Lange Zucchini nach sizilianischer Art

Lange Zucchini nach sizilianischer Art, eine typische Zutat der süditalienischen Küche. Es werden einfache, aber außergewöhnliche Gerichte zubereitet, und von der langen Zucchinipflanze wird nichts weggeworfen, selbst mit den zarten Blättern und Spitzen kann man außergewöhnliche und erfrischende Suppen und Eintöpfe zubereiten, eine arme, aber geschmackvolle Küche. Auch wenn es nur eine Zucchini oder Cucuzza ist, wenn man sie richtig zubereitet, genießt man ein köstliches Gericht. Heute findet man sie überall, auf Wochenmärkten ebenso wie im Supermarkt, aber es ist in Sizilien, wo die lange Zucchini auf vielfältige Weise zubereitet wird. Zum Beispiel die „Zuccata“, eine Marmelade, die für verschiedene Zwecke in der Konditorei verwendet wird, wie kandiert für die Cassata. Wenn Sie andere sizilianische Rezepte kennenlernen möchten, besuchen Sie meinen blog.giallozafferano.itvaipinacucina.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 5
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Regionale italienische Küche
  • Region: Sizilien
  • Saisonalität: Sommer
212,92 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 212,92 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 17,20 (g) davon Zucker 4,65 (g)
  • Proteine 4,88 (g)
  • Fett 15,21 (g) davon gesättigt 3,12 (g)davon ungesättigt 0,81 (g)
  • Fasern 3,24 (g)
  • Natrium 823,72 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 280 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 350 g Lange Trompetenzucchini
  • 300 g Kartoffeln
  • 60 g Zwiebel
  • 400 g Tomaten
  • 70 g Natives Olivenöl extra
  • 10 g Salz
  • 30 g Geriebener Parmesan
  • 1 Prise Schwarzer Pfeffer
  • 380 g Wasser

Werkzeuge

  • Topf
  • Schüssel

Zubereitung

  • Schneidet die Zwiebel in kleine Stücke, bratet sie leicht mit etwas Öl in einem Topf für einige Minuten an und gebt dann die Zucchini mit den gewürfelten Kartoffeln dazu, deckt ab und lasst sie ein wenig anbraten. Fügt die gehackten Tomaten hinzu und würzt mit Salz, gebt jetzt zwei Gläser Wasser dazu und lasst es 20 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel kochen. Nach dem Kochen und vor dem Servieren fügt geriebenen Käse hinzu. Wenn ihr mögt, könnt ihr während des Kochens einige in Stücke geschnittene Parmesanrinden hinzufügen, ich mache das oft, ich versichere euch, der Geschmack ist fantastisch.

  • Ich schäle die lange Zucchini immer, auch wenn sie sehr zart ist, vor allem, wenn es die ersten sind. Um sie alle gleichmäßig zu schneiden, benutze ich meinen Gemüseschneider, in der Küche ist er eine große Hilfe.

  • Am Ende des Kochens bestreue ich reichlich geriebenen Parmesan und füge oft auch frische Basilikumblätter hinzu.

  • Hier ist mein lange Zucchini nach sizilianischer Art fertig

FOLGE MIR

FOLGE MIR auf FACEBOOK https://www.facebook.com/InCucinaConPina

  • Wie lange kann ich die gekochte lange Zucchini aufbewahren?

    Im Kühlschrank hält sich die gekochte lange Zucchini drei Tage.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog