Kleine und leckere Milchbrötchen, auch pur. Sicher wisst ihr schon, dass sie mit Marmelade oder Haselnusscreme köstlich sind, das wissen wir alle, aber auch gefüllt mit Aufschnitt, Omeletts oder eingelegtem Gemüse sind sie nicht schlecht. Ideal für Kinderpartys, aber natürlich auch für Erwachsene geeignet, als Aperitifs oder Nachmittagssnacks. Extrem einfach herzustellen, ihr müsst wenig tun, die eigentliche Arbeit erledigt die Hefe, die den Teig in weiche Wolken verwandelt. Die Milchbrötchen könnt ihr vier Tage lang in Plastiktüten aufbewahren und verzehren. Ich friere sie wirklich ein, auch schon geschnitten, es ist praktisch, sie schon bereit zum Füllen zu haben, wenn man sie nutzen möchte, ich habe immer einen guten Vorrat im Gefrierschrank. Auf meinem blog.giallozafferano.it/vaipinacucina findet ihr auch das Rezept für das Kastenbrot und den gastronomischen Panettone.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung der Milchbrötchen
- 550 g Manitoba-Mehl
- 280 ml Vollmilch
- 2 Eier
- 1 Esslöffel Zucker
- 25 g frische Hefe
- 70 ml extra natives Olivenöl
- 1 1/2 Teelöffel Salz
Werkzeuge zur Herstellung der Milchbrötchen
- Küchenwaage
- Lebensmittelfolie
- Pinsel
- Schneebesen
- Backpapier
- Backblech
- Schüssel
Zubereitung der Milchbrötchen
Gebt die Milch, den Zucker und die Hefe in eine Schüssel. Alles gut vermischen und zehn Minuten ruhen lassen. Öl, Eier, Mehl und zuletzt das Salz hinzufügen.
Alle Zutaten vermengen, mit Lebensmittelfolie bedecken und eine Stunde gehen lassen, es sollte sich das Volumen verdoppeln.
Formt die Brötchen, etwa 30 Gramm jedes, legt sie auf ein Backblech, bedeckt sie und lasst sie eine halbe Stunde ruhen. Nach der Ruhezeit 30 Minuten bei 180° im Ofen backen. Fertig! Mit reichlich kaltem Wasser bestreichen.
Hier sind die Milchbrötchen, die in den Ofen kommen.
Gebacken.
Hier sind die Milchbrötchen bereit zum Füllen, habt ihr gesehen, wie einfach es ist, sie zuzubereiten?
Zum Dekorieren könnt ihr vor dem Backen Sesam- oder Fenchelsamen hinzufügen oder, wenn ihr möchtet, jede andere Art.