Klassisches Tiramisu mit Kaffee ohne Sahne

Heute ein süßes Rezept: klassisches Tiramisu mit Kaffee ohne Sahne.

Eines der bekanntesten und weltweit geschätzten Löffeldesserts, eine Sinfonie von Aromen, die den Gaumen bereits vom ersten Bissen an erfreuen.

Das, was ich euch vorschlage, ist die perfekte Zubereitung des klassischen Tiramisus mit Kaffee, wobei lediglich Milch anstelle von Likör verwendet wird, damit es auch den Kleinsten schmeckt. Die Zutaten für ein leckeres Tiramisu sind Löffelbiskuits, Eier, Mascarpone, Mokka-Kaffee, Milch (oder Likör) und Kakao.

Das Tiramisu ist ein kaltes Dessert, das ohne Backen zubereitet wird, eines der beliebtesten und am meisten nachgeahmten Desserts der italienischen Tradition. Es ist perfekt als Nachspeise am Ende einer Mahlzeit für alle Jahreszeiten; besonders für besondere Anlässe und Feierlichkeiten wie Weihnachten, Ostern, Sonntage in der Familie und Geburtstage. Aber es ist so einfach zuzubereiten, dass es auch unter der Woche gemacht werden kann.

Wie bei allen traditionellen Desserts gibt es auch für dieses kalte Dessert unzählige Varianten, die für jeden Geschmack geeignet sind.

Schauen wir uns gemeinsam Schritt für Schritt an, wie wir dieses Rezept zubereiten.

Vielleicht interessiert Sie auch

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Ohne Backen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für das klassische Tiramisu

  • 4 Eier (mittelgroß)
  • 500 g Mascarpone
  • 50 g Zucker
  • 300 g Kekse (Löffelbiskuits)
  • 400 ml Kaffee (kalt aus der Mokka)
  • 50 ml Milch (oder Likör)
  • q.b. ungesüßter Kakaopulver

Werkzeuge

  • 1 Waage
  • 1 Messbecher
  • 1 Handmixer
  • 1 Schüssel
  • 1 Schneebesen
  • 1 Auflaufform
  • 1 Zuckersieb oder Kakao
  • 1 Mokka

Bereiten wir gemeinsam das klassische Tiramisu mit Kaffee ohne Sahne zu

  • Zuerst bereiten wir den Kaffee mit der Mokka zu, da wir ihn kalt benötigen.

    In der Zwischenzeit trennen wir die Eier und trennen das Eigelb vom Eiweiß. Letzteres geben wir in die Schüssel der Küchenmaschine oder des elektrischen Mixers und beginnen es zu schlagen. Wenn es halb geschlagen ist, fügen wir nach und nach zwei Esslöffel Zucker hinzu und schlagen weiter, bis wir eine dichte und feste Konsistenz erreichen.

  • Während das Eiweiß geschlagen wird, geben wir das Eigelb in eine Schüssel und fügen einen Esslöffel Zucker hinzu. Wir arbeiten es mit einem Handbesen, bis wir eine helle und schaumige Creme erhalten.

  • Nun fügen wir dem soeben erhaltenen Gemisch auch den Mascarpone hinzu und mischen schnell, um die Zutaten gut miteinander zu verbinden.

  • An diesem Punkt sind die Eiweiße steif geschlagen, und wir können sie der soeben zubereiteten Eigelb-Mascarpone-Creme hinzufügen. Wir fügen sie vorsichtig mit einem Spatel hinzu, damit sie nicht zusammenfallen und unsere Creme luftig und samtig bleibt.

  • Auch der Kaffee ist nun fertig und kalt, also gießen wir ihn in eine kleine Schüssel oder einen tiefen Teller und fügen die Milch (oder den Likör) hinzu und mischen.

  • Wir nehmen unsere Auflaufform oder Schüssel. Wir nehmen die Löffelbiskuits und tauchen sie schnell in den Kaffee, es ist sehr wichtig, die Kekse nicht zu lange im Kaffee zu lassen, sonst haben wir am Ende ein matschiges Tiramisu. Tauchen, drehen und herausnehmen, dann legen wir den getränkten Löffelbiskuit in die gewählte Form und fahren fort, bis wir eine Schicht bilden und den gesamten Boden bedecken. Bei Bedarf schneiden Sie auch Keksstücke. Wir bedecken mit einer Schicht Mascarpone-Creme.

  • Wir machen eine weitere Schicht Löffelbiskuits und bedecken erneut mit einer Schicht Mascarpone-Creme. Nun stellen wir unser klassisches Tiramisu mit Kaffee ohne Sahne für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank, bevor wir es servieren.

  • Vor dem Servieren bestreuen wir die Oberfläche mit etwas ungesüßtem Kakao. Bevor du alles aufisst, mach ein Foto von deinem Dessert und poste es in den sozialen Medien, indem du mich (eine Riccia, die backt Instagram und Facebook) markierst und mir sagst, zu welchem Anlass du es zubereitet hast.

Eine Riccia empfiehlt

Ich empfehle Ihnen, Ihr Tiramisu am Vortag zuzubereiten, damit sich alle Aromen miteinander verbinden und das Dessert sich setzt. Wussten Sie, dass der 21. März der Tiramisu-Tag ist?

Author image

unaricciachepasticcia

Kochblog eines einfachen Mädchens mit einfachen und leicht nachzumachenden Rezepten.

Read the Blog