Pesto mit Thunfisch, Zitrone und Pecorino

Pesto mit Thunfisch, Zitrone und Pecorino: So habe ich das Problem der Sauce für kalte Pasta gelöst. Nicht die übliche Sauce, sondern etwas Leckeres und sehr Schnelles zuzubereiten. Im Kühlschrank aufbewahrt, hält es sich mindestens 6 Tage und nicht nur zum Würzen von Pasta; ich verwende es oft, um Bruschettini zusammen mit dem Aperitif zu begleiten. Alle Zutaten sind leicht erhältlich und normalerweise hat sie jeder zu Hause. Wenn ihr lieber den Pecorino Romano durch Parmesan ersetzen möchtet, wird es sicherlich genauso lecker, aber mit Pecorino hat es diesen köstlichen und einzigartigen Geschmack, der alles noch appetitlicher macht.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
222,68 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 222,68 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 5,24 (g) davon Zucker 3,89 (g)
  • Proteine 7,51 (g)
  • Fett 19,87 (g) davon gesättigt 4,23 (g)davon ungesättigt 1,04 (g)
  • Fasern 0,60 (g)
  • Natrium 1.195,80 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 65 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Notwendige Zutaten für die Zubereitung von Thunfischpesto

  • 30 g Trockenfrüchte (Mandeln, Walnüsse, Pinienkerne)
  • 70 g Thunfisch in Öl
  • 50 g Zitronensaft (und geriebene Schale)
  • 10 g Basilikum
  • 40 g Pecorino Romano
  • 65 g natives Olivenöl extra
  • 6 g feines Salz

Nützliche Werkzeuge zur Zubereitung von Thunfischpesto

  • Zerkleinerer

Schritte zur Zubereitung von Pesto mit Thunfisch, Zitrone und Pecorino

  • Um das Pesto mit Thunfisch, Zitrone und Pecorino zuzubereiten, benötigt man Trockenfrüchte, und ich habe verwendet, was ich zu Hause hatte: Walnüsse mit Mandeln und Pinienkernen, aber natürlich könnt ihr auch nur eine Sorte verwenden oder sogar ändern und andere Sorten verwenden. Die Wahl liegt bei euch, je nach eurem Geschmack.

  • Um zu vermeiden, dass das Pesto dunkel wird, habe ich Mandeln und Walnüsse geschält, indem ich sie einige Minuten in kochendes Wasser getaucht habe, sodass die Schale sofort abgeht. Ich habe den Pecorino in Stücke geschnitten, die Zitronenschale gerieben und dann den Saft herausgepresst und sie zusammen mit dem Thunfisch in den Zerkleinerer gegeben. Nachdem ich das Basilikum gewaschen und getrocknet habe, habe ich es mit den Händen zerkleinert und zu den anderen Zutaten im Zerkleinerer gegeben, natürlich Salz und natives Olivenöl extra.

  • In Intervallen habe ich alle Zutaten zerkleinert und erst, als sie gut vermischt waren, habe ich das Pesto in ein Glas gegeben und es im Kühlschrank aufbewahrt, bis ich es verwenden wollte.

  • Und hier ist er, bereit und duftend, das Pesto mit Thunfisch, Zitrone und Pecorino.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog