Weißbrot oder weiches Kastenweißbrot

Heute ein Rezept für ein Hefegebäck: Weißbrot oder weiches Kastenweißbrot.

Wie oft haben Sie Weißbrot, das bereits geschnittene im Supermarkt gekauft? Nun, ich muss gestehen, dass ich es manchmal auch gekauft habe, um einige Sandwiches zuzubereiten oder es zum Frühstück mit etwas Marmelade anstelle von Keksen zu essen, aber es trocknete öfter aus, als dass es gegessen wurde. Hin und wieder mache ich es jedoch zu Hause, und es ist sofort weg, ein Brot mit neutralem Geschmack, perfekt, um es mit einem süßen Aufstrich oder mit Aufschnitt zu essen, hervorragend, um es in Scheiben zu schneiden und dann für das Geburtstagsbuffet zusammen mit den Pizzastückchen, der herzhaften Torte und der Blätterteigrolle zu füllen.

Weich und duftend gehört das Kastenweißbrot zu den sogenannten Kastenbroten, weil sie in einer Form gebacken werden. Seine Zubereitung ist einfach und leicht auch für weniger erfahrene Bäcker.

Schauen wir uns nun Schritt für Schritt an, wie man dieses Rezept zubereitet.

Um das Rezept des Tages kostenlos zu erhalten

Vielleicht interessiert Sie auch

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 1 Kastenform 25/30 cm
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für das Kastenweißbrot

  • 375 g Manitoba-Mehl
  • 50 g Mehl 00
  • 2 g Kristallzucker
  • 150 g Milch
  • 5 g Trockenhefe
  • 1 Ei (mittelgroß)
  • 50 g Schmalz
  • 8 g feines Salz
  • q.b. Milch (zum Bestreichen)

Werkzeuge

  • 1 Waage
  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Schüssel
  • 1 Arbeitsfläche
  • 1 Form

Bereiten wir das Kastenweißbrot zusammen zu

  • In die Schüssel der Küchenmaschine geben wir die gemischten Mehle, die Trockenhefe und den Zucker und beginnen mit dem Knethaken zu mischen, während wir nach und nach die Milch einfließen lassen und dann, weiterhin knetend, das Ei hinzufügen.

  • Lassen Sie die Zutaten miteinander vermischen und fügen Sie das Salz hinzu, dann beginnen wir, das Schmalz Stück für Stück einzubauen, und fügen das nächste Stück erst hinzu, wenn das vorherige gut aufgenommen wurde. Wir können das Schmalz in drei oder vier Mal hinzufügen. Wenn wir das letzte Stück Schmalz hinzugefügt haben, lassen wir den Teig eine weitere Minute arbeiten, bis er gut verknetet ist.

  • Nehmen Sie den erhaltenen Teig, formen Sie eine Kugel und lassen Sie ihn in einer leicht geölten Schüssel gehen, bis er sich verdoppelt hat, für zwei Stunden bei Raumtemperatur, abgedeckt mit Frischhaltefolie.

  • Wenn der Teig gut aufgegangen ist, drücken wir ihn in der Mitte zusammen, dann drehen wir ihn auf eine Arbeitsfläche und dehnen ihn zu einem Rechteck aus. Wir können dies problemlos mit den Händen tun, ohne ein Nudelholz zu verwenden. Die kurze Seite des Rechtecks sollte die Länge der Form haben.

  • An diesem Punkt rollen wir den Teig auf sich selbst, um dem Kastenweißbrot Form zu geben. Wir beginnen an einer der kurzen Seiten und rollen bis zur anderen Seite, um einen Wurstrolle in der Länge der Kastenform zu erhalten.

  • Fetten wir die gewählte Form (ich habe eine Kastenform von 25 cm x 11 cm) und legen unseren Teigroll hinein, decken ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen ihn bei Raumtemperatur bis zur vollständigen Verdopplung gehen, das dauert ein paar Stunden, aber es hängt immer von den Grad ab. Wenn er vollständig aufgegangen ist, bestreichen wir die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Milch zum Glänzen.

  • Backen wir unser Brot im vorgeheizten Ofen bei einer Temperatur von 180 Grad für 40 Minuten. Wenn es gebacken ist, holen wir es aus dem Ofen und lassen es leicht abkühlen, nehmen es dann aus der Form und lassen es auf einem Gitter abkühlen. Während Sie warten, machen Sie ein Foto von Ihrem Kastenweißbrot und posten Sie es in den sozialen Medien, indem Sie mich markieren (eine Lockige, die Bäckt Instagram und Facebook) und sagen Sie mir, womit Sie es genießen werden.

Eine Lockige empfiehlt

Das Kastenweißbrot hält sich gut drei bis vier Tage, es ist möglich, es einzufrieren, vielleicht in Scheiben, so dass Sie nur die Menge herausnehmen können, die Sie benötigen, und es jeden Morgen wie frisch gemacht haben.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Womit kann ich das Schmalz im Teig des Kastenweißbrots ersetzen?

    Es ist möglich, das Schmalz im Teig des Kastenweißbrots oder Weißbrots durch die gleiche Menge Butter oder Margarine zu ersetzen. Mit letzterem wird der Geschmack anders.

Author image

unaricciachepasticcia

Kochblog eines einfachen Mädchens mit einfachen und leicht nachzumachenden Rezepten.

Read the Blog