplan fehlen sie niemals, und ich verwende sie, um Hauptgerichte, Salate, Suppen, Burger oder wie in diesem Fall köstliche Bällchen zuzubereiten.

Vergessen Sie nicht, dass man auch das Kochwasser der Kichererbsen verwenden kann, das sogenannte Aquafaba, mit dem Sie viele leckere Sachen zubereiten können. Einige Rezepte finden Sie hier.

Die heutigen Bällchen sind mit Karotten zubereitet, die ebenfalls wertvolle Verbündete für unseren Körper sind, da sie reich an Antioxidantien und Vitaminen sind und sich positiv auf die Gesundheit von Darm und Augen auswirken.

Außerdem sind die Kichererbsen- und Karottenbällchen ohne Ei und werden im Ofen oder in der Heißluftfritteuse gebacken, sodass sie leichter sind.

Wenn dir mein Rezept gefällt, folge mir auf Facebook, auf Instagram oder auf Pinterest und teile vielleicht meine Rezepte!

Wenn du kein Rezept verpassen möchtest, abonniere meinen Kanal auf Telegram In cucina con una Riccia🦔.

Kichererbsen- und Karottenbällchen ohne Ei Cover
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ofen

Zutaten

Hier finden Sie die Links zu den verwendeten Zutaten

  • 500 g Kichererbsen aus der Dose (abgetropft)
  • 160 g Karotten
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 30 g Paniermehl
  • nach Bedarf Salz
  • nach Bedarf Pfeffer
  • nach Bedarf Paniermehl (zum Panieren)
  • nach Bedarf Olivenöl

Werkzeuge

Hier finden Sie die Links zu einigen der verwendeten Werkzeuge

  • 1 Waage
  • 1 Stabmixer
  • 1 Kleiner Topf
  • 1 Backblech
  • 1 Heißluftfritteuse

Los geht’s!

  • Die Karotten schälen und in grobe Scheiben schneiden, um die Kochzeit zu verkürzen. Dann in einen kleinen Topf mit Wasser geben und kochen, bis sie weich sind, aber nicht so weich, dass sie zerfallen. Das dauert ungefähr zehn bis fünfzehn Minuten.

    In der Zwischenzeit die Kichererbsen abtropfen lassen und unter fließendem Wasser abspülen. Dann in einen geeigneten Behälter geben, der hoch und nicht zu breit ist, damit man den Stabmixer verwenden kann.

    Wenn die Karotten gekocht sind, abtropfen lassen und zu den Kichererbsen geben.

    Vorbereitung Kichererbsen-Karotten-Bällchen
  • Die gekochten Kichererbsen und Karotten mit dem Stabmixer pürieren. Wenn das Pürieren schwierig ist, einen Esslöffel Karottenkochwasser hinzufügen, aber nicht zu viel, sonst wird der Teig zu weich.

    Nach dem vollständigen Pürieren der Zutaten den geriebenen Parmesan, einen Esslöffel Paniermehl, eine Prise Salz und etwas gemahlenen Pfeffer hinzufügen und mit einem Spatel vermengen. Die Mischung sollte weich, aber gut formbar sein. Wenn sie zu weich ist, noch etwas Paniermehl hinzufügen.

    Teig für Kichererbsen- und Karottenbällchen ohne Ei
  • Die Handflächen leicht anfeuchten und etwas Teig nehmen. Zu einer Kugel formen und dann im Paniermehl (das in einem tiefen Teller bereitgestellt wurde) wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

    Formung und Backen von Kichererbsen-Karotten-Bällchen ohne Ei
  • Einen Schuss Olivenöl über die Kichererbsen- und Karottenbällchen ohne Ei geben und im vorgeheizten Ofen bei einer Temperatur von 220 Grad 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. In den letzten fünf Minuten die Ofentemperatur erhöhen, um sie goldener zu machen.

    Bevor Sie alle aufessen, machen Sie ein Foto, posten Sie es in den sozialen Medien, markieren Sie mich (unaricciachepasticcia) und lassen Sie mich wissen, wie viele Sie gegessen haben!

    Insta Kichererbsen und Karottenbällchen ohne Ei gebacken

Eine Riccia empfiehlt

Gießen Sie die Kichererbsen und Karotten gut ab, damit Sie nicht zu viel Paniermehl hinzufügen müssen und die Bällchen innen trocken werden.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Kann ich die Bällchen in der Heißluftfritteuse garen?

    Natürlich, Sie können dasselbe Verfahren befolgen und sie dann etwa 15 Minuten bei 200 Grad garen.

  • Mit welchen Hülsenfrüchten kann ich die Bällchen zubereiten?

    Sie können die Kichererbsen durch Cannellini- oder weiße Bohnen ersetzen.

  • Welche Sauce verwende ich, um die Bällchen zu genießen?

    Sie können eine einfache Basilikum-Tomatensauce machen, indem Sie Tomaten, Knoblauch und Basilikum kalt pürieren oder eine feine Joghurtsauce mit Naturjoghurt, Zitrone und Olivenöl zubereiten.

Author image

unaricciachepasticcia

Kochblog eines einfachen Mädchens mit einfachen und leicht nachzumachenden Rezepten.

Read the Blog