Panzanella mit hartem Brot

Panzanella mit hartem Brot und variablen Zutaten, die sich je nach Jahreszeit ändern. Das harte Brot ist eigentlich ein hartes Brot, ein bisschen wie Freselle. Ein typisches Sommergericht aus Mittel- und Süditalien, das noch heute zu jeder Zeit und zu vielen Gelegenheiten zubereitet wird, sogar im November ist Panzanella gut und praktisch, schnell und ohne Kochen. Ursprünglich aus der Toskana, auch eine Idee, um altes Brot zu recyceln, findet man es ein bisschen in allen Regionen Italiens, so auch im Latium, in Umbrien. Aber heute möchte ich euch von der neapolitanischen Panzanella oder besser gesagt von der Provinz erzählen, eine Art, ein Mittagessen zuzubereiten, wenn plötzlich mehr Plätze am Tisch hinzukommen, um unerwartete Gäste zu bewirten. Auf dem Land wurde das Brot aus Praktikabilitätsgründen einmal pro Woche oder einmal im Monat zubereitet, und bei Bedarf wurde es leicht unter Wasser gehalten und wie frisches Brot verzehrt.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
188,31 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 188,31 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 23,26 (g) davon Zucker 3,74 (g)
  • Proteine 3,74 (g)
  • Fett 10,08 (g) davon gesättigt 1,41 (g)davon ungesättigt 2,31 (g)
  • Fasern 3,48 (g)
  • Natrium 516,84 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 165 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 110 g altes Brot (aus Kampanien)
  • 300 g Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Oliven (hausgemischt)
  • 60 g Auberginen (in Öl)
  • 50 g Oliven (zerdrückt in Öl, sizilianisch)
  • 3 Filets Anchovis in Salz
  • 1 Zweig Basilikum
  • 30 ml extra natives Olivenöl
  • n.B. Salz

Werkzeuge

  • Schüssel

Schritte

  • Während ich die Zutaten vorbereite, putze ich zuerst die Zwiebel, schneide sie in Scheiben und lasse sie bis zur Verwendung in kaltem Wasser. Ich wasche das Basilikum und die hausgemachten Oliven in Lake, die ich im September in Apulien gekauft habe.

  • Mein hartes Brot (das im kampanischen Dialekt ‚tosto‘ hart bedeutet) muss nicht eingeweicht werden, der Saft der Tomaten wird ausreichen, um es weich zu machen, eigentlich ist es knusprig und angenehm im Ganzen. Ich lege das Brot in die Schüssel, nachdem ich die Tomaten geschnitten habe, lege ich sie darauf, dann füge ich die Zwiebel mit den Oliven hinzu, sowohl die zerdrückten in Öl als auch die hausgemischten. Ich würze mit extra nativem Olivenöl und wenig Salz, natürlich entsalze ich die Anchovis, bevor ich sie hinzufüge. Abschließend gebe ich eine schöne Handvoll frisches Basilikum dazu.

  • Ich lasse die Panzanella mit hartem Brot im Kühlschrank ruhen, es ist nicht nur in den warmen Monaten köstlich, sondern ich versichere Ihnen, dass es auch im November nicht unangenehm ist.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog