Aprikosenmarmelade

Aprikosenmarmelade, gekocht im Slow Cooker, mittlerweile bereite ich sie gerne in meinem Slow Cooker zu. Ich bereite alles vor, schalte ein und lasse es für 8 Stunden im Low-Modus in meinem Slow Cooker kochen, denn sobald man ihn kauft und nach Hause bringt, kann man nicht mehr ohne ihn. Ich koche ein bisschen von allem darin, von Gulasch mit und ohne Tomaten, bis hin zu Gemüse, mein Hauptgericht: die Ribollita.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 6 Stück
  • Kochmethoden: Langsames Garen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer
447,91 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 447,91 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 115,23 (g) davon Zucker 110,40 (g)
  • Proteine 3,52 (g)
  • Fett 0,98 (g) davon gesättigt 0,07 (g)davon ungesättigt 0,62 (g)
  • Fasern 5,09 (g)
  • Natrium 3,52 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 300 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Zubereitung der Aprikosenmarmelade

  • 1500 g Aprikosen
  • 500 g Zucker
  • 50 g Zitronensaft
  • 1 Prise Zimt gemahlen

Notwendige Werkzeuge zur Zubereitung der Marmelade

  • Slow Cooker
  • Schöpflöffel
  • 6 Einmachgläser
  • Zitronenpresse
  • Schüssel

Schritte zur Zubereitung der Aprikosenmarmelade

  • Wie immer wasche ich das Obst und lasse es 15 Minuten in Wasser und Natron einweichen, dann spüle ich es und trockne es gut ab, bevor ich es verwende.

  • In eine Schüssel gebe ich die Aprikosen, nachdem ich den Kern entfernt habe (natürlich sollte das Gewicht der Aprikosen für die Marmelade netto der Kerne sein).

  • Ich füge den gemahlenen Zimt hinzu und

  • den Zitronensaft, etwa 50 Gramm.

  • Ich mische alle Zutaten und lasse sie eine Stunde lang abgedeckt stehen.

  • Ich gebe den gesamten Inhalt der Schüssel in den Slow Cooker, stelle 8 Stunden für das Garen im Low-Modus ein.

  • Ab und zu schaue ich nach und, falls erforderlich, rühre ich die Marmelade mit dem Schöpflöffel um. Nach den ersten 4 Stunden püriere ich alles mit dem Stabmixer, um die Schalen mit dem Fruchtfleisch zu verbinden und eine schön glatte und glänzende Marmelade zu erhalten.

  • Ich sterilisiere die Glasgefäße, indem ich sie mit zwei Fingern Wasser für 6 Minuten bei höchster Leistung in der Mikrowelle sterilisiere. Alternativ könnt ihr sie in einem Topf mit Wasser sterilisieren, indem ihr die Gläser und Deckel 30 Minuten lang kocht.

  • Wartet nicht länger nach den 8 Stunden Garzeit, rührt die Marmelade gut um und füllt sie sofort in die Gläser. Verschließt die Gläser sofort und stellt sie auf den Kopf, bedeckt sie mit einer Decke und lasst sie in dieser Weise abkühlen.

Praktischer Tipp

Wenn ihr recycelte Glasgefäße von anderen Konserven verwenden möchtet, gut so, aber ich empfehle immer, bei jeder neuen Zubereitung neue Deckel zu kaufen, um das Risiko zu vermeiden, dass sie nicht gut verschlossen werden.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog