Heute ein Rezept für ein Hauptgericht: Pasta Cacio e Pepe mit Pecorino-Rahm.
Die traditionellen Gerichte der römischen Küche sind mittlerweile weltweit bekannt und von allen geschätzt. Wie bei allen traditionellen Rezepten hat jede Familie ihr unfehlbares Rezept. Das, was ich euch heute vorstelle, ist das von Cacio e Pepe, das mir eine römische Freundin beigebracht hat, das Beste, das ich je gegessen habe!
Wenige und einfache Zutaten für ein scheinbar banales Gericht, denn dieses Hauptgericht wird oft als einfache Pasta mit Käse betrachtet, doch einmal probiert, wird es euch direkt ins Paradies schicken, um zu träumen! Das Wichtigste ist, Qualitätsprodukte zu verwenden, und in diesem Fall macht ein ausgezeichneter Pecorino Romano den Unterschied.
Cacio e Pepe wird mit einfachen und leicht erhältlichen Zutaten zubereitet, aber die geheime Zutat ist die Zeit, denn es ist ein Hauptgericht, das in den Minuten zubereitet wird, in denen die Pasta kocht.
Traditionell werden dafür Tonnarelli oder Spaghetti verwendet, ich habe mich für letztere entschieden, die in Bronze gezogen sind, weil sie zu meinen Lieblingspastaformen gehören.
Schauen wir uns Schritt für Schritt an, wie man dieses Rezept zubereitet.
Vielleicht interessiert dich auch

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Lazio
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Cacio e Pepe
- 400 g Pasta
- 200 g Pecorino Romano (gereift)
- 5 g schwarzer Pfefferkörner
Werkzeuge
- 1 Waage
- 1 Pfanne
- 1 Kochtopf
- 1 Handrührbesen
Bereiten wir zusammen Cacio e Pepe zu!
Das Erste, was zu tun ist, ist, das Wasser für das Kochen der Pasta zum Kochen zu bringen, wenn es kocht, geben wir die Pasta hinzu und salzen leicht.
In der Zwischenzeit nehmen wir die Pfefferkörner und mahlen sie grob, ich habe sie mehrmals mit der Messerklinge zerdrückt, dann eine antihaftbeschichtete Pfanne auf das Feuer stellen und leicht erhitzen, den Pfeffer hinzufügen und eine Minute rösten lassen, eine großzügige Kelle Nudelwasser hinzufügen und unter Rühren verdampfen lassen.
Die Pasta drei oder vier Minuten vor Ende der Kochzeit abgießen, dabei das Kochwasser aufbewahren. Die Pasta direkt in die Pfanne mit dem Pfeffer geben und weiterkochen, dabei eine kleine Kelle Wasser hinzufügen und darauf achten, dass erst dann weiteres Wasser hinzugefügt wird, wenn das vorherige verdampft ist. Mit einer Zange oder Holzlöffeln mischen.
In der Zwischenzeit den geriebenen Pecorino in eine Schüssel geben und eine Kelle Nudelwasser hinzufügen, dann kräftig mit einem Schneebesen rühren, bis eine nicht zu weiche, sondern pastösere Creme entsteht.
Wenn die Pasta gekocht ist, das Feuer ausschalten. Die Pecorino-Creme hinzufügen, die wir über dem Nudelwasser warm gehalten haben, und mit den Löffeln oder der Zange mischen. Sollte es zu dick sein, können Sie ein wenig Nudelwasser hinzufügen, andernfalls, wenn es zu flüssig ist, können Sie etwas geriebenen Pecorino hinzufügen.
Die Pasta Cacio e Pepe mit Pecorino-Rahm ist bereit, heiß serviert zu werden. Bevor du sie ganz auf isst, mach ein Foto von deinem Hauptgericht, poste es in den sozialen Medien, indem du mich markierst (una riccia che pasticcia Instagram und Facebook) und zeig mir, welches Pasta-Format du gewählt hast.
Eine Riccia empfiehlt
Für das Gelingen der Pasta Cacio e Pepe ist es wichtig, dass die Pecorino-Creme erst im letzten Moment zubereitet wird, da sie sonst zum Verklumpen neigt.