Gebratener Hahn mit Unglaublicher Cocotte

Gebratener Hahn mit Unglaublicher Cocotte. Seit ich diesen magischen Kochtopf habe, gibt es kein Gericht, das ich dort nicht zubereiten möchte. Natürlich ist es eine Herausforderung, einen ganzen, freilaufenden und riesigen Hahn, wenn man so will, mit all dem Gemüse und den Gemüsesorten zu garen. Wollt ihr wissen, wie es gelaufen ist? Folgt Schritt für Schritt dem Rezept hier und auch euer gebratener Hahn wird saftig, genauso wie die Brust zart sein wird. In letzter Zeit habe ich mich aus persönlichen Vorlieben für eine pflanzliche Küche entschieden: Ich liebe Gemüse. Ein kleiner Teil meines Herzens bringt mich jedoch oft dazu, Hahn oder Huhn zu kochen, dank Kindheitserinnerungen. Wisst ihr, was der Unterschied zwischen Huhn und Hahn ist? Der Hahn ist das erwachsene Männchen der Art, während das Huhn ein junges Tier bezeichnet, egal ob Henne oder Hahn. Als ich klein war, war das Wochenende immer ein Fest, weil wir zu den Großeltern gingen und auch sonntags dort blieben. Zum Mittagessen gab es gebratenen Hahn mit Kartoffeln. Heute habe ich beschlossen, den Hahn in meinem unglaublichen, super geräumigen Topf zu braten und ihn ganz mit Gemüse und Knollen zu kochen, was ich zu Hause und im Gefrierschrank habe, wie Topinambur.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Ferragosto

Zutaten für die Zubereitung des Hahns mit Unglaublicher Cocotte

  • 1 ganzer Hahn
  • 1 Süßkartoffel (oder Batate)
  • 10 Radieschen
  • 4 Kartoffeln
  • 1 Topinambur
  • 2 Karotten
  • 1 Kopf Knoblauch
  • 1 Zwiebel
  • 3 Zweige Rosmarin
  • 9 g Salz
  • 40 g natives Olivenöl extra
  • 250 g Weißwein
  • 1 Teelöffel Schwarzer Pfeffer
  • 1 Esslöffel Rosmarin (getrocknet und gemahlen)

Werkzeuge

  • Topf
  • Schäler
  • Schneidebrett
  • Zange
  • Küchenpapier
  • Schere
  • Messer

Schritte

  • Hier ist mein freilaufender Hahn, den ich nach dem Abflammen, um eventuelle Haare zu entfernen, schnell unter Wasser wasche und mit Küchenpapier abtrockne.

  • Ich wasche die Kartoffeln und schneide sie in ziemlich große Stücke; einige schäle ich, andere nicht. Nachdem ich auch die Karotten geschält habe, schneide ich sie in Scheiben. Die Radieschen füge ich ganz und einige halbiert hinzu. Ein ganzer Kopf Knoblauch, quer geschnitten, darf nicht fehlen. Auch die Zwiebel schneide ich in große Stücke, genauso wie die Süßkartoffel, nachdem ich sie geschält habe. Der Topinambur, da er gefroren und bereits in Stücke geschnitten ist, habe ich für das Innere des Hahns verwendet, ebenso wie einen Teil des Rosmarins und den Knoblauch.

  • Neben frischem Rosmarin gebe ich immer auch getrockneten, gehackten dazu. Natürlich würze ich mit Salz und reichlich Öl.

  • Ich stelle alles in den unglaublichen Cocotte-Topf und füge den trockenen Weißwein hinzu.

  • Nach einer großzügigen Prise schwarzen Pfeffers setze ich den Deckel auf und gebe alles in den bereits auf 190° vorgeheizten Ofen für anderthalb Stunden. Nach dieser Zeit entferne ich den Deckel und schalte den Grill im Ofen für weitere 30 Minuten ein.

  • Hier ist das Ergebnis des gebratenen Hahns mit Unglaublicher Cocotte: sehr zart, obwohl es ein freilaufender Hahn ist.

  • Hier ist der gebratene Hahn mit Knollen und Gemüse fertig.

Tipps

Ich empfehle euch auch, diesen Link zu den Gerichten auf Hühnerbasis zu überprüfen.

https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/piatti-a-base-di-pollo/

https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/piatti-a-base-di-pollo/

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist der Unterschied zwischen Huhn und Hahn?

    Mit „Huhn“ bezeichnet man einen allgemeinen Begriff, sei es Hahn oder Henne, besonders jung, für eine schnelle Zubereitung. Während in der Art, der Hahn ein Erwachsener ist und hauptsächlich zur Fortpflanzung und für längere Kochzeiten reserviert ist.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog