Heute ein Rezept für weiche Kekse: Kokosplätzchen mit Aquafaba.
Abrakadabra, Bibbidi Babbidi Bu, Sim Sala Bim!!! Nein, es werden keine dieser Zaubersprüche benötigt, damit die Flüssigkeit, die ihr in Dosen mit Kichererbsen oder Bohnen findet, aufgeschlagen wird!!!!
Ja, genau, diese Flüssigkeit, die wir normalerweise wegschütten, ist tatsächlich ein großartiger Ersatz für Eiweiß in vielen Rezepten, besonders veganen. Ich gebe zu, dass ich anfangs etwas skeptisch war, sie zu verwenden, aber jetzt schütte ich sie nie mehr weg. Tatsächlich ist es mit Aquafaba, so wird sie genannt, möglich, viele köstliche Rezepte zuzubereiten, die sehr, sehr gut sind, wie zum Beispiel diese hervorragenden Kokosplätzchen mit Aquafaba.
Kuchen, Kekse, Cracker und vieles mehr…..Ihr werdet sehen, von nun an werdet auch ihr sie nicht mehr wegwerfen.
Damit Aquafaba aufgeschlagen wird, muss sie gut gekühlt sein. Es ist möglich, sowohl das Kochwasser von getrockneten Kichererbsen oder Bohnen (Cannellini oder rote) zu verwenden, die wir selbst kochen, als auch das, das wir in Dosen finden, vorzugsweise in Gläsern. Ich empfehle euch, die Flüssigkeit aus den Dosen zu verwenden, da die von uns gekochten nicht immer den notwendigen Proteinanteil haben, um geschlagen zu werden.
Jetzt schauen wir uns gemeinsam, Schritt für Schritt, an, wie dieses Rezept zuzubereiten ist.
Um kostenlos das Rezept des Tages zu erhalten
Vielleicht interessiert es euch auch

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 15
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Anti-Verschwendung
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 85,36 (Kcal)
- Kohlenhydrate 10,00 (g) davon Zucker 5,65 (g)
- Proteine 0,96 (g)
- Fett 5,20 (g) davon gesättigt 0,00 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
- Fasern 0,11 (g)
- Natrium 0,90 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 20 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
Im Folgenden findest du die Links zu einigen der verwendeten Zutaten
- 70 g Aquafaba
- 80 g Zucker
- 120 g Kokosmehl
- 50 g Weizenmehl 00
Werkzeuge
Im Folgenden findest du die Links zu einigen der für das Rezept verwendeten Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Backblech
- 1 Backpapier
- 1 Handmixer
- 1 Waage
Schritte
Kokosplätzchen mit Aquafaba zuzubereiten ist wirklich sehr einfach. Zuerst müssen wir uns um die Aquafaba kümmern, die gut gekühlt sein muss. Also geben wir sie in eine Schüssel und schlagen sie mit einem elektrischen Mixer oder einer Küchenmaschine auf. Es ist nicht notwendig, sie steif zu schlagen, sondern nur leicht. Es wird ein paar Minuten länger dauern als bei Eiweiß, keine Sorge und habt Geduld.
Wenn die Aquafaba fertig ist, fügen wir den Zucker und die Mehle zur Schüssel hinzu und mischen ein paar Minuten, um die Zutaten zu vermengen. Dieser Schritt kann auch mit einem Spatel oder einem Löffel gemacht werden, indem man gut umrührt. Wir erhalten eine körnige, aber recht kompakte Masse.
Sobald wir unsere Masse haben, können wir die Kugeln formen. Dazu nehmen wir ein Stück Teig von etwa 20/25 Gramm und formen eine Kugel. Wir drücken die Portion Teig in der Handfläche zusammen und lassen sie dann mit Hilfe der Finger der anderen Hand auf der Hand rollen. Wir legen die Kokosplätzchen mit Aquafaba auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Wir backen sie im bereits vorgeheizten Ofen bei einer Temperatur von 160 Grad für 25/30 Minuten. Wenn ihr Zeit beim Backen sparen möchtet, empfehle ich, die Kugeln platt zu drücken, damit sie dünner und somit schneller zu backen sind.
Eine Lockige empfiehlt
Mit diesem Rezept könnt ihr hervorragende Kekse zubereiten, die man zum Frühstück essen oder eurem Eis hinzufügen kann. In diesem Fall müsst ihr sie dünn machen und etwa 10/12 Minuten backen.