Mexikanische Art Fleischbällchensuppe

Mexikanische Art Fleischbällchensuppe, also scharf, sehr scharf. Dieses Gericht genießt man hauptsächlich im Herbst und Winter, aber auch zu anderen Zeiten ist es keineswegs unangenehm. Diese Suppe, die kompliziert und komplex erscheint, ist in Wirklichkeit sehr einfach, zubereitet mit Fleischbällchen und Reis, gekocht in einer Brühe mit Kartoffeln und Karotten. Eine Suppe erfordert Brühe und Tomaten und viele Aromen und Geschmacksverstärker wie Knoblauch und Zwiebeln.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 50 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Herbst, Winter
314,62 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 314,62 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 19,73 (g) davon Zucker 3,00 (g)
  • Proteine 20,78 (g)
  • Fett 17,17 (g) davon gesättigt 5,41 (g)davon ungesättigt 5,91 (g)
  • Fasern 2,56 (g)
  • Natrium 1.404,26 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 250 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die mexikanische Art Fleischbällchensuppe

  • 200 g Tomatenfruchtfleisch
  • 2 Karotten
  • 3 Kartoffeln
  • 1 scharfe Chili (frisch)
  • 1 Zwiebel
  • 30 g natives Olivenöl extra
  • 400 g Gemüsebrühe (oder Fleisch oder Wasser)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 200 g Delica-Kürbis
  • 8 g Salz
  • 1 Limette (Saft)
  • 10 Blätter Minze (frisch)
  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 80 g Basmati-Reis
  • 1 Ei
  • 1 Prise Oregano
  • 15 Blätter Minze
  • 6 g Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 30 g Zwiebel

Werkzeuge

  • Topf
  • Schüssel
  • Zerkleinerer

Schritte

  • Topf mit nativem Olivenöl extra auf dem Herd, fügen Sie die gehackte Zwiebel mit dem Knoblauch, der scharfen Chili hinzu und braten Sie an. Fügen Sie die Kartoffeln, Karotten und den gewürfelten Kürbis hinzu, lassen Sie sie einige Sekunden anbraten und geben Sie dann die Tomaten hinzu. Mit Gemüsebrühe oder einfach mit warmem Wasser bedecken, mit Salz abschmecken und 15 Minuten kochen lassen.

    Bereiten Sie die Fleischbällchen mit Reis und Hackfleisch, fein gehackter Zwiebel mit Minze, Oregano und einem Ei, Salz und Pfeffer vor, mischen Sie alles gut. Formen Sie Fleischbällchen und fügen Sie sie zum Rest der Suppe hinzu. Lassen Sie es weitere 15 Minuten oder 20, wenn nötig, kochen. Servieren Sie es mit frischer Minze und Limettensaft und einem Limettenschnitz pro Teller.

  • In den Topf geben Sie das native Olivenöl extra mit dem Knoblauch, der fein gehackten Zwiebel und der scharfen Chili, möglichst frisch.

  • Lassen Sie die Mischung anbräunen, ohne sie zu verbrennen.

  • Schneiden Sie die Kartoffeln mit den Karotten und dem Delica-Kürbis in Würfel, alle drei geschält. Geben Sie sie in den Topf.

  • Mischen Sie alles gut.

  • Fügen Sie die Tomaten und die Brühe hinzu, decken Sie ab und lassen Sie es 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen.

  • Bereiten Sie die Fleischbällchen vor und

  • fügen Sie sie zur Gemüsesuppe hinzu.

  • Lassen Sie es weitere 15 Minuten kochen.

  • Bevor Sie die mexikanische Art Fleischbällchensuppe servieren, fügen Sie frische Minze und Limettensaft hinzu.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog