
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Frittieren
- Küche: Regionale Italienische Küche
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 600,06 (Kcal)
- Kohlenhydrate 31,98 (g) davon Zucker 9,94 (g)
- Proteine 6,42 (g)
- Fett 50,65 (g) davon gesättigt 10,17 (g)davon ungesättigt 30,41 (g)
- Fasern 0,69 (g)
- Natrium 27,61 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 95 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Über Ricotta
Ricotta wird im ganzen Stiefel produziert, aber in Sizilien wird sie mit Zimt, Schokolade, kandierten Früchten, Orangen- und Zitronenschale angereichert. Frisch und schneeweiß prahlt Ricotta mit einer langen Geschichte, die alten Römer nannten sie Recoctus und sie verdankt ihren Namen dem erneuten Kochen der Molke, die nach der Käseherstellung gewonnen wird. Machen wir eine Tour durch Italien, denn diese zarte weiße und leicht körnige Paste wird im ganzen Stiefel produziert, nicht nur in Sizilien, wo sie neben frisch auch gebacken und mit schwarzem Pfeffer bestreut wird. Die kalabrische wird mit Chili bestreut, die „marzotica“ ist aus Apulien, eingewickelt in aromatische Blätter (marzotica, die im März produziert wird), die friulanische ist geräuchert und die piemontesische und valdostanische hat die Form eines umgedrehten Korbs und wird aus Schafsmilch hergestellt. Natürlich braucht man es nicht zu sagen, die Milch wird aus Schaf, Ziege oder Büffel verwendet, natürlich neben der Kuhmilch.