Heute ein Rezept für ein Hauptgericht vom Land und aus dem Meer: Venusmuschelpasta mit Spargel und Garnelen.
Die schwarze Pasta, die mit Venusreis hergestellt wird, ist eine Art Vollkornpasta, die reich an Ballaststoffen, Phosphor und Proteinen ist. Die dunkelbraune/schwarze Farbe wird durch das Vorhandensein eines Teils von Venusreismehl erreicht. Heute werden wir diese Pasta mit Spargel und Garnelen kombinieren, um ein Gericht voller Aromen und Düfte zu kreieren.
Und da man zuerst mit den Augen isst, ist auch die Farbkombination sehr schön und lebendig: das Dunkle der Pasta, das leuchtende Grün des Spargels und das Orange der Garnelen schaffen ein Gemälde auf unserem Teller.
Venusmuschelpasta mit Spargel und Garnelen zuzubereiten ist sehr einfach, der einzige etwas lästige Teil ist das Reinigen der Garnelen, lästig aber nicht schwierig, wenn du meinen Anweisungen folgst.
Schauen wir uns nun gemeinsam Schritt für Schritt an, wie wir dieses Rezept umsetzen.
Um das kostenlose Rezept des Tages zu erhalten
Vielleicht interessiert dich auch

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Alle Jahreszeiten
Zutaten für 4 Personen
- 400 g Pasta (Venus)
- 300 g Garnelen
- 400 g Spargel
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Bund Petersilie
- nach Belieben Olivenöl
- nach Belieben Salz
- 100 ml Weißwein
Werkzeuge
- 1 Pfanne
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Stabmixer
- 1 Kochtopf
Bereiten wir gemeinsam die Venusmuschelpasta mit Spargel und Garnelen zu
Zuerst kümmern wir uns um den Spargel, schneiden den harten Endteil ab und lassen ihn in reichlich Wasser kochen, bis er weich, aber nicht zu weich ist, um nicht zu zerfallen, danach abseihen. Schneiden wir die Spitzen ab und legen sie beiseite, schneiden einen Teil des Stiels in kleine Stücke und legen sie ebenfalls beiseite, während wir das Endstück mit einem Stabmixer pürieren, indem wir ein wenig Kochwasser hinzufügen (nicht wegwerfen, da wir es zum Kochen der Pasta verwenden werden).
Während der Spargel kocht, reinigen wir die Garnelen, meine sind bereits ohne Kopf, den habe ich im Fischgeschäft entfernen lassen. Nehmen wir eine Garnele, biegen sie und zählen die dritte Verbindungsstelle, stecken einen Zahnstocher hinein und ziehen nach oben, indem wir den Holzstab ein wenig bewegen. Auf diese Weise kommt der Darm heraus. Wiederholen wir das für alle Garnelen.
Waschen und trocknen wir ein sehr gut ein kleines Bund Petersilie, schälen eine Knoblauchzehe und hacken sie zusammen fein mit einem Messer.
In eine Antihaftpfanne mit hohem Rand geben wir das Olivenöl und den Knoblauch-Petersilien-Hack, lassen es leicht erwärmen, danach fügen wir die Garnelen hinzu.
Lassen wir es drei bis vier Minuten kochen und gießen dann den Weißwein dazu, lassen den Alkohol verdunsten, dann schalten wir das Feuer aus und entfernen die Garnelen, lassen jedoch die Sauce in der Pfanne.
Anstelle der Garnelen geben wir die Spargelstücke und die Spitzen hinein, schalten wieder ein und lassen die Spargel eine Minute lang würzen.
In demselben Spargelkochwasser kochen wir die Pasta, wenn noch drei oder vier Minuten Kochzeit übrig sind, sieben wir sie in die Pfanne mit den Spargeln und setzen das Kochen fort, indem wir eine Kelle Nudelwasser hinzugeben.
Wenn die Pasta gekocht ist, geben wir die pürierte Spargelcreme hinzu und rühren um, danach fügen wir erneut die Garnelen hinzu und mischen.
Eine Riccia empfiehlt
Wenn du möchtest, kannst du in deinem Fischgeschäft darum bitten, die Garnelen zu reinigen, aber nach den ersten beiden bekommst du den Dreh raus, und es wird sehr einfach sein. Falls deine Garnelen mit Kopf sind, kannst du wählen, ob du ihn dranlassen oder einfach mit einer Schere an der Verbindungsstelle abschneiden möchtest.