Oster-Chiffon-Kuchen

Oster-Chiffon-Kuchen, mein Kuchen im Frühlings- und Festtagsthema. Inspiriert von der Oster-Colomba und mit derselben Glasur mit vielen Mandeln, zu denen ich, natürlich als Sizilianerin, Pistazien hinzugefügt habe. Natürlich könnt ihr auch Haselnüsse oder Walnüsse hinzufügen, aber wenn ihr nur Mandeln bevorzugt, wird es auch gut sein. Der Chiffon-Kuchen ist ein amerikanischer Kuchen, der von allen geschätzt wird, nicht nur wegen seines zarten Geschmacks, sondern auch wegen seiner Leichtigkeit, ähnlich wie Seide, daher der Name Chiffon. Ich liebe diesen Kuchen, wie könnte ich keinen auch zu Ostern machen? Natürlich, und hier ist mein Oster-Chiffon-Kuchen, zusammen mit dem Rezept erinnere ich euch an einige typische Gerichte für diese Zeit.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 12
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Amerikanisch
  • Saisonalität: Ostern, Alle Jahreszeiten
422,99 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 422,99 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 65,09 (g) davon Zucker 40,40 (g)
  • Proteine 8,79 (g)
  • Fett 16,48 (g) davon gesättigt 2,99 (g)davon ungesättigt 13,01 (g)
  • Fasern 4,17 (g)
  • Natrium 90,24 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 120 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Zubereitung des Oster-Chiffon-Kuchens

  • 6 Eier
  • 300 g Zucker
  • 300 g Mehl
  • 120 g Sonnenblumenöl
  • 1 Päckchen Weinstein
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Wasser
  • n.B. Zuckerperlen
  • 1 Esslöffel Puderzucker
  • 60 g Mandeln
  • 20 g Pistazien
  • 150 g Zucker
  • 30 g Kartoffelstärke
  • 20 g Mehl 00
  • 2 Eiweiß
  • 20 g Weißes Maismehl
  • 1 Ampulle Mandelnaroma

Notwendige Werkzeuge zur Zubereitung des Oster-Chiffon-Kuchens

  • Kuchenform
  • Küchenmaschine
  • Schüssel
  • Spatel
  • Zerkleinerer

Schritte zur Zubereitung des Oster-Chiffon-Kuchens

  • Zuerst die Glasur vorbereiten, damit sie gut durchziehen kann. Geben Sie die Nüsse in den Zerkleinerer und mahlen Sie sie, fügen Sie die Mehle mit dem Zucker hinzu und rühren Sie weiter. Jetzt ist es Zeit für das Eiweiß und das Mandelaroma, fügen Sie sie hinzu und rühren Sie weiter, bis sie eine homogene Paste bilden. Im Kühlschrank ruhen lassen bis zur Verwendung. In der Küchenmaschine beginnen Sie mit dem Eiweiß und einer Prise Salz und während Sie anfangen zu schlagen, fügen Sie das Weinstein hinzu. Nehmen Sie das steif geschlagene Eiweiß heraus und geben Sie es in eine Schüssel, ohne die Küchenmaschine zu waschen, geben Sie den Zucker mit den Eigelben hinein und schlagen Sie sie einige Minuten lang, fahren Sie mit dem Öl und dem Wasser fort, sieben Sie das Mehl mit dem Backpulver und fügen Sie sie vorsichtig hinzu. Mit dem Spatel das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig mit Bewegungen von unten nach oben unterheben. Gießen Sie die fertige Mischung in die 26 cm Chiffon-Kuchenform. Verteilen Sie mit einem Löffel die Glasur mit den Zuckerperlen und einigen ganzen Mandeln über die Mischung in der Form, geben Sie sie in den bereits auf 165° vorgeheizten Ofen für 55 Minuten und dann für weitere 10 Minuten bei 175°

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich den Pistazien durch Walnüsse oder Haselnüsse ersetzen, um den Oster-Chiffon-Kuchen zuzubereiten?

    Ja, sicher, Sie können alle Mandeln verwenden oder andere Arten von Nüssen wie Haselnüsse oder Walnüsse hinzufügen.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog