Heute ein herzhaftes Rezept aus der abruzzesischen Tradition: salzige Weihnachts-Crispelle.
Crispelle sind ein beliebtes Gericht, dessen Herstellung in der Vergangenheit aufgrund der Einfachheit der benötigten Zutaten weit verbreitet war. Sie haben uralte Ursprünge und werden mit einem Hefeteig zubereitet, dem Kartoffeln hinzugefügt werden, und dann in reichlich Olivenöl oder Pflanzenöl frittiert. Sie schmecken ausgezeichnet, wenn sie noch heiß und dampfend sind, und eignen sich auch hervorragend als Snack. Sie werden oft Freunden und Verwandten angeboten, die zur Weihnachtszeit zu Besuch kommen.
Ich erinnere mich an Oma, die Crispelle in großen Mengen zubereitete. Sie begann am 22. oder 23., dem Tag der Squilla, mit dem Frittieren. Sie bewahrte sie über die gesamte Weihnachtszeit im Haus auf, und bei Bedarf wurden sie am Herd auf der noch heißen Glut wieder erwärmt. Mir kommen immer noch die Szenen in den Sinn, wie wir Enkelkinder am Kamin saßen und die von Oma aufgewärmten Crispelle aßen, die sie uns in ein Blatt Küchenpapier gewickelt reichte, damit wir uns nicht verbrannten. Was für schöne Erinnerungen! Sicherlich machen wir heute nicht mehr so viele, aber sie bleiben ein Must zu Weihnachten.
Die Version, die ich Ihnen heute vorstelle, ist die, die meine Mutter schon immer macht, die ihr von meiner Großmutter beigebracht wurde, die nicht aufgeschrieben, sondern jedes Jahr zusammen gemacht wurde.
Schauen wir uns Schritt für Schritt an, wie man die abruzzesischen salzigen Weihnachts-Crispelle zubereitet.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 5 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Regionale Italienische
- Region: Abruzzen
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten
- 600 g Mehl 0
- 200 g Hartweizengrieß
- 300 g Kartoffeln, geschält, gekocht, gekocht
- 5 g Trockenhefe
- 1 Ei (mittelgroß)
- 300 g Wasser
- 30 g Olivenöl
- q.b. Pflanzenöl (zum Frittieren)
Werkzeuge
Im Folgenden finden Sie die Links zu einigen der Werkzeuge, die zur Umsetzung des Rezepts verwendet wurden
- 1 Waage
- 1 Stabmixer
- 1 Teigbrett
- 1 Küchenmaschine
- 1 Pfanne
Los geht’s!
Ich möchte vorwegnehmen, dass die Crispelle auf einem Teigbrett zubereitet werden sollten, indem man mit dem Mehl einen Brunnen formt und alle Zutaten in die Mitte gibt, um dann kräftig von Hand zu kneten. Diesen Schritt habe ich meiner Küchenmaschine überlassen! Wir modernisieren uns ein wenig!
Wir nehmen die Kartoffeln, schälen sie, schneiden sie in Würfel, um die Garzeit zu verkürzen, und kochen sie im Wasser, bis sie weich genug sind, um eine Gabel leicht hineinstecken zu können. Wenn sie gar sind, pürieren wir sie mit einem Stabmixer und geben etwa 40 Gramm von ihrem Kochwasser hinzu. Wir sollten eine ziemlich flüssige Kartoffelpüree erhalten.
In die Schüssel der Küchenmaschine geben wir alle Zutaten, also das Mehl, die Hefe, die zerdrückten Kartoffeln, das geschlagene Ei, das Olivenöl und das Salz, und beginnen, auf mittlerer Stufe zu kneten. Wir fügen auch das Wasser hinzu und kneten weiter. Wir lassen die Maschine etwa 5 oder 6 Minuten laufen, dann ölen wir leicht unsere Hände und beginnen, den Teig zu kneten, indem wir ihn ’schlagen‘, bis er schön elastisch und verbunden ist und sich gut von den Händen löst. Wir decken mit Frischhaltefolie und einem Tuch ab und lassen ihn 4 oder 5 Stunden gehen, bis er mehr als verdoppelt ist.
Jetzt, wo der Teig schön aufgegangen ist, nehmen wir eine breite Pfanne mit hohen Rändern, geben das Pflanzenöl hinein und erhitzen es. Dann ölen wir leicht unsere Hände mit dem Pflanzenöl, nehmen ein Stückchen Teig, dehnen es mit den Händen und legen es in das heiße Öl.
Wenn sie auf einer Seite goldbraun sind, drehen wir sie um, damit sie von allen Seiten gut goldbraun werden. Wir lassen sie bei mittlerer bis niedriger Hitze von allen Seiten garen. Wir machen weiter, bis der Teig aufgebraucht ist, und jedes Mal, wenn wir ein Stück Teig nehmen, ölen wir unsere Hände. Wir lassen die Crispelle auf Küchenpapier abtropfen, um das überschüssige Öl zu entfernen.
Wenn Sie die süße Version möchten, können Sie sie heiß in Kristallzucker wälzen. Bevor Sie alle aufessen, machen Sie ein Foto Ihrer Crispelle, posten Sie es in den sozialen Medien, markieren Sie mich (una riccia che pasticcia auf Instagram und Facebook) und zeigen Sie mir, ob Sie sie wie ich lieber salzig oder süß mochten. Ich warte auf Sie und ……. FROHE WEIHNACHTEN!
Eine Riccia empfiehlt
Während des Kochens empfehle ich Ihnen, sich beim Wenden der salzigen Weihnachts-Crispelle aus den Abruzzen helfen zu lassen, da Sie die Hände etwas schmutzig haben werden. Die Anzahl der Crispelle, die mit dieser Menge herauskommt, hängt stark von der Größe ab, in der Sie sie machen. Ich persönlich mag sie dicker, weil sie weicher und schwammiger bleiben, während meine Mutter sie dünner und knuspriger mag.
FAQ (Fragen und Antworten)
Werden sie überall in den Abruzzen Crispelle genannt?
Nein, jeder Ort hat seinen eigenen Namen und seine eigene Version. In einigen Gegenden werden sie zum Beispiel Torcinelli genannt und werden heiß in Kristallzucker gewälzt.