Heute ein Rezept, um ein Herbstgemüse im Frühling zu haben: süß-saure Kürbiskonserve! Eine tolle Beilage.
Dieses Rezept ist sehr einfach zuzubereiten, aber nützlich für die schnellen Abendessen, bei denen wir nicht wissen, welche Beilage wir unseren Gästen anbieten sollen. Kürbis ist eines meiner Lieblingsgemüse im Herbst, es ist unglaublich vielseitig und ein echter Umweltheld, denn bei einigen Sorten wird nichts verschwendet. Der Delica-Kürbis zum Beispiel hat essbare Teile. Im Ofen gewürzt kann auch die Schale gegessen werden, während die Samen aller Kürbissorten geröstet werden können, um lustige Snacks zu machen, während ihr ein Rezept zubereitet.
Für diese Zubereitung habe ich einen Butternut-Kürbis (Butternusskürbis) verwendet, auch als glatte Geigenkürbis bekannt. Er hat eine glatte, dünne orangefarbene Schale, orangefarbenes, kompaktes, aber zartes Fruchtfleisch und einen leicht süßlichen Geschmack. Er ist perfekt für die Zubereitung von Pasta-Saucen, Marmeladen, Cremes und Suppen.
Die süß-saure Kürbiskonserve wird mit Knoblauchscheiben, Petersilie und Chili gewürzt, und in einer Mischung aus Weißweinessig, Zucker und Salz gedünstet, die den süß-sauren Teil bildet.
Vergesst nicht, ein rotes Schleifchen um das Glas zu binden, um großartige Weihnachtsgeschenke zu machen. Ihr könnt einen schönen Korb mit vielen Köstlichkeiten vorbereiten, die ihr selbst gemacht habt, wie zum Beispiel Kornelkirschen in Grappa, Kastanien in Brandy, Auberginenkompott oder eingemachte Pflaumen. Es gibt kein schöneres Geschenk als handgemachte Dinge mit Herz.
Schauen wir uns jetzt Schritt für Schritt an, wie man dieses Rezept umsetzt.
Um das kostenlose Rezept des Tages zu erhalten

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 2 Gläser à 300 Gramm
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten für die süß-saure Kürbiskonserve
- 250 g Kürbis (gereinigt)
- 250 g Wasser
- 250 ml Weißweinessig
- 25 g Zucker
- 12 g feines Salz
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Bündel Petersilie
- 1 Chilischoten
- q.b. Olivenöl
Werkzeuge
- 1 Waage
- 1 Kasserolle
- 2 Gläser
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Schaumlöffel
Los geht’s!
Nehmen wir den Kürbis und entfernen die Schale und Fasern, dann schneiden wir dicke Scheiben etwa 2 Zentimeter und daraus Würfel. Versuchen wir, sie ziemlich gleichmäßig zu machen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
In einen Topf geben wir das Wasser, den Zucker und das Salz, mischen und bringen es zum Kochen. Zu diesem Zeitpunkt geben wir die Kürbiswürfel hinein und lassen sie 5 Minuten kochen.
Wenn der Kürbis fertig ist, schöpfen wir ihn mit einem Schaumlöffel ab und legen ihn zum Abtropfen und Abkühlen auf ein sauberes Tuch.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Aromen vor, die wir unserer Kürbiskonserve hinzufügen. Auf einem Schneidebrett schneiden wir die geschälte Knoblauchzehe in dünne Scheiben, hacken dann die Petersilie und schließlich die Chilischoten.
In eine Schüssel geben wir den abgekühlten Kürbis, die zuvor zerkleinerten Aromen und 40 ml Olivenöl, dann mischen wir.
Nehmen wir die sterilisierten Gläser und mit Hilfe eines Löffels füllen wir den Kürbis hinein, sodass auch die Aromen hineingeraten, leicht mit den Händen drücken, um Lufträume zu vermeiden, fügen wir mehr Kürbis hinzu, wenn nötig, und bedecken mit Olivenöl.
Lassen wir es eine Weile ruhen, prüfen, ob eventuell mehr Öl hinzugefügt werden muss, das den Kürbis gut bedecken muss, und dann verschließen wir es fest mit dem Deckel.
Ein schönes Band herum und los geht’s, aber vorher ein Foto machen, auf sozialen Medien posten und mich taggen (eine Riccia che pasticcia Instagram und Facebook) und lass mich wissen, wem du diese Köstlichkeiten schenkst!
Eine Riccia empfiehlt
Die süß-saure Kürbiskonserve kann bis zu 5 Monate nach ihrer Herstellung verzehrt werden. Zudem empfehle ich, mindestens eine Woche zu warten, bevor ihr sie esst, damit die Aromen ihre Geschmäcker gut entfalten. Ich gestehe aber, ich habe sie direkt nach der Zubereitung probiert und sie war göttlich!
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie sterilisiert man Gläser?
Um Gläser zu sterilisieren, müssen sie gewaschen und dann in einem großen Topf 20 Minuten lang ausgekocht werden. Danach auf einem sauberen Tuch abtropfen und trocknen lassen.
Um Gläser zu sterilisieren, müssen sie gewaschen und dann in einem großen Topf 20 Minuten lang ausgekocht werden. Danach auf einem sauberen Tuch abtropfen und trocknen lassen.
Gibt es nur die Sterilisation im Topf?
Nein, es ist auch möglich, die Gläser im Ofen bei 120° für 5 Minuten, in der Spülmaschine mit dem Hochtemperaturprogramm und in der Mikrowelle zu sterilisieren.
Nein, es ist auch möglich, die Gläser im Ofen bei 120° für 5 Minuten, in der Spülmaschine mit dem Hochtemperaturprogramm und in der Mikrowelle zu sterilisieren.