Risoni mit Tomaten, ein einfaches und schnelles Gericht, das ein wenig an die Kindheit und Familienabende erinnert, als die Oma uns als Kinder in kurzer Zeit etwas Gutes zubereitet hat. Risoni sind eine Pastasorte aus Hartweizengrieß und haben die Form von Reis, daher der Name Risoni, obwohl die Form irreführend sein kann, da sie eher an ein Getreide erinnern. Aus diesem Grund wird es in einigen Regionen Gerste oder Weizen genannt. Sie sind in der mediterranen Küche weit verbreitet, nicht nur in Italien, sondern auch in der Türkei und Griechenland. In der türkischen Küche finden wir sie allein oder mit Reis gemischt in Suppen, während sie in der griechischen oft in einer Auflaufform mit Eintopf und Tomaten gekocht werden. Es gibt zwei Kochmethoden: die erste ist in kochendem Wasser und die zweite ist das Kochen wie ein Risotto. Heute habe ich mich entschieden, eine Gemüsebrühe zuzubereiten und sie wie ein Risotto zu kochen. Es ist nicht unbedingt notwendig, eine Brühe zu machen, auch nur gesalzenes und vorzugsweise warmes Wasser reicht aus.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Herbst, Winter
- Leistung 421,69 (Kcal)
- Kohlenhydrate 58,29 (g) davon Zucker 3,97 (g)
- Proteine 14,95 (g)
- Fett 16,80 (g) davon gesättigt 4,39 (g)davon ungesättigt 2,19 (g)
- Fasern 3,84 (g)
- Natrium 566,50 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 290 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 120 g Risoni (Pastina)
- 250 g Tomatenfruchtfleisch
- 1 Zehe Knoblauch
- 4 Zweige Basilikum
- 25 g extra natives Olivenöl
- 25 g geriebener Parmesan
- 300 g Gemüsebrühe (oder Wasser)
- 30 g Karotte
- 25 g Schalotte
- 15 g Sellerie
- 400 g Wasser
Werkzeuge
- Kleiner Topf
- Pfanne
- Reibe
- Holzlöffel
- Löffel
Schritte
Um eine Gemüsebrühe vorzubereiten, benötigen Sie nur ein Stück Karotte, eine Schalotte und einen kleinen Selleriestängel. Kochen Sie sie etwa dreißig Minuten lang bei mittlerer Hitze.
In weniger als 30 Minuten haben Sie eine köstliche Gemüsebrühe, die Sie für die Risoni mit Tomaten verwenden können.
Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und fügen Sie den Knoblauch hinzu.
Wenn der Knoblauch goldbraun ist, fügen Sie die Tomaten und einige Basilikumblätter hinzu, würzen Sie mit Salz und kochen Sie zehn Minuten lang bei mittlerer Hitze.
Geben Sie die rohen Risoni direkt in die Soße und verlängern Sie sie mit heißer Brühe oder heißem Wasser.
Kochen Sie sie wie ein Risotto, fügen Sie die Flüssigkeiten nur bei Bedarf hinzu, ein wenig auf einmal.
Es wird zehn Minuten dauern, und wenn sie noch al dente sind, schalten Sie den Herd aus.
Fügen Sie den Parmesan und weiteres frisches Basilikum hinzu. Ein Schuss extra natives Olivenöl roh und das Gericht Risoni mit Tomaten ist bereit, serviert zu werden.
Sie können Ihr Gericht sofort heiß servieren oder kalt genießen, es wird gleichermaßen cremig und köstlich sein.
Tipps
Ich möchte Ihnen empfehlen, da dies die Hochsaison der Tomaten ist, die Spaghetti mit 4 Tomaten, ein besonderes Hauptgericht.
https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/ricetta-spaghetti-ai-4-pomodori/
https://blog.giallozafferano.it/vaipinacucina/ricetta-spaghetti-ai-4-pomodori/
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann man die Risoni mit Tomaten auch kalt als Hauptgericht genießen?
Ja, natürlich, der intensive Geschmack von Tomaten mit Basilikum ist auch kalt köstlich.
Sind die Risoni mit Tomaten ein Winter- oder Sommergericht?
Wie ich oft sage, vier Jahreszeiten. Die Risoni mit Tomaten sind im Winter köstlich, da sie warm ein tolles Comfort-Food sind, und im Sommer sowie im Frühling oder Herbst angenehm auch lauwarm oder kalt.

