Kichererbsensuppe mit Kastanien

Kichererbsensuppe mit Kastanien und knusprigem Brot, die für kalte Abende ein perfektes Comfort Food ist. Diese einfache Suppe eignet sich auch für Vegetarier oder Veganer. Einst ein sehr armes Gericht, wird es heute als reichhaltiges und raffiniertes Gericht wiederentdeckt, vor allem im Herbst, wenn Kastanien leichter erhältlich sind. Diese Suppe ist ein Rezept, das weit zurück in die kulinarische Tradition Mittelitaliens reicht, ein wahrer Schatz für die Menschen in den Bergen, zu finden in verschiedenen Versionen, umbrisch, abruzzesisch… aber immer noch authentisch und einfach, wie die schwarze Kichererbsensuppe. Wenn ihr Lust habt, entdeckt weitere Rezepte auf meinem Blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter
433,11 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 433,11 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 54,10 (g) davon Zucker 4,22 (g)
  • Proteine 12,80 (g)
  • Fett 18,77 (g) davon gesättigt 2,65 (g)davon ungesättigt 2,51 (g)
  • Fasern 8,21 (g)
  • Natrium 386,42 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 200 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten zur Zubereitung der Kichererbsensuppe mit Kastanien

  • 250 g getrocknete Kichererbsen
  • 100 g Kastanien
  • 6 altes Brot
  • n.B. extra natives Olivenöl
  • 1 Bund Rosmarin
  • 1 Zehe Knoblauch
  • n.B. Salz
  • 1 Chilischote

Werkzeuge zur Zubereitung der Kichererbsensuppe mit Kastanien

  • Schüssel
  • Topf
  • Pfanne
  • Mixer
  • Suppenkelle

Zubereitung der Kichererbsensuppe mit Kastanien

  • Am Abend vor der Zubereitung der Suppe weichen Sie die Kichererbsen und die getrockneten Kastanien in reichlich Wasser ein. 

  • Zur Zubereitung der Kichererbsensuppe gehen Sie bitte wie folgt vor: Kochen Sie die Kichererbsen mit den Kastanien, einer Knoblauchzehe, einem Zweig Rosmarin und etwas Salz etwa dreißig Minuten lang, bedeckt mit reichlich Wasser.

  • Schneiden Sie sechs Scheiben Bauernbrot und reiben Sie bei Bedarf Knoblauch darauf.

  • Schneiden Sie das Brot in Würfel, würzen Sie es mit Salz und Öl und lassen Sie es etwa zehn Minuten im Ofen goldbraun werden.

  • Aromatisieren Sie das Öl inzwischen mit Knoblauch, Chilischote und einem Zweig Rosmarin.

  • Nach dem Garen der Suppe eine Handvoll Kichererbsen und Kastanien mit etwas Kochwasser nehmen und 

  • mit dem Stabmixer einen Teil der Kichererbsen und Kastanien pürieren.

  • Fügen Sie das Püree zum Rest der Suppe hinzu.

  • Geben Sie auch das aromatisierte Öl mit Knoblauch und Rosmarin sowie Chilischote hinzu.

  • Fertig! Servieren Sie die Suppe mit den gerösteten Brotcroutons.

FOLGE MIR

FOLGE MIR auf FACEBOOK https://www.facebook.com/InCucinaConPina/ und auf INSTAGRAM https://www.instagram.com/pina1960pb/?hl=it

ALTERNATIVE

Natürlich, vor allem in der Kastanienzeit, können Sie frische Kastanien verwenden und diese nicht über Nacht mit den Kichererbsen einweichen.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog