Gefüllte Conchiglioni Pasta, für uns alle ist Pasta schon immer das Hauptgericht unserer Mahlzeiten gewesen, doch nur wenige kennen ihre so alte Herkunft. Die Pasta geht tatsächlich auf etwa 7000 Jahre in ihrer rudimentären Form mit den ersten Siedlungen zurück, als der Mensch begann, Getreide zu sammeln. Heute dagegen, so gut sie auch sein mag, wird handgemachte und hausgemachte Pasta nicht oft genutzt, weil es an Zeit und Fähigkeiten fehlt. Der positive Aspekt ist jedoch sicherlich die Schnelligkeit, mit der sie gekocht wird, und die Vielzahl an Rezepten, die wir heute damit machen können, darunter ist mein Rezept… Gefüllte Conchiglioni Pasta ist eine gute Alternative zur üblichen Lasagne oder gefüllten Cannelloni, die oft für Feiertage und Familienessen zubereitet werden. In einigen Fällen kann sie auch als Einzelgericht verwendet werden, da sie sehr sättigend ist und auch die anspruchsvollsten Esser anspricht.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 1.150,70 (Kcal)
- Kohlenhydrate 60,79 (g) davon Zucker 6,95 (g)
- Proteine 75,31 (g)
- Fett 65,04 (g) davon gesättigt 19,84 (g)davon ungesättigt 15,33 (g)
- Fasern 6,61 (g)
- Natrium 1.311,35 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 270 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 170 g Conchiglioni (Pasta)
- 400 g Rinderhackfleisch
- 400 g Schweinehackfleisch
- 700 g Tomatenpassata
- 80 g Gemüse für das Sofritto
- 150 g trockener Weißwein
- 30 g extra natives Olivenöl
- 40 g Tomatenmark
- 6 g Salz
- nach Geschmack Fenchelsamen
- 50 g geriebener Parmesan
- 250 g Ricotta
- 150 g Rübstiel, gekocht, gekocht (beschrieben)
- 250 g Milch
- 40 g Mehl
- 30 g Butter
- nach Geschmack Muskatnuss
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- Backform
- Schneebesen
- Kasserolle
- Topf
Schritte
Um die gefüllte Conchiglioni Pasta zuzubereiten, koche ich sie zunächst etwa zur Hälfte der auf der Verpackung angegebenen Zeit und beende dann das Kochen im Ofen.
Während die Pasta kocht, bereite ich die Béchamelsauce so zu: In einem kleinen Topf mit der Butter gebe ich das Mehl hinzu und füge die lauwarme Milch hinzu, lasse sie kochen, bis die Béchamelsauce eindickt, und würze mit Salz und Muskatnuss. Weitere Details finden Sie im blauen Link hier, wie Sie die Béchamelsauce zubereiten.
Ich bereite das Fleisch-Ragout so zu: In der Pfanne mit dem Öl schmore ich das Gemüse für das Sofritto an, bis es goldbraun ist. Ich füge das Hackfleisch hinzu und lasse es weiter kochen, lösche es mit dem Wein ab und lasse es verdampfen. Ich gebe die Tomatenpassata mit dem Konzentrat, das Salz mit den Fenchelsamen hinzu und lasse es 1 Stunde kochen. Normalerweise bereite ich das Ragout am Vortag vor, wenn ich diese aufwendigen und langen Gerichte zubereiten muss.
Ich habe Ricotta und gekochten, gekochten und gehackten Rübstiel mit der Mischung und der Hälfte des Parmesans als Füllung für die Conchiglioni vermischt.
Ich fülle die Conchiglioni und ordne sie auf der Backform an. Ich habe eine Glasform gewählt, die ich direkt auf den Tisch stelle.
Ich habe das Fleischragout und die Béchamelsauce auf die Form gegeben, die gefüllten Conchiglioni darauf platziert und weiteres Ragout mit Béchamelsauce darüber, um die Pasta zu bedecken.
Mit dem gut vorgeheizten Ofen bei 190° habe ich die gefüllte Conchiglioni Pasta für 40 Minuten im Ofen gebacken.
Und hier sind sie, bereit.