Gratinierte Knurrhahnfilets

Gratinierte Knurrhahnfilets (oder Mazzone oder Capone) sind besonders edle Fische, die in Mittelmeerländern wie Cappone oder Capone vorkommen, sehr ähnlich den Drachenköpfen, vielleicht weil sie zur gleichen Familie gehören und entfernte Verwandte sind, aber die schmackhaftesten der ganzen Familie. Hauptsächlich im Pazifischen Ozean verbreitet, findet man sie auch in Asien und Amerika. Eine häufiger vorkommende Art von Knurrhahn oder Capone ist grau, während es eine amerikanische Art gibt, die grün ist und beim Kochen diese spezielle Farbe verliert. Eine der besten Möglichkeiten, sie zuzubereiten, nachdem sie filetiert wurden, ist sicherlich in der Pfanne oder im Ofen gratiniert, genau so, wie ich es heute gemacht habe. In diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen auch diese Alternativgerichte empfehlen.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer, Herbst
395,55 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 395,55 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 30,22 (g) davon Zucker 2,59 (g)
  • Proteine 26,02 (g)
  • Fett 18,44 (g) davon gesättigt 2,56 (g)davon ungesättigt 1,46 (g)
  • Fasern 2,20 (g)
  • Natrium 967,43 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 390 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Zubereitung der Knurrhahnfilets

  • 220 g Knurrhahn
  • 80 g Paniermehl
  • 3 Filets in Öl eingelegte Sardellen
  • 2 Zweige Petersilie
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 30 g extra natives Olivenöl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Zitrone (geriebene Schale)
  • 1 Teelöffel Paprika (optional)
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (optional)

Notwendige Werkzeuge zur Zubereitung der Knurrhahnfilets

  • Zerkleinerer
  • Backblech
  • Backpapier

Schritte zur Zubereitung der Knurrhahnfilets

  • Vorausgesetzt, ich habe die Knurrhahnfilets bereits filetiert gekauft, muss ich sagen, dass dieses Hauptgericht wirklich einfach und schnell zuzubereiten ist. Normalerweise bereite ich die Panade in großen Mengen vor und bewahre sie ein paar Tage, sagen wir bis zu einer Woche, in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.

  • Geben Sie das Paniermehl mit dem Knoblauch, der Petersilie, den Sardellenfilets, der geriebenen Zitronenschale, dem Salz und dem Öl in den Zerkleinerer. Bei Belieben können Sie auch Paprika und gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen.

  • Starten Sie den Zerkleinerer und mischen Sie, bis die Panade homogen ist.

  • Geben Sie das gewürzte Paniermehl auf einen Teller

  • und ohne etwas anderes die Knurrhahnfilets darin wälzen, bis die Panade am Fisch haftet. Mehrmals wenden und pressen.

  • Legen Sie die panierten Knurrhahnfilets in die mit Backpapier ausgelegte Form, würzen Sie sie mit Öl und Petersilie,

  • und schieben Sie sie in den vorgeheizten Ofen bei 180° für 20 Minuten

  • Und hier sind sie, bereit zum Servieren, begleitet von einem schönen roten Radicchio-Salat.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Unter welchem anderen Namen kann man den Knurrhahn finden?

    Sie werden diesen Fisch sicherlich unter dem Namen Capone, Cappone oder Mazzone im Handel finden

    Sie werden diesen Fisch sicherlich unter dem Namen Capone, Cappone oder Mazzone im Handel finden

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog